Kurt Wiesner

Kurt Wiesner

Kurt Wiesner (* 13. Januar 1907 in Breslau; † 16. April 1967 in Leipzig) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Wiesner erlangte nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums die Hochschulreife, anschließend studierte er Evangelische Theologie. Nach der Vorlage seiner Dissertation wurde er zum Doktor der Theologie promoviert. 1939 erhielt er seine Ordination. Früh interessierte er sich für Themen aus dem christlichen Brauchtum und dem religiösen Liedschatz. Der Wert volkstümlicher Traditionen und die Propagierung des Volkstums-Gedankens waren für ihn die Brücke dafür, um an die völkische Propaganda der NSDAP anzuknüpfen, denn am 1. Mai 1933 trat er dieser Partei bei und erhielt die Mitglieds-Nr. 1871881. Von 1931 bis 1932 und dann wieder von 1933 bis 1934 war er Angehöriger der SA. Er wurde auch Mitglied der NS-Studentenkampfhilfe und arbeitete als Mitarbeiter für die Zeitschrift „Auf der Wacht“ für deutschen Christenglauben und völkischen Charakter.[1] Von 1942 bis 1945 leistete er Kriegsdienst. Der Krieg und seine Folgen wie der Verlust der Heimat bewirkten bei ihm eine Abkehr von der NS-Ideologie.

Nach 1945 wurde er Dozent an der Leipziger Universität und war bis 1953 Gemeindepfarrer, anschließend bis 1955 Studentenpfarrer in Jena. Von 1955 bis 1958 war er Aspirant der FSU Jena. [2] Er trat der CDU der DDR bei. Mit der Gründung der Christlichen Friedenskonferenz 1958 arbeitete er in ihren Gremien mit und setzte sich für ökumenische Verständigung zwischen den Konfessionen sowie für einen Beitrag der Kirchen und Religionen gegen die Kriegsgefahr ein. Eine weitere Aktivität bestand in seiner Funktion als Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Christliche Kreise beim Nationalrat der nationalen Front“.

Als an der Karl-Marx-Universität das Institut für Religionssoziologie gegründet wurde, erhielt er 1958 einen Lehrstuhl für dieses Fach, sowie als Dozent für das Fach Systematische Theologie. Er arbeitete u.a. an der Fragestellung, inwieweit die Theorie des Marxismus auch eine Frage an die christliche Existenz bedeutet. Wiesner veröffentlichte zahlreiche Bücher zu Themen der von ihm bearbeiteten Sachgebiete und schrieb Artikel in theologischen und kirchenpolitischen Zeitschriften.

Die ihm vorgehaltene Nähe zur Ideologie der SED hielt ihn nicht davon ab, sich in konkreten Spannungssituationen vor seine Studenten zu stellen und sie vor staatlichen Zugriffen zu schützen, z.B. als im März 1959 staatlicherseits eine Schließung der Räume der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) vorgenommen werden sollte.[3]

Wiesner starb mit 60 Jahren in Leipzig.

Ehrungen

Werke

  • Glaube in Verantwortung, Halle (Saale) : Niemeyer VEB, 1968
  • Kleine biblische Geschichte der Musik, Leipzig : VOB Koehler & Amelang, 1960
  • Hefte aus Burgscheidungen / 28. Albert Schweitzer zum 85. Geburtstag [1960]
  • Christen sagen nein zur Atomrüstung, [Berlin] : [Nationalrat d. Nationalen Front d. demokratischen Deutschland], [19]58
  • Hefte aus Burgscheidungen / 2. Ökumene und Weltfriedensbewegung [1958]
  • Wer ist dein Gott?, Jena : Wartburg Verl., [1954]
  • Vom Glauben des Menschen, Jena : Wartburg Verl., [1950]
  • Über die Möglichkeit einer Verwertung des Volksglaubens beim Aufbau einer Glaubenslehre, Breslau : Maruschke & Berendt, 1937
  • Bahnen des Schicksals, Strassburg : Heitz & Cie, [1931]
  • Ein Märchenspiel, Stuttgart : Waldorfschul-Spielzeug & Verlag, 1928
  • Ave Maria / [Musikbeil.]. Der 98 Psalm, 1928
  • Das Gesetz der Organisation, Mondsee/Oberösterr. : Selbstverl.

Aufsätze

  • Theologische Studien zum Volksglauben. Über die Möglichkeit einer Verwertung des Volksglaubens beim Aufbau einer Glaubenslehre, Breslau 1937, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche. Neue Folge 18 (1937)
  • Das Institut für Religionssoziologie. In: Glaube und Gewissen. Eine protestantische Monatsschrift, V, 5, 1959
  • Der Marxismus als Frage an den Christen. In: Glaube und Gewissen. Eine protestantische Monatsschrift, VIII, 5, 1962
  • Christliche Existenz im sozialistischen Staat. Aus der Festschrift zum 10. Jahrestag der Namensgebung der Karl-Marx-Universität Leipzig. Eine religionssoziologische Studie. In: Glaube und Gewissen. Eine protestantische Monatsschrift, IX, 1963

Einzelnachweise

  1. http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/fuenf_beispiele_fuer_den_antifaschismus_der_ddr/
  2. Hagen Findeis, Detlef Pollack: Selbstbewahrung oder Selbstverlust, S. 193
  3. http://www.esg-leipzig.de/geschichte

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiesner — ist der Familienname folgender Personen: Adolph Wiesner (1871–1942), jüdisch tschechischer Maler Arthur Wiesner (1895–1980), deutscher Film und Theaterschauspieler Christian Wiesner (* 1981), deutscher Fußballspieler Claus Ulrich Wiesner (* 1933) …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Barthel (Regisseur) — Kurt Barthel (* 30. Januar 1931 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Breslau — Breslau war als kulturell und wirtschaftlich bedeutende Stadt, Wirkungs oder Geburtsort vieler wichtiger Persönlichkeiten. Hier findet sich eine Auflistung der Nobelpreisträger, Ehrenbürger, wichtigsten Söhne und Töchter der Stadt nach ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Breslauer Persönlichkeiten — Breslau war als kulturell und wirtschaftlich bedeutende Stadt, Wirkungs oder Geburtsort vieler wichtiger Persönlichkeiten. Hier findet sich eine Auflistung der Nobelpreisträger, Ehrenbürger, wichtigsten Söhne und Töchter der Stadt nach ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Seniorenmeisterschaft (Badminton) — Deutsche Seniorenmeisterschaften im Badminton werden in der Bundesrepublik Deutschland seit 1988 ausgetragen. Sie fanden zuerst für die Altersklassen O32, O40, O48 und O56 statt. Die Symbole der Altersklassen setzen sich dabei aus dem O for over… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/W — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Hansa Rostock — F.C. Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 …   Deutsch Wikipedia

  • Hansa Rostock/Namen und Zahlen — Namen und Zahlen, welche den F.C. Hansa Rostock oder dessen Vorgängerverein SC Empor Rostock betreffen und nur in Listenform dargestellt werden können, befinden sich auf dieser Seite. Inhaltsverzeichnis 1 Platzierungen 1.1 1. Mannschaft 1.1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Abenteuer — war eine in der DDR erschienene, an Jugendliche gerichtete populäre Heft Reihe mit Erzählungen der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen, Wiederveröffentlichungen und auch Übersetzungen sowohl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”