Kutschum Khan

Kutschum Khan

Kütschüm Khan (tatarisch Күчүм, Küçüm; russisch Кучум, Kutschum; * vor 1550; † um 1605 vermutlich in Buchara) war der letzte Khan des Khanats Sibir. Kütschüms grenzüberschreitende Raubzüge und sein Versuch, den Islam in seinem Reich zu verbreiten, veranlassten den russischen Zaren, ein Kosaken-Heer gegen ihn zu entsenden. Kütschüm ist vor allem für seinen energischen Widerstand gegen die russischen Invasoren bekannt und wird in zahlreichen tatarischen sowie russischen Liedern und Legenden besungen.

Kütschüm war der Sohn des Prinzen Mortaza aus der Schaibaniden-Dynastie. 1554 kämpfte er um den Thron des Khanats Sibir gegen seine Kontrahenten Yadegar und Bekbulat, die beide Vasallen Russlands waren. Nachdem Kütschüm Yadegar 1563 bezwungen und die Herrschaft übernommen hatte, unterstützte er 1573 einen Angriff auf Perm. Dies und weitere, kleinere Raubzüge veranlassten den russischen Zaren dazu, eine Invasion des Khanats Sibir durch die Kosaken zu unterstützen.

Der Fall Qaschliqs an Jermak und die Flucht Kütschüms. Eine Miniatur aus der Kungurchronik

1582 wurde das Khanat Sibir von dem kosakischen Ataman Jermak angegriffen, der die Einheiten Kütschüms besiegte und dessen Hauptstadt Qaschliq einnahm. Kütschüm zog sich infolgedessen in die Steppe zurück, wo er in den nächsten Jahren neue Einheiten aufstellte. Am 6. August 1584, im Dunkel der Nacht, griff er Jermak unerwartet an und tötete ihn und den Großteil seiner kosakischen Truppen. Das mittlerweile verfallene Qaschliq geriet somit wieder unter die Kontrolle Kütschüms, welcher nun versuchte, die verschiedenen Adelsfraktionen innerhalb des Khanats Sibir zu vereinigen. Dieses Vorhaben stieß jedoch auf großen Widerstand und nach einem missglückten Mordanschlag auf sein Leben sah sich Kütschüm schließlich gezwungen, seine Horde in die Steppe südlich des Irtysch zu verlegen. Hier versuchte er, ein neues Khanat zu etablieren, das den Krieg gegen die russischen Statthalter weiterführte.

1590 überfiel Kütschüm die Tataren in der Nähe von Tobolsk, welche sich den Russen mittels Tributzahlungen unterworfen hatten. 1591 wurde Kütschüm am Irtysch abgefangen und zwei seiner Frauen und seinen Sohn Abdul-Khair gerieten in Gefangenschaft. Mit der teilweisen Fertigstellung der Festung Tara im Jahr 1594 fiel es Kütschüm zunehmend schwerer, sich der russischen Kontrolle zu entziehen. 1597 ersuchte Kütschüm, dessen Gefolgsleute 1595 am oberen Irtysch überfallen worden waren, den Zaren um Verhandlungen, woraufhin ihm dieser als Gegenleistung für eine Kapitulation Grundbesitz in Russland anbot. In der Umgebung des Ubinskoje-Sees fing Andrei Wojeikow 1598 eine große Anzahl weiterer Gefolgsleute des Khans ab, und später geriet am Fluss Ob Kütschüm selbst in Gefangenschaft. Zwar gelang ihm die Flucht, doch töteten die Russen zwei seiner Söhne und nahmen fünf weitere Söhne sowie acht Frauen und elf Töchter gefangen. Dem islamischen Geistlichen, der die Verhandlungen führte, antwortete Kütschüm – sich selbst als taub, blind und ohne Lebensunterhalt beschreibend – dass er sich bisher nicht unterworfen habe und das auch jetzt nicht beabsichtige. Das war sein letzter Kontakt zu den Russen. Es wird vermutet, dass er um 1605 in Buchara verstarb.

1620 heiratete Kütschüms Sohn Ischim Khan eine Tochter Khu Urluks, der dann seine Leute an die Wolga führte. Andere Nachkommen Kütschüms blieben im Großfürstentum Moskau, wo sie schließlich den Nachnamen Christentum konvertierte und schließlich im russischen Adel aufging. Sein Sohn hieß zwar noch Wassili Abulgairowitsch, aber bereits der Name seines Enkelsohnes Roman Wassiljewitsch war nicht mehr von dem eines gebürtigen Russen zu unterscheiden. 1686 bestimmte der Zar sogar, dass die Herrscherdynastien Imeretiens im Kaukasus gemeinsam mit den tatarischen Herrschern der Khanate Sibir und Kassimow in das Stammbuch des russischen Adels aufgenommen werden sollten.[1] 1661 wurde ein Mann als Nachkomme Kütschüms beschrieben, der die Russen in Baschkirien bekämpfte.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Michael Khodarkovsky: Russia's Steppe Frontier. Indiana University Press, 2002. ISBN 0253217709. M1 Google Print, S. 265.
  2. Alton S. Donnelly: The Russian Conquest of Bashkiria. 1968. S. 23, 127.


Vorgänger Amt Nachfolger
Murtaza Khan des Khanat Sibir
1563–1598

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abdullah Khan — Der Usbekenfürst Abdullah II., Buchara 16. Jh. Abdullah II. (* 1533; † 4. Februar 1598 in Samarkand; eigentlich Abu’l Gazi Abd Allah b. Iskandar, auch Abdullah Khan) war einer der bedeutendsten Herrscher von Buchara und ein Usbekenfürst, dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Khanat Sibir — Wassili Surikow: Eroberung Sibiriens durch Jermak …   Deutsch Wikipedia

  • Eroberung des Khanates Sibir — Östliches Uralgebirge: Tjumen an der Tura (Fluss) und Qashliq an der Mündung des Tobol Flusses in den Irtysh. Das Khanat war vermutlich kleiner als die gelbe Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Sibir — Dieser Artikel behandelt das mongolische Khanat in Sibirien. Für die russische Fluggesellschaft, die bis 2006 unter diesen Namen firmierte, siehe S7 Airlines. Weiterhin firmiert ein Schweizer Hersteller von Kühlschränken und Haushaltsgeräten… …   Deutsch Wikipedia

  • Jermak Timofejewitsch — Denkmal für Ataman Jermak in Nowotscherkassk Jermak Timofejewitsch (russisch Ермак Тимофеевич, wiss. Transliteration Ermak Timofeevič; * zwischen 1537 und 1540; † 5./6. Au …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Bartos-Höppner — (* 4. November 1923 in Eckersdorf, Kreis Bunzlau, Schlesien; † 7. Juli 2006 in Nottensdorf/Landkreis Stade) war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem Kinder und Jugendbücher verfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeic …   Deutsch Wikipedia

  • Jermack Timotējew — Jermack Timotējew, Kosackenhäuptling am Don u. der Wolga. Vor dem Czar Iwan Wasiliewitsch fliehend, ging er zu Stroganow, der einen Tauschhandel mit Sibirien unterhielt u. durch J. mit 7000 Mann 1578 einen Einfall in Sibirien machen ließ; 1581… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte Russlands — „Tausend Jahre Russland” (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates[1]. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheibaniden — Unter dem Begriff Scheibaniden (oft auch Schaibaniden) versteht man häufig eine usbekische Dynastie des 16. Jahrhunderts, die von Mohammed Scheibani gegründet wurde. Allgemein gesprochen bezieht sich das Wort Scheibaniden aber auf alle männlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Zarentum Russland — Flagge des Zarentums Russland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”