Liste der Bürgermeister von Sofia

Liste der Bürgermeister von Sofia
Wappen der Stadt Sofia

Diese Liste führt die Bürgermeister von Sofia, der größten Stadt Bulgariens - Sofia - auf.

Die heutige bulgarischen Hauptstadt Sofia blickt auf eine jahrhundertealte und wechselhafte Geschichte zurück. Nach archäologischen Funden, die hier eine etwa 8000 Jahre alte, steinzeitliche Siedlung nachweisen, ist Sofia eine der ältesten Städte Europas.

Im 7. Jahrhundert v. Chr. siedelte in diesem Gebiet der thrakische Stamm der Serden. Von ihnen leitete sich auch der antike Name der Stadt - Serdica ab. Philipp II., König von Makedonien eroberte 339 v. Chr. die Stadt. Nach der Eroberung durch die Römer 29 v. Chr. legten diese dort dieUlpia Serdicaan und bauten die Stadt zur Hauptstadt des Inneren Dakien aus. Unter dem römischen Kaiser Marcus Ulpius Trajan entwickelte sich Sofia von 98 bis 117 n. Chr. zu einer blühenden Metropole mit militärischer Bedeutung, hier kreuzten sich die antiken Straßen Via Militaris und die Via Trajana. 342 oder 343 n. Chr. fand dort die Reichssynode von Serdica mit über 300 Bischöfen aus ganz Europa statt. Das Scheitern des Konzils gilt als eine der Ursachen für die Spaltung der abendländischen christlichen Kirche.

447 wurde die Stadt von den Hunnen unter Attila und später von den Goten zerstört, jedoch später wiederaufgebaut. 809 wurde die Stadt vom bulgarischen Heer des Herrschers Krum eingenommen und gehörte seitdem zum Bulgarischen Reich (von 1018 bis 1194 unter byzantinischen Herrschaft). Da sich die Stadt im Zentrum seines Reiches befand, wurde sie inSredez“ (wörtlich: Mitte) umbenannt. Sie entwickelte sich erneut zu einem wichtigen strategischen und administrativen Zentrum. Im 14. Jahrhundert erhielt Sredez nach der KircheSweta Sofiaihren heutigen NamenSofia“.

1386 wurde die Stadt von den Osmanen erobert und Verwaltungszentrum aller bulgarischen Gebieten in der zeitweise eine Bevölkerung von über 71.000 Einwohner lebte.

Am 4. Januar 1878 befreite der russische General Gurko (1828-1901) während des Russisch-Türkischen Krieges die Stadt. Der Erste Bürgermeister Manoloki Taschew wurde vom Gouverneur der provisorischen russischen Zivilverwaltung von Sofia (1878-1879) Pjotr Alabin ernannt. Nach der Befreiung Bulgariens und der konstituierenden Versammlung, in Weliko Tarnowo, wurde Sofia zur Hauptstadt des neubegründeten bulgarischen Staates proklamiert.

