- Liste der Baudenkmäler in Kirchheim bei München
-
In der Liste der Baudenkmäler in Kirchheim b.München sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kirchheim b.München und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetztes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.[Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Kirchheim b. München
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Heimstettener Straße, Einmündung Kreuzstraße
(Standort48.17533411.755677)Wegkreuz mit Corpus und Muttergottes zu den Füßen, Gusseisen, 1906 D-1-84-131-2 Münchner Straße 2
(Standort48.17691811.754974)St. Andreas Katholische Pfarrkirche, barocker Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor und Westturm mit Zwiebelhaube, 1675- 81, Turmuntergeschoss spätgotisch; mit Ausstattung D-1-84-131-1 Heimstetten
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Bahnhofstraße Ecke Poinger Straße
(Standort48.15919911.756795)Wegkreuz Wegkreuz mit Corpus und Muttergottes zu Füßen, Gusseisen, um 1900 D-1-84-131-3 Hauptstraße 2
(Standort48.15916911.755081)Kapelle St. Ulrich kleiner neugotischer Saalbau mit Dachreiter, 1894; mit Ausstattung D-1-84-131-5 Hauptstraße 7
(Standort48.15998511.753874)Wohnteil eines Bauernhauses (beim Meiler) erdgeschossiger verputzter Satteldachbau, Mitte 19. Jh. D-1-84-131-4 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Kreisfreie Städte und Landkreise. Bd. I.17, Karl M Lipp Verlag, München 1997, ISBN 3-87490-576-4.
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (interaktiv, erfordert Java)
Aschheim | Aying | Baierbrunn | Brunnthal | Feldkirchen | Garching b.München | Gräfelfing | Grasbrunn | Grünwald | Haar | Hohenbrunn | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Ismaning | Kirchheim b.München | Neubiberg | Neuried | Oberhaching | Oberschleißheim | Ottobrunn | Planegg | Pullach i.Isartal | Putzbrunn | Sauerlach | Schäftlarn | Straßlach-Dingharting | Taufkirchen | Unterföhring | Unterhaching | Unterschleißheim
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Wikimedia Foundation.