- Liste der Baudenkmäler in Baierbrunn
-
In der Liste der Baudenkmäler in Baierbrunn sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Baierbrunn aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baierbrunn
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild
(Standort48.01930311.486635)
St. Peter und Paul Kath. Filialkirche, im Kern spätgotisch, barocker Ausbau 1709 durch Martin Gunezrhainer. D-1-84-113-1
(Standort48.01933911.48656)
Friedhof Mit teilweise erneuerter Ummauerung. Spätklassizistischer Grabstein, um 1888, bei Grabstelle Bugger/Oberrieder D-1-84-113-1 Burgstraße 5
(Standort48.01961111.487982)
Beim Jäger Ehemaliges Bauernhaus mit Steilsatteldach, Wohnteil mit Putzrahmungen und Bändern, Giebel verbrettert. Erste Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-84-113-2 Hermann-Roth-Straße 22
(Standort48.02062311.491351)
Villa Coppenrath Villa ehemals des Malers Ferdinand Coppenrath, 1906, Backsteinbau, Südseite mit Mansarddach und Turmrisalit, Nordseite mit Flachwalmdach. D-1-84-113-3 Wolfratshausener Straße 13
(Standort48.0189911.486903)
Gasthof zur Post Stattlicher Walmdachbau mit Lisenengliederungen und Kastengesims, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-84-113-4 Am Schäftlarner Weg auf dem Isarhochufer
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Grenzstein 16. oder 15. Jahrhundert. Hermann-Roth-Straße 20
(Standort48.02069811.490337)
Künstlerheim Wohn- und Ateliergebäude, sogenanntes Künstlerheim, 1904 als kleiner Villenbau mit steilem Satteldach sowie einem Atelieranbau (1906) an der Ostseite errichtet, seit 1979 durch den Bildhauer Lothar Fischer umgestaltet, mit n D-1-84-113-7 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Kreisfreie Städte und Landkreise. Bd. I.17, Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-576-4.
Weblinks
BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Aschheim | Aying | Baierbrunn | Brunnthal | Feldkirchen | Garching b.München | Gräfelfing | Grasbrunn | Grünwald | Haar | Hohenbrunn | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Ismaning | Kirchheim b.München | Neubiberg | Neuried | Oberhaching | Oberschleißheim | Ottobrunn | Planegg | Pullach i.Isartal | Putzbrunn | Sauerlach | Schäftlarn | Straßlach-Dingharting | Taufkirchen | Unterföhring | Unterhaching | Unterschleißheim
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Wikimedia Foundation.