- Liste der Baudenkmäler in Eschenlohe
-
In der Liste der Baudenkmäler in Eschenlohe sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Eschenlohe aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Eschenlohe
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nr. Bild Bahnhofstraße 1
(Standort47.59949711.185305)Pfarrhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Hausfigur, 1810 D-1-80-114-3 Bahnhofstraße 4
(Standort47.59981211.185726)Bauernhaus mit Zierbund und z. T. alten Kreuzstockfenstern, im Kern 2. Hälfte 18. Jh., erneuert. D-1-80-114-4 Dorfplatz
(Standort47.59837411.185404)Kriegerdenkmal Steinsockel mit bronzener Kriegerfigur, 1871 D-1-80-114-6 Dorfplatz 4
(Standort47.59883111.185262)Gasthaus Alter Wirt dreigeschossiger stattlicher Flachsatteldachbau mit Fassadenmalerei und barocken Heiligenfiguren in Eckerkernischen, im Kern 2. Hälfte 17. Jh., Dach 19. Jh. D-1-80-114-5 Dorfplatz 6
(Standort47.59896111.18479)St. Clemens Katholische Pfarrkirche, barocker oktogonaler Zentralraum mit rechteckigem Chor und östlichem Zwiebelturm, von Franz Anton Kirchgrabner nach Plänen von Johann Michael Fischer, 1764-82; mit Ausstattung. D-1-80-114-1 Dorfplatz 12
(Standort47.59820911.185013)Bundwerk traufseitig mit Aussägearbeiten, Anfang 19. Jh. D-1-80-114-7 Ethental
(Standort47.59498611.184377)Ölbergkapelle Bruchsteingehäuse mit Tonrelief, 1887 D-1-80-114-2 zugehörig Garmischer Straße 2
(Standort47.59818611.18542)Bauernhaus mit Zierbund und Traufbundwerk, um 1780/90. D-1-80-114-8 Garmischer Straße 37
(Standort47.59465711.185032)Kleinhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Zierbund, Anfang 18. Jh. D-1-80-114-9 Garmischer Straße 40
(Standort47.59479111.183406)Kapelle St. Nikolaus barocker Saalbau mit verschindeltem Dachreiter, 1628 über mittelalterlichen Burgresten; mit Ausstattung D-1-80-114-2 bei Garmischer Straße 40
Standort47.59486711.18347)Kreuzweg 13 Stationen mit gusseisernen Reliefs und monumentaler Kreuzigungsgruppe mit Assistenzfiguren, 1885 D-1-80-114-2 zugehörig Nähe Garmischer Straße 40
(Standort47.59456611.184672)Burgruine Mauerreste, mittelalterlich D-1-80-114-2 zugehörig Heubergstraße 2
(Standort47.59754211.188274)Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebellaube und reicher Fassadenmalerei, um 1780, erneuert D-1-80-114-10 Krottenkopfstraße 12
(Standort47.59577511.188411)Blockbau Obergeschoss eines ehem. Kleinbauernhauses mit verschaltem Flachsatteldach, 2. Hälfte 17. Jh., 1980-82 von Krottenkopfstraße 7 transferiert und zum Einfirsthof ergänzt D-1-80-114-11 Walchenseestraße 44
(Standort47.59684911.195288)Ehemaliges Kleinbauernhaus zweigeschossiger Blockbau mit Satteldach, Lauben und verschaltem Giebelfeld, bez. 1768 D-1-80-114-13 Weghaus
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nr. Bild Weghaus 1
(Standort47.62152111.196683)Gutshof dreigeschossiger stattlicher Walmdachbau mit Sonnenuhr, 2. Hälfte 18. Jh. D-1-80-114-15 Weghaus 1
(Standort47.62137711.196409)Ökonomiegebäude Walmdachbau mit verbrettertem Obergeschoss, 18./19. Jh. D-1-80-114-15 zugehörig Weghaus 3
(Standort47.62151111.196935)Kapelle St. Georg barocker Satteldachbau mit Zwiebel-Giebelreiter, 2. Hälfte 17. Jh.; mit Ausstattung D-1-80-114-14 Wengen
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nr. Bild In der Wanne
(Standort47.59103411.197104)Wegkapelle Satteldachbau, 2. Hälfte 17. Jh.; mit Ausstattung. D-1-80-114-16 Wengwies
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nr. Bild Wengwies 1
(Standort47.59243211.215641)Schloss Wengwies stattlicher putzgegliederter Gruppenbau in historisierenden Formen mit Erkern, Staffelgiebeln und Turm, von Albert Jack und Max Wanner, bez. 1902 D-1-80-114-17 Wengwies 3
(Standort47.59281211.215373)Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Zierbund, 2. Hälfte 18. Jh. D-1-80-114-18 Ehemalige Baudenkmäler
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nr. Bild Mühlstraße 1
(Standort47.59694111.187188)Kleinbauernhaus Obergeschoss verputzter Blockbau mit Längstenne und Zierbund, 1. Hälfte 18. Jh. (Abgerissen und nicht wieder aufgebaut.) D-1-80-114-12 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Bad Bayersoien | Bad Kohlgrub | Eschenlohe | Ettal | Farchant | Garmisch-Partenkirchen | Grainau | Großweil | Krün | Mittenwald | Murnau am Staffelsee | Oberammergau | Oberau | Ohlstadt | Riegsee | Saulgrub | Schwaigen | Seehausen am Staffelsee | Spatzenhausen | Uffing am Staffelsee | Unterammergau | Wallgau
Gemeindefreie Gebiete: Ettaler Forst
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Wikimedia Foundation.