- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Kreuzen
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Kreuzen enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Bad Kreuzen.[1]
Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die Informationen der Homepage von Bad Kreuzen verwendet.[2]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Schmiede
ObjektID: 19243
Status: BescheidWürzenberg 11
Standort
KG: Kalmberg
GstNr.: .18Die Kegelschmiede am Kreuzener Bach ObjektID: 19243
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schmiede Pfarrhof
ObjektID: 19234
Status: § 2aBad Kreuzen 18
Standort
KG: Kreuzen
GstNr.: 448/1Der revitalisierte Pfarrhof steht nördlich der Pfarrkirche und wird von der Gemeinde Bad Kreuzen u.a. als Kindergarten genutzt. Einige Elemente der ursprünglichen Bausubstanz sind im Innenhof sichtbar belassen worden. ObjektID: 19234
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Wallfahrtskapelle Aigner Kreuz
ObjektID: 19238
Status: § 2aNeuaigen
Standort
KG: Kreuzen
GstNr.: .5Das Aigner Kreuz in Neuaigen unterhalb von Schloss Kreuzen am Eingang zum Natur- und Kulturpfad Wolfsschlucht wurde im 17. Jahrhundert aufgestellt und war ursprünglich ein einfaches Holzkreuz, das ab dem Beginn des 18. Jahrhunderts durch eine Kapelle geschützt wurde. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1852 und beinhaltet neben dem Kreuz eine Immaculata und den Hl. Vitus. ObjektID: 19238
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wallfahrtskapelle Aigner Kreuz Burgruine Kreuzen
ObjektID: 19233
Status: BescheidNeuaigen 14
Standort
KG: Kreuzen
GstNr.: .1/1; .1/2; .1/3; .2Hauptseite: Burg Kreuzen ObjektID: 19233
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruine Kreuzen Brunnen
ObjektID: 19230
Status: § 2aBad Kreuzen
Standort
KG: Kreuzen
GstNr.: 449/2Dorfbrunnen neben der Kirche ObjektID: 19230
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Brunnen Bildstock
ObjektID: 19245
Status: § 2aBad Kreuzen
Standort
KG: Kreuzen
GstNr.: 1573/7Der renovierte Bildstock aus Granit befindet sich auf einem Plätzchen an einer Kreuzung zwischen dem Markt Bad Kreuzen und der Burg Kreuzen. Er enthält kein Bild. ObjektID: 19245
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Kath. Pfarrkirchen Hl. Veit
ObjektID: 19235
Status: § 2aBad Kreuzen
Standort
KG: Kreuzen
GstNr.: .53Mit dem Bau der spätgotischen Pfarrkirche wurde 1324 begonnen und wahrscheinlich 1490 fertig gestellt. Sie ist dem Heiligen Vitus geweiht. Von 1399 bis 1451 war die Pfarre dem Stift Waldhausen inkorporiert, anschließend wurde sie an den Landesfürsten abgegeben. Das Patronat übte von 1451 bis 1968 die Herrschaft von Sachsen Coburg-Gotha aus. Seither ist Bad Kreuzen eine Pfarre freier bischöflicher Verleihung. Die Außenmauern der Kirche stützen sich auf mächtige Strebepfeiler. Für ausreichend Licht im Inneren sorgen die großen Spitzbogenfenster an der Südseite.Der in der Barockzeit erhöhte Turm erhielt in der Neuzeit einen Spitzhelm. Die zweischiffige Kirchenhalle wird von einem auf zwei Pfeilern ruhenden zierlichen Sterngewölbe überdacht.[3] ObjektID: 19235
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirchen Hl. VeitLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[4]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[5]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Davon sind 5 per Verordnung und 2 per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt.
- PDF Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Perg, Oberösterreich
- PDF Verordnung („2. Nachtragsverordnung“) des Bundesdenkmalamtes, betreffend die Bundesländer Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg, Wien]
- PDF Oberösterreich - unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand 22. Juni 2010)
- ↑ Homepage von Bad Kreuzen
- ↑ Den Mittelpunkt des Ortes Bad Kreuzen bildet die spätgotische Pfarrkirche St. Vitus, in: Pfarrkirche Bad Kreuzen in Tiscover
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Quellen
- Peter Adam, Beate Auer, Susanne Bachner, Brigitta Fragner, Ulrike Knall-Brskovsky, Anna Piuk, Franz Peter Wanek, Monika Wiltschnigg: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band I, Mühlviertel, 1. Auflage, Verlag Berger & Söhne, Ferdinand, 2003, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, ISBN 3850283623
Allerheiligen | Arbing | Bad Kreuzen | Baumgartenberg | Dimbach | Grein | Katsdorf | Klam | Langenstein | Luftenberg an der Donau | Mauthausen | Mitterkirchen im Machland | Münzbach | Naarn im Machlande | Pabneukirchen | Perg | Rechberg | Ried in der Riedmark | Sankt Georgen am Walde | Sankt Georgen an der Gusen | Sankt Nikola an der Donau | Sankt Thomas am Blasenstein | Saxen | Schwertberg | Waldhausen im Strudengau | Windhaag bei Perg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Paternion — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Paternion enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Paternion.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Stefan ob Stainz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Stefan ob Stainz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Stefan ob Stainz im steirischen Bezirk Deutschlandsberg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grein enthält die 22 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Grein.[1] Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die Informationen der Homepage von Grein… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mauthausen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mauthausen enthält die 35 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Mauthausen.[1] Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die Informationen der Homepage… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perg enthält die 22 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Perg.[1] Detaillierte Beschreibungen einzelner dieser Objekte befinden sich auf den Hauptseiten: Bauwerke in Perg Schulen der Stadt Perg… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ried in der Riedmark — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ried in der Riedmark enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Ried in der Riedmark.[1] Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Nikola an der Donau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Nikola an der Donau enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Sankt Nikola an der Donau.[1] Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwertberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwertberg enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Schwertberg. Davon sind sechs per Verordnung und drei per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt. [1] Bei der Verfassung der… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldhausen im Strudengau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldhausen im Strudengau enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Waldhausen im Strudengau.[1] Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Windhaag bei Perg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Windhaag bei Perg enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Windhaag bei Perg.[1] Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die Informationen… … Deutsch Wikipedia