- Liste der Baudenkmale in Lindenau (Oberlausitz)
-
In der Liste der Baudenkmale in Lindenau sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Lindenau aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010.
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Dorfkirche Die evangelische Schloss- und Dorfkirche wurde 1668 erbaut. Restauriert wurde die Kirche 1908. Die Kanzel stammt aus dem Jahre 1635. 2 Schloss und Schlosspark Ursprünglich stand hier eine Wasserburg. Im Jahre 1584 wurde das jetzige Schloss im Stil der Renaissance erbaut. Von 1952 bis 1995 war das Schloss ein Kinderheim. 3 Grabstätte Walter Besig, auf dem Friedhof 4 Hauptstraße 2,
Platz der Einheit 1-3, 3a, 4Gutsanlage, bestehend aus Torhaus, Pferdestall, Brennerei mit Nebengebäude, Wohnhaus, Gärtnerhaus, Gärtnerei und Pflasterung Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
-
Commons: Cultural heritage monuments in Lindenau (Oberlausitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oberspreewald-Lausitz (PDF-Datei; 122 kB)
Altdöbern | Bronkow | Calau | Frauendorf | Großkmehlen | Großräschen | Grünewald | Guteborn | Hermsdorf | Hohenbocka | Kroppen | Lauchhammer | Lindenau | Lübbenau/Spreewald | Luckaitztal | Neu-Seeland | Neupetershain | Ortrand | Ruhland | Schipkau | Schwarzbach | Schwarzheide | Senftenberg | Tettau | Vetschau/Spreewald
Wikimedia Foundation.