- Liste der Bürgerschaftswahlbereiche in Bremen
-
Die Liste der Bürgerschaftswahlbereiche in Bremen listet alle Wahlbereiche zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft (Landtag), der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtteilbeiräte auf.
Inhaltsverzeichnis
Wahlgebiet
Landtagswahl
Die Freie Hansestadt Bremen ist für die Bürgerschaftswahlen seit 1947 in zwei Wahlbereiche eingeteilt. Der Wahlbereich Bremen umfasst die Stadtgemeinde Bremen, der Wahlbereich Bremerhaven die Stadtgemeinde Bremerhaven. Die Wahlbereiche sind nicht in Wahlkreise unterteilt.
Seit 2007 gehören der Bremischen Bürgerschaft (Landesparlament) 83 Abgeordnete an. Von den 83 Mitgliedern der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) werden 68 Mitglieder im Wahlbereich Bremen (vorher 67) und 15 Mitglieder im Wahlbereich Bremerhaven (vorher 16) in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Verhältniswahl aufgrund von Listenwahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen gewählt. Die Wahlvorschläge werden für die Städte Bremen und Bremerhaven getrennt aufgestellt.
Kommunalwahl
In der Stadt Bremerhaven werden die 48 Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung neu gewählt. Wahlgebiet für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven ist das Stadtgebiet von Bremerhaven mit 75 Urnen- und 20 Briefwahlbezirken.
Im Gebiet der Stadt Bremen werden die 330 Beiratsmitglieder in den 22 Stadtteilbeiräten neu gewählt. Für die Beirätewahlen im Gebiet der Stadt Bremen ist die Stadt in 22 Beiratsbereiche eingeteilt. Wahlgebiet ist der jeweilige Beiratsbereich. Für die Stimmabgabe werden im Gebiet der Stadt Bremen 335 Urnenwahlbezirke gebildet und für die Briefwahl zusätzlich 82 Briefwahlbezirke.
In der Stadt Bremen und in der Stadt Bremerhaven sind die Wahlbezirke, Wahlräume und Wahlvorstände bei der verbundenen Landtags- und Kommunalwahl jeweils dieselben.
Wahlbereiche für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft, der Stadtverordnetenversammlung und den Stadtteilbeiräten Nr. Wahlbereich Sitze Bereich Bereich in Bremen#Die 22 Stadt- bzw. Ortsteile Bremens 1 = Stadtgemeinde Bremen 68 (Landtags-)Abgeordnete, bzw. 330 Beiratsmitglieder in den 22 Stadtteilbeiräten (Kommunalwahl) Bremen Beiratsbereich Ortsteil/Stadtteil Nr. (Keine Angaben zu den 82 Briefwahlbezirken)
1 Ortsteil Blockland (OT 411)
2 Stadtteil Blumenthal (OT 531–535)
3 Ortsteil Borgfeld (OT 351)
4 Stadtteil Burglesum (OT 511–515)
5 Stadtteil Findorff (OT 421–424)
6 Stadtteil Gröpelingen, Ortsteil Industriehäfen (OT 441–445, 122)
7 Stadtteil Hemelingen (OT 381–385)
8 Stadtteil Horn-Lehe (OT 341–343)
9 Stadtteil Huchting (OT 241–244)
10 Stadtteil Mitte (OT 111–113)
11 Stadtteil Neustadt (OT 211–218)
12 Ortsteil Oberneuland (OT 361)
13 Stadtteil Obervieland (OT 231–234)
14 Stadtteil Östliche (OT 311–314)
15 Stadtteil Osterholz (OT 371–375)
16 Stadtteil Schwachhausen (OT 321–327)
17 Ortsteil Seehausen (OT 261)
18 Ortsteil Strom (OT 271)
19 Stadtteil Vahr (OT 331–335)
20 Stadtteil Vegesack (OT 521–525)
21 Stadtteil Walle, Ortsteil Handelshäfen (OT 431–436, 121)
22 Stadtteil Woltmershausen, Ortsteil Neustädter Hafen, Ortsteil Hohentorshafen (OT 251–252, 124, 125)
Seit 1991 werden am Tage der Wahl zur Bürgerschaft die Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen direkt gewählt, wobei das Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven (OT 123) beiratsfreies Gebiet ist. Im Gegensatz zur Bürgerschaftswahl gibt es bei den Beirätewahlen keine (Fünf-Prozent-) Sperrklausel.
2 = Stadtgemeinde Bremerhaven. 15 (Landtags-)Abgeordnete bzw. 48 Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung (Kommunalwahl) Bremerhaven 1 Stadtbezirk Nord Urnenwahlbezirk Briefwahlbezirk (###.B99)
11 Weddewarden
1110 Weddewarden 111.01
12 Leherheide
1210 Königsheide 121.01 121.02 121.03 121.04 121.B99
1220 Fehrmoor 122.01 122.02 122.B99
1230 Leherheide-West 123.01 123.02 123.03 123.04 123.05 123.B99
13 Lehe
1310 Speckenbüttel 131.01 131.02 131.03 131.B99
1320 Eckernfeld 132.01 132.02 132.03 132.B99
1330 Twischkamp 133.01 133.02 133.03 133.B99
1340 Goethestraße 134.01 134.02 134.03 134.04 134.B99
1350 Klushof 135.01 135.02 135.03 135.04 135.05 135.06 135.B99
1360 Schierholz 136.01 136.02 136.03 136.B99
1370 Buschkämpen 137.01
14 Mitte
1410 Mitte-Süd 141.01 141.02 141.03 141.B99
1420 Mitte-Nord 142.01 142.02 142.03 142.04 142.05 142.B99
2 Stadtbezirk Süd
21 Geestemünde
2110 Geestemünde-Nord 211.01 211.02 211.03 211.04 211.B99
2120 Geestendorf 212.01 212.02 212.03 212.04 212.05 212.06 212.07 212.B99
2130 Geestemünde-Süd 213.01 213.02 213.B99
2140 Bürgerpark 214.01 214.02 214.03 214.04 214.B99
2150 Grünhöfe 215.01 215.02 215.03 215.B99
22 Schiffdorferdamm
2210 Schiffdorferdamm 221.01 221.02 221.B99
23 Surheide
2310 Surheide 231.01 231.02 231.B99
24 Wulsdorf
2410 Dreibergen 241.01 241.02 241.03 241.B99
2420 Jedutenberg 242.01 242.02 242.03 242.04 242.B99
25 Fischereihafen
2510 Fischereihafen 251.01
Belege
- Bremer Wahl-ABC - Ausgabe LW/KW 2007 Stand: März 2007 Statistisches Landesamt Bremen in Zusammenarbeit mit dem Landeswahlleiter, Wissenswertes zu den Wahlen am 13. Mai 2007 im Lande Bremen: Wahl zur bremischen Bürgerschaft (Landtagswahl), Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven (Kommunalwahl), Beirätewahlen im Gebiet der Stadt Bremen (Kommunalwahl). März 2007, abgerufen am 28. September 2009..
Weblinks
Kategorien:- Liste (Politik (Deutschland))
- Politik (Bremen)
Wikimedia Foundation.