- Hermsdorf (bei Ruhland)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.41666666666713.9112Koordinaten: 51° 25′ N, 13° 54′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Oberspreewald-Lausitz Amt: Ruhland Höhe: 112 m ü. NN Fläche: 32,82 km² Einwohner: 839 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km² Postleitzahl: 01945 Vorwahl: 035752 Kfz-Kennzeichen: OSL Gemeindeschlüssel: 12 0 66 124 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstr. 13b
01945 HermsdorfWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus-Peter Müller (Parteilos) Lage der Gemeinde Hermsdorf im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Hermsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg und ist Teil des Amtes Ruhland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde befindet sich in der Oberlausitz, und ist ein von der Landwirtschaft geprägtes Dorf. In der Gemeinde besteht der Ortsteil Jannowitz sowie der Gemeindeteil Lipsa.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1489 das erste Mal schriftlich erwähnt.
Eingemeindungen
Jannowitz wurde am 31. Dezember 2001 eingemeindet.[2]
Politik
Der Rat der Gemeinde besteht aus 10 Ratsmitgliedern.
- Wählervereinigung Hermsdorf 4 Sitze
- Wählervereinigung Lipsa 2 Sitze
- Freie Wählergemeinschaft 4 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Hermsdorf (bei Ruhland) stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Denkmäler.
Bauwerke
Im Hermsdorfer Gemeindeteil Lipsa befindet sich das Schloss Lipsa, das als Altenpflegeheim genutzt wurde mit dem dazu gehörenden Schlosspark.
Im Jahre 1736 erbaute man die jetzige Kirche auf dem Hermsdorfer Friedhof. Deren Kirchturm wurde im Jahre 1987 abgerissen, derzeit gibt es Bestrebungen, diesen Kirchturm wieder aufzubauen. Die jetzige Kirche geht auf einen Vorgängerbau aus dem Jahre 1530 zurück.[3][4] Vor der Kirche befindet sich ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im nahe gelegenen Schwarzheide befindet sich ein Verkehrslandeflugplatz der Kategorie II.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Franziska Bennemann (1905–1986), deutsche Politikerin (SPD), MdB
Fußnoten
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
- ↑ Homepage Amt Ruhland
- ↑ Artikel in der Lausitzer Rundschau vom 11. September 2008
Weblinks
Altdöbern | Bronkow | Calau | Frauendorf | Großkmehlen | Großräschen | Grünewald | Guteborn | Hermsdorf | Hohenbocka | Kroppen | Lauchhammer | Lindenau | Lübbenau/Spreewald (Lubnjow) | Luckaitztal | Neu-Seeland | Neupetershain | Ortrand | Ruhland | Schipkau | Schwarzbach | Schwarzheide | Senftenberg | Tettau | Vetschau/Spreewald (Wětošow)
Wikimedia Foundation.