Ulla Kreilinger

Ulla Kreilinger

Ulla Kreilinger (* 11. September 1962 in Passau) ist eine deutsche Klassische Archäologin.

Ulla Kreilinger legte 1981 das Abitur am Leopoldinum in ihrer Geburtsstadt ab. Dabei gewann sie den Dr.- Otto-Thaler-Preis für alte Sprachen. Nach dem Abitur begann sie ein Studium der Klassischen Archäologie, Gräzistik, Latinistik und der Provinzialrömischen Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1984 wechselte sie an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Schon während des Studiums arbeitete sie an mehreren Ausgrabungen in Deutschland sowie Italien mit. Ein einjähriger Studienaufenthalt führte Kreilinger als Stipendiatin des DAAD nach Rom, wo sie als wissenschaftliche Hilfskraft in der Photothek der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) arbeitete. 1989 wurde sie Mitarbeiterin am Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, wo sie mit der Inventarisierung, Katalogisierung und wissenschaftlichen Bearbeitung römischer Gläser befasst war. 1990 promovierte sie in Heidelberg bei Tonio Hölscher mit einer Arbeit zum Thema Römische Bronzeappliken mit historischen Themen und wurde wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Hier legte sie eine Datenbank für das Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae-Projekt an. Danach wurde sie noch 1990 wissenschaftliche Hilfskraft beim Hispania-Antiqua-Projekt der Abteilung Madrid des DAI. Für das Projekt bearbeitete sie die römischen Mosaiken der Iberischen Halbinsel. Während dieser Zeit war sie zudem Reisestipendiatin des DAI. 1991 wurde Kreilinger Referentin für Allgemeines an der Abteilung Athen des DAI. Während der griechischen Jahre nahm sie an der Grabung in Megalopolis teil, die von Hans Lauter geleitet wurde.

Kreilinger blieb bis 1996 in Griechenland und ging dann wieder zurück nach Deutschland, wo sie 1997/98 zunächst Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) war und ihr erstes Habilitationsvorhaben an der Philipps-Universität Marburg begann. Doch führte sie das Arbeitsvorhaben Kulte auf griechischen Agorai unter besonderer Berücksichtigung der Peloponnes in spätklassisch-hellenistischer Zeit nicht zu Ende. 1998 wurde sie wissenschaftliche Assistentin am Institut für Klassische Archäologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1999 bis 2002 fungierte sie auch als stellvertretende Frauenbeauftragte ihrer Fakultät, von 2002 bis 2006 war sie Frauenbeauftragte. Die Habilitation erfolgte in Erlangen 2003 mit einer Arbeit zum Thema Anständige Nacktheit. Körperpflege, Reinigungsriten und das Phänomen weiblicher Nacktheit im klassischen Athen. Für ihre Arbeit erhielt sie den Habilitationspreis der Universität Erlangen. 2004 wurde Kreilinger Oberassistentin, seit 2008 vertritt sie die Professur des Lehrstuhlinhabers Hartmut Matthäus.

Kreilinger beschäftigt sich insbesondere mit Alltagsbildern auf griechischer Keramik, Kulten auf griechischen Agorai, der historischen Topographie der Peloponnes, Griechenland in der römischen Kaiserzeit sowie Kulturkontakten in Unteritalien.

Schriften

  • Römische Bronzeappliken. Historische Reliefs im Kleinformat. Verlag Archäologie und Geschichte, Heidelberg 1996, ISBN 3-9801863-7-7 (Archäologie und Geschichte, Bd. 6).
  • mit Martin Boss und Peter Kranz (Hrsgg.): Antikensammlung Erlangen. Auswahlkatalog. Palm und Enke, Erlangen-Jena 2002, ISBN 3-7896-0655-3 (Schriften der Erlanger Antikensammlung, Bd. 1).
  • Im Antlitz der Macht. Römische Kaiserportraits zu Erlangen. Eine studentische Ausstellung des Instituts für Klassische Archäologie in Erlangen (Hrsg.). Bodner, Pressath 2003, ISBN 3-937117-00-8 (Schriften der Erlanger Antikensammlung, Bd. 2).
  • Anständige Nacktheit. Körperpflege, Reinigungsriten und das Phänomen weiblicher Nacktheit im archaisch-klassischen Athen. Leidorf, Rahden 2007, ISBN 978-3-89646-982-3 (Tübinger archäologische Forschungen, Bd. 2).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • NBzA — Die Nürnberger Blätter zur Archäologie (Abkürzungen: NBzA, NBA) waren eine in ihrer Form einmalige Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Sie erschien zwischen 1984 und 2004 in 20 Jahresbänden und beschäftigte sich mit allen Bereichen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Blätter zur Archäologie — Die Nürnberger Blätter zur Archäologie (Abkürzungen: NBzA, NBA) waren eine in ihrer Form einmalige Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Sie erschien zwischen 1984 und 2004 in 20 Jahresbänden und beschäftigte sich mit allen Bereichen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Passau — Die folgende Liste enthält in Passau geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Passau geborene Persönlichkeiten 1.1 bis 1900 1.2 1901… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Boss — (* 28. Mai 1959 in Pforzheim) ist ein deutscher Klassischer Archäologe, Martin Boss legte 1978 sein Abitur am Reuchlin Gymnasium seiner Geburtsstadt ab und begann ein Studium der Klassischen Archäologie, der Vor und Frühgeschichte sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Hauschild — (* 4. Januar 1929 in Erfurt) ist ein deutscher Bauforscher. Theodor Hauschild studierte nach dem Schulbesuch in Berlin seit 1949 Architektur an der Technischen Universität Berlin und schloss das Studium 1956 als Diplom Ingenieur ab. Ein Jahr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”