- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Andelsbuch
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Andelsbuch enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Andelsbuch im Bregenzerwald, wobei die Objekte unterschiedlich per Bescheid, oder durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten
Kapelle Hll. Martin und Wendelin
ObjektID: 19414
Status: § 2aBersbuch
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: .179ObjektID: 19414
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Hll. Martin und Wendelin
Hl. Martin und Wendelin, BersbuchGedenksäule Bezegg
ObjektID: 20886
Status: BescheidBezegg 269
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: 2486An der so genannten „Bezeggsul“ befand sich bis zum Jahr 1807 das Rathaus der