Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen

Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen
Kreisformen bestimmen das NRW-Landtagsgebäude

Das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen (auch genannt: Haus des Landtages) befindet sich in der Nähe des heutigen Medienhafens an der Stromstraße im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Gebäude ist Sitz des Landtages Nordrhein-Westfalens.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bis zum Bezug des neuen Landtages an der Stromstraße diente das Ständehaus als Sitz des Landtages. Von Anfang an waren die Verhältnisse dort beengt, so dass es Pläne gab, an das Ständehaus anzubauen. Diese Pläne wurden jedoch mit Rücksicht auf die Denkmalwürdigkeit des Altbaus und des ihn umgebenden Parks fallen gelassen. Der Düsseldorfer Architekt und Stadtplaner Edmund Spohr regte an, einen Landtagsneubau am sogenannten Rheinknie zu errichten. 1979 lobte der Landtag einen bundesweiten Wettbewerb aus, den das Architekturbüro Eller, Moser, Walter + Partner gewann.

Der Neubau dauerte von 1981 bis 1988. Am 2. Oktober 1988 erfolgte die Einweihung. Das Gebäude war nach Bremen und Stuttgart das dritte Landtagsgebäude, das in der Nachkriegszeit neu erbaut wurde. Die Baukosten beliefen sich auf 280 Millionen Mark. Der Neubau des Landtags Nordrhein-Westfalen bildete den Anstoß zu einer grundlegenden Umgestaltung seiner Umgebung durch die Projekte Rheinufertunnel, Rheinuferpromenade und Rheinpark Bilk. Heute zeichnen sich die Umrisse eines Regierungsviertels ab, dessen Mittelpunkt der Landtag ist.

Architektur

Das Landtagsgebäude wurde nach Entwürfen der Architekten Fritz Eller, Erich Moser, Robert Walter + Partner im Stil des Strukturalismus in einergesamten kreisenden Struktur[1] erbaut. Bei einer Sicht von oben zeigt sich die besondere Wirkung der Kreisformen. Kreise und Kreissegmente prägen die Architektur des Gebäudekomplexes: So wird der Grundriss des 195 x 105 m großen Hauses von derFigur des Kreises[1] bestimmt. In der Mitte steht derkreisrunde Plenarsaal“.[1] Um den Plenarsaal gruppieren sichwie Satelliten[1] die ebenfalls kreisrunden Sitzungssäle. Inweiteren Kreisen[1] sind dazwischen Besucheraufzug, Abgeordnetenrampe und Ausschusssäle eingesetzt. AlsDreiviertelskreis[1] öffnet sich der Haupteingang des Landtags zu einem Vorplatz. Dieser Bereich, der fließend in die Rheinuferpromenade überleitet, ist mit der SkulpturTzaphondes israelischen Bildhauers Dani Karavan gestaltet, die in Form einer großen runden Gusseisenscheibe mit der strukturalistischen Architektur des Parlamentsgebäudes korrespondiert.[2] Der Gebäudekomplex wird abgeschlossen durch Flügel mit Abgeordnetenbüros in Form von Kreissegmenten.

Der Gegensatz zwischen großflächigen transparenten Fassaden aus Glas und Kupfer sowie von massiv wirkenden Pfeiler- und Mauerstrukturen, die mit Sandsteinplatten verkleidet sind, kennzeichnet das äußere Erscheinungsbild. Den Plenarsaal bedeckt ein konzentrisches Faltdach mit Fensterbändern. Es wird getragen von kupferumhüllten monumentalen Stahlfachwerkträgern, die über der Mitte des Plenarsaals zusammenlaufen. Die offene, moderne Architektur mit reduzierter Formensprache und Materialwahl betont Funktionalität und Nähe zu den Bürgern. Diesen bietet der Bau Informationsbereiche und im Plenarsaal eine Tribüne für mehr als 350 Besucher. Fast alle für den Landtag, die Abgeordneten und die Landtagsverwaltung erforderlichen Räume sind nun - anders als im Ständehaus - in einem einzigen Gebäudekomplex untergebracht. Der taghelle Plenarsaal, in dem helles Holz dominiert, wurde ursprünglich für 214 Abgeordnete konzipiert. Die Innenarchitektur des Plenarsaals mit ihrer kreisrunden Anordnung der Sitze wurde zusammen mit der im Landtag von Rheinland-Pfalz Vorbild für den Bonner Plenarsaal und den Berliner Reichstag.[3][4][5][6]

Haupteingang und Vorplatz des Landtags an der Rheinuferpromenade, im Vordergrund die SkulpturTzaphondes Bildhauers Dani Karavan

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Roland Kanz, Jürgen Wiener (Hrsg.): Architekturführer Düsseldorf. Dietrich Reimer, Berlin 2001, ISBN 3-496-01232-3, S. 80, Objektnr. 109
  2. http://www.fotos-von-duesseldorf.de/detail.php?picture_id=7104
  3. Landtag NRW (Hrsg.): Haus des Landtags
  4. Manfred Sack: Architektur: Das neue Landtagsgebäude von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Das Haus des Souveräns. Eine schwierige große Aufgabeglücklich gelöst. In: Die Zeit, 16. September 1988 Nr. 38.
  5. Der Spiegel: Die Abgeordneten im Glashaus. Der Neubau des Landtages in Nordrhein-Westfalen. 6/36. 5. September 1988.
  6. Drei-Scheiben hoch, hoch, hoch! Fritz Eller wird siebzig. BauNetz Media GmbH (28Februar 1997). Abgerufen am 7Dezember 2009.
51.2188888888896.7636111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landtag Nordrhein-Westfalen — Wappen Parlamentsgebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Landespersonalvertretungsgesetz (Nordrhein-Westfalen) — Basisdaten Titel: Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein Westfalen Kurztitel: Landespersonalvertretungsgesetz Abkürzung: LPVG Art: Landesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag von Nordrhein-Westfalen — Landtag des Landes Nordrhein Westfalen Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde/ Verfassungsorgan Gegründet 2. Oktober 1946 Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Nordrhein-westfälischer Landtag — Landtag des Landes Nordrhein Westfalen Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde/ Verfassungsorgan Gegründet 2. Oktober 1946 Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Nordrhein-Westfalens — Karte des „Rheinisch Westfälischen Kohlen und Industriegebiets“ aus dem Jahre 1896: Die Industrialisierung schuf die Grundlagen des späteren Landes Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Ландтаг Северного Рейна-Вестфалии — Архитектурный комплекс Здание ландтага Северного Рейна Вестфалии нем. Landtagsgebäude Nordrhein Westfalen …   Википедия

  • Strukturalismus (Architektur) — Raumfahrtzentrum ESTEC in Noordwijk, Restaurant Kongresssäle Bibliothek, 1989 (Aldo van Eyck und Hannie van Eyck) …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag NRW — Landtag des Landes Nordrhein Westfalen Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde/ Verfassungsorgan Gegründet 2. Oktober 1946 Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Lippe — Landtag des Freistaates Lippe Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • DE-NW — Land Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2463284 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”