Liste

# Name (Lebensdaten) Amtszeit Partei Bemerkungen Bild
19. Jahrhundert
Fürstentum Bulgarien
1. Manoliki Taschew
(1835-1878)
10. Februar 18788. Juni 1878 Einführung der Gaslaternenbeleuchtung der Straßen; gründete die Feuerwehr, die Kommission zur Erarbeitung des ersten Bebauungsplans unter Adolf Kolar
2. Dimitar Chadschikozew 9. Juni 18781. August 1878 Kaufte neue Gaslaternen und verpflichte die Zünfte zur Teilnahme an der Feuerwehr
3. Dimitar Dimow 2. August 187829. Dezember 1878 Verlegt den Friedhof, die Pferde- und Ochsenmärkte. Die Sofioter Bibliothek wurde gegründet
4. Todoraki Peschow
(1838–?)
30. Dezember 187813. September 1879 Erster gewählter Bürgermeister, Umbau der verlassenen Große Moschee von Sofia zum Erstes Sofioter Krankenhaus, Gründung des Knabengymnasiums
5. Dimitar Trajkowitsch
(18171880)
14. September 187930. Juni 1880 Gründung des Mädchengymnasium, Erweiterung der Kanalisation und Straßenbeleuchtung DimitarTrajkovich.jpg
6. Todor Ikonomow
(18351892)
1. Juli 188030. Dezember 1880 Konservative Partei Bulgariens Einführung eines jährlichen Budgets, Vollendung des Bebauungsplans, Grundsteinlegung des Klassischen Knabengymnasium
7. Nikola Daskalow 15. Februar 188130. September 1881
8. Iwan Chadschienow
(18431923)
1. Oktober 188129. April 1883 Konservative Partei Bulgariens Umsetzung des Bebauungsplans mit der Errichtung neuer Straßen und Plätze, 1884 Anlegen des Parks Borisowa gradina
9. Nikola Suknarow
(18491894)
30. April 188327. Dezember 1883 Liberale Partei frühzeitig vom Posten durch den Gemeinderat abgesetzt
10. Dimitar Chadschikozew 28. Dezember 18839. Mai 1884 2. Amtszeit als Interimsbürgermeister, Erweiterung der Grünanlagen
11. Todoraki Peschow
(1838–?)
10. Mai 188424. August 1885 2. Amtszeit
12. Iwan Slawejkow
(18531901)
25. August 188519. Oktober 1886 Demokratische Partei
13 Josif Kowatschew
(1839-1898)
20. Oktober 18861. November 1887 Umsetzung der ersten Regulierungsplans von Sofia Yosif Kovachev Shtip.jpg
14. Nikola Daskalow 21. November 188731. August 1888 2. Amtszeit
15. Dimitar Petkow
(18581907)
1. September 18887. Oktober 1893 Volksliberale Partei DimitarPetkov.jpg
16. Christo Blagoew 18. Oktober 189331. Mai 1894
17. Iwan Gosew 16. Juli 189415. Juli 1895
18. Dimitar Mollow
(1846-1914)
16. Juli 189530. September 1896 Progressivliberale Partei
19. Grigor Natschowitsch
(1845-1920)
1. Oktober 18967. April 1897 Konservative Partei Bulgariens G.nachovich.jpg
20. Dimitar Jablanski
(1859-1924)
8. April 189711. April 1899 Volkspartei
20. Jahrhundert
21. Christo Popow
(1858-1951)
12. April 18994. Januar 1901 Liberale Partei
23. Petar Tschernew
(18371917)
4. April 190123. September 1903 Konservative Partei Bulgariens
24. Petko Nikolow 2. März 19047. Juli 1905
25. Marin Todorow 8. Juli 190521. März 1908 Volksliberale Partei
26. Georgi Sarafow
(1848–?)
22. März 190831. März 1908 Progressivliberale Partei
27. Atanas Chranow
(1853–?)
1. April 190831. Juli 1908 Demokratische Partei
Königreich Bulgarien
28. Ewstati Kirkow 1. August 190818. Oktober 1910
29. Konstantin Batolow
(18781938)
11. November 191017. August 1911 Demokratische Partei Kosta Batolov.jpg
30. Charalampi Karastojanow 27. September 191122. Mai 1912
31. Iwan Dimitriew Geschow
(18541934)
23. Mai 191211. Februar 1914
32. Petko Todorow 12. Februar 191418. März 1915
33. Radi Radew 23. Juni 191511. August 1918
34. Georgi Kalinkow 12. September 19185. September 1920
35. Konstantin Batolow
(18781938)
6. September 19208. September 1922 Demokratische Partei 2. Amtszeit Kosta Batolov.jpg
36. Krum Popow 8. September 19229. Juni 1923
37. Iwan Ploschtakow 10. Juni 192313. Juli 1924
38. Paskal Paskalew 14. Juli 192416. April 1925 Verstarb nach den Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja
39. Georgi Madscharow 10. Juni 192513. November 1925
40. Wladimir Wasow
(18681945)
7. April 192614. März 1932 Vladimir Vazov.jpg
41. Bojan Natschow 14. März 193220. Februar 1933
42. Charalampi Oroschakow 20. Februar 193325. Mai 1934
43. Iwan Iwanow (18911965) 25. Mai 19349. September 1944
44. Petar Slawinski
(19091993)
10. September 194419. September 1944
45. Aleski Kwartirnikow
(18931977)
19. September 194422. März 1945
46. Nikola Bronsow 22. März 194529. Oktober 1945
Volksrepublik Bulgarien
47. Slawtscho Stoilow 1. November 19452. März 1948 Bulgarische Kommunistische Partei
48. Dobri Bradistilow 2. März 194827. Mai 1949 Bulgarische Kommunistische Partei
49. Todor Schiwkow
(19031999)
27. Mai 19491. November 1949 Bulgarische Kommunistische Partei Todor Živkov (fototeca.iiccr.ro).jpg
50. Iwan Paschow 1. November 194922. Dezember 1952 Bulgarische Kommunistische Partei
51. Dimitar Popow 22. Dezember 19527. September 1961 Bulgarische Kommunistische Partei
52. Georgi Petkow 7. September 196120. September 1967 Bulgarische Kommunistische Partei
53. Georgi Stoilow
(1929–)
20. September 196711. November 1971 Bulgarische Kommunistische Partei
55. Iwan Penew
(19331990)
11. November 19715. Dezember 1977 Bulgarische Kommunistische Partei
56. Petar Meschduretschki 7. März 197815. April 1986 Bulgarische Kommunistische Partei
57. Stefan Ninow 15. April 198627. Juli 1990 Bulgarische Kommunistische Partei
Republik Bulgarien
58. Aleksandar Karakatschanow 17. Oktober 199020. Oktober 1991 Grüne Partei in Bulgarien, Als Teil der Vereinte Demokratischen Kräfte
60. Aleksandar Jantschulew 21. Oktober 199118. November 1995 Union der Demokratischen Kräfte
21. Jahrhundert
61. Stefan Sofijanski
(1951–)
19. November 199529. Juni 2005 Union der Demokratischen Kräfte
62. Minko Gerdschikow
30. Juni 20059. November 2005 Union der Demokratischen Kräfte Interimsbürgermeister
61. Bojko Borissow
(1959–)
10. November 200527. Juli 2009 GERB Wurde zum Ministerpräsidenten Bulgariens gewählt (siehe Wahlen 2009) B Borisov 07.jpg
62. Minko Gerdschikow
27. Juli 200923. November 2009 Union der Demokratischen Kräfte Interimsbürgermeister
61. Jordanka Fandakowa
(1951–)
24. November 2009 GERB Yordanka Fandakova.jpg

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Wegepunkte der Via Militaris — Die nördlichen Balkanhalbinsel mit der Via Militaris im späten Mittelalter (6. Jahrhundert) Diese Liste gibt die Wegpunkte: Städte, Siedlungenen, Wegstationen, Kreuzungen, Flüsse oder Flussüberquerungen an, die entlang der Via Militaris… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Hamm — Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Hamm in Westfalen stehen. Dazu gehören die Ehrenbürger der Stadt, bekannte Menschen, die in Hamm geboren wurden oder in einem engen Zusammenhang zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Ludwigslust — Die Stadt Ludwigslust hat seit 1876 zehn Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung. Die Ehrenbürger der Stadt Ludwigslust Dr. theol. Ludwig Heinrich Martin Daneel Kirchenrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Sofia — (София) „Расте, но не старее“ („Wächst, altert aber nicht“) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von New York City — Liste der Söhne und Töchter von New York City: A Cleveland Abbe, Astronom und erster Meteorologe Gregory Abbott, Musiker, Sänger, Komponist und Musikproduzent Kareem Abdul Jabbar, Basketballspieler Ahmed Abdul Malik, Jazzmusiker J. J. Abrams,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Va — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Es — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bod–Bog — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2473788 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”