- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenegg
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenegg enthält die sieben denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Langenegg im Bregenzerwald, wobei drei Objekte per Bescheid und die anderen vier durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Bauernhaus, Anwesen Bach
ObjektID: 22937
Status: § 2aBach 57
Standort
KG: Oberlangenegg
GstNr.: 481/5ObjektID: 22937
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus, Anwesen Bach Bauernhaus
ObjektID: 22936
Status: BescheidBerkmann 19
Standort
KG: Oberlangenegg
GstNr.: 459/2ObjektID: 22936
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus Pfarrhof
ObjektID: 22929
Status: § 2aKirchdorf 1
Standort
KG: Oberlangenegg
GstNr.: 31ObjektID: 22929
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Gasthaus Adler
ObjektID: 475
Status: BescheidKirchdorf 7
Standort
KG: Oberlangenegg
GstNr.: 13/4ObjektID: 475
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus Adler Bauernhaus, Rotes Haus, ehem. Gasthof Engel, Brauhaus
ObjektID: 9586
Status: BescheidKirchdorf 9
Standort
KG: Oberlangenegg
GstNr.: .12ObjektID: 9586
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus, Rotes Haus, ehem. Gasthof Engel, Brauhaus Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung
ObjektID: 22932
Status: § 2a
Standort
KG: Oberlangenegg
GstNr.: .51775 errichtet; gilt als eine der schönsten Barockkirchen des Bregenzer Waldes. Bemerkenswertes Deckengemälde unter der Empore mit Frauen in Bregenzerwälder Tracht ObjektID: 22932
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung Kapelle St. Michael in Finkenbühl
ObjektID: 22933
Status: § 2a
Standort
KG: Unterlangenegg
GstNr.: .30/2ObjektID: 22933
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle St. Michael in FinkenbühlLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk BregenzAlberschwende | Andelsbuch | Au | Bezau | Bildstein | Bizau | Bregenz | Buch | Damüls | Doren | Egg | Eichenberg | Fußach | Gaißau | Hard | Hittisau | Hohenweiler | Höchst | Hörbranz | Kennelbach | Krumbach | Langen bei Bregenz | Langenegg | Lauterach | Lingenau | Lochau | Mellau | Mittelberg | Möggers | Reuthe | Riefensberg | Schnepfau | Schoppernau | Schröcken | Schwarzach | Schwarzenberg | Sibratsgfäll | Sulzberg | Warth | Wolfurt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hittisau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hittisau enthält die 15 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Gemeinde Hittisau im Bregenzerwald. Sechs der Objekte wurden per Bescheid, die anderen acht durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwarzenberg (Vorarlberg) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwarzenberg enthält die 46 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schwarzenberg im Bregenzerwald, wobei 35 Objekte per Bescheid und elf durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bregenz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bregenz enthält die 172 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Ehemalige Denkmäler 3 Legende … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hard — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hard enthält die 26 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Marktgemeinde Hard. 21 der Objekte wurden per Bescheid, die anderen fünf durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lochau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lochau enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lochau im Vorarlberger Bezirk Bregenz, wobei neun Objekte per Bescheid und fünf durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mittelberg (Vorarlberg) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mittelberg enthält die 27 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mittelberg im Vorarlberger Kleinwalsertal, wobei zehn Objekte per Bescheid und 17 durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alberschwende — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alberschwende enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Alberschwende im Bregenzerwald, wobei drei Objekte per Bescheid, alle anderen durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Andelsbuch — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Andelsbuch enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Andelsbuch im Bregenzerwald, wobei die Objekte unterschiedlich per Bescheid, oder durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Au (Vorarlberg) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Au enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Au im Bregenzerwald, wobei sieben Objekte per Bescheid und fünf durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bezau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bezau enthält die neun denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Bezau im Bregenzerwald, wobei fünf Objekte per Bescheid und vier durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia