- Liste der Baudenkmäler in Unterhaching
-
In der Liste der Baudenkmäler in Unterhaching sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Unterhaching aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.[Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Unterhaching
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Biberger Straße 3
(Standort48.06192311.616025)Villa Reich gegliedert, Fassaden mit Jugendstil-Dekor, beide Giebel mit großen Rundbogenfenstern, 1903 D-1-84-148-1 Bürgermeister-Prenn-Straße 2
(Standort48.05690711.620467)Beim Hofglaser Wohnhaus, alter Teil als zweigeschossiger Blockbau des 18. Jh. (Steilsatteldach später) D-1-84-148-2 Bürgermeister-Prenn-Straße 17
(Standort48.05871111.619796)Beim Bauernschmied Ehem. Bauernhaus , Einfirstanlage, Wohnteil als zweigeschossiger Blockbau, 18. Jh. (1979/80 erneuert) D-1-84-148-3 Hauptstraße 6
(Standort48.06529311.612602)Bahnhof Unterhaching Empfangsgebäude, zweigeschossiger Backsteinbau mit Hausteinornamentik und Holzdekor, mit geschlossener Wartehalle, 1901 D-1-84-148-4 Hauptstraße 8
(Standort48.06497811.613016)Ehem. Bahnhofsgaststätte Freistehender zweigeschossiger Neurenaissancebau mit Mansarddach, um 1900 D-1-84-148-5 Münchner Straße 12
(Standort48.06818211.610709)Villa Franziska Malerischer Gruppenbau mit Turm- und Erkerausbauten, großer Hausmadonna und Wandmalereien im Jugend- und Heimatstil, um 1900 D-1-84-148-7 Ottobrunner Straße
(Standort48.05988711.622055)Pfarrkirche St. Korbinian Spätgotische Anlage, nach 1310 bis 1330, Umgestaltung des Innenraums und Stuck 1615; mit Ausstattung; aufgelassener Friedhof mit Einfriedungsmauer, wohl spätmittelalterlich D-1-84-148-8 Truderinger- / von-Stauffenberg-Straße
(Standort48.06455811.62508)Bildstock (Pestsäule) Tuffsteinpfeiler, 16. Jh.; ehemals nördlich des Ortes beim Glonneranger D-1-84-148-9 Friedensplatz
(Standort48.05975411.621132)Kriegerdenkmal Stele mit auslaufenden und stilisierten Eckstützen und bronzener Patrona Bavariae, aus Tuffstein, 1925 D-1-84-148-10 Abgegangene Baudenkmäler
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Hauptstraße 85
(Standort48.05622911.620778)Beim Straßmaier Bauernhaus, Einfirstanlage, Wohnteil als zweigeschossiger Blockbau, am Wirtschaftsteil Bundwerk, 2. Hälfte 18. Jh. (im Sommer 2010 abgebrochen) D-1-84-148-6 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Kreisfreie Städte und Landkreise. Band 1, 17, Karl M Lipp Verlag, München 1997, ISBN 3-87490-576-4.
- Michael Petzet (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Band 1, 2: Wilhelm Neu u. a.: Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Luftaufnahmen von Otto Braasch. Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (interaktiv, erfordert Java)
- Die Unterhachinger Pestsäule (Gemeindejournal Unterhaching 12/2010 Seite 14)
Aschheim | Aying | Baierbrunn | Brunnthal | Feldkirchen | Garching b.München | Gräfelfing | Grasbrunn | Grünwald | Haar | Hohenbrunn | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Ismaning | Kirchheim b.München | Neubiberg | Neuried | Oberhaching | Oberschleißheim | Ottobrunn | Planegg | Pullach i.Isartal | Putzbrunn | Sauerlach | Schäftlarn | Straßlach-Dingharting | Taufkirchen | Unterföhring | Unterhaching | Unterschleißheim
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Wikimedia Foundation.