- Langstrecken-Weltmeisterschaft
-
Langstrecken-Weltmeisterschaft Fahrzeugtyp Le-Mans-Prototypen und Gran Turimos Land oder Region Weltmeisterschaft Aktueller Name FIA World Endurance Championship Erste Saison 2012 Die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (deutsch für World Endurance Championship, kurz WEC) ist eine vom Automobile Club de l’Ouest organisierte Langstreckenrennserie, die ab 2012 nach den Regeln und Richtlinien der 24 Stunden von Le Mans ausgetragen wird.
20 Jahre nach der Sportwagen-Weltmeisterschaft ist die Langstrecken-Weltmeisterschaft die erste Weltmeisterschaft für Sportwagen. Sie geht aus dem Intercontinental Le Mans Cup hervor, dem die FIA ab 2012 offiziellen WM-Status verleiht. In der Prototypen-Klasse haben sich mit Audi, Peugeot und Toyota schon drei Hersteller zu der neuen Rennserie bekannt.
Die Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft werden an Konstrukteure und Piloten verliehen, zusätzlich gibt es einen GT-WM-Titel für Konstrukteure.
Rennkalender 2012
Nr. Rennen Länge Rennstrecke Ort Datum 1 12-Stunden-Rennen von Sebring 12 Stunden Sebring International Raceway Sebring, USA 17. März 2 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1000 km bzw. 6 Stunden Circuit de Spa-Francorchamps Spa, Belgien 5. Mai 3 24-Stunden-Rennen von Le Mans 24 Stunden Circuit de la Sarthe Le Mans, Frankreich 17. Juni 4 6-Stunden-Rennen von Silverstone 6 Stunden Silverstone Circuit Silverstone, Großbritannien 25. August 5 6-Stunden-Rennen von Sao Paulo 6 Stunden Autódromo José Carlos Pace São Paulo, Brasilien 16. September 6 6-Stunden-Rennen von Fuji 6 Stunden Fuji Speedway Oyama, Japan 30. September 7 6-Stunden von Bahrain 6 Stunden Bahrain International Circuit as-Sachir, Bahrain 20. Oktober 8 6-Stunden-Rennen von Zhuhai 6 Stunden Zhuhai International Circuit Zhuhai, China 11. November
Wikimedia Foundation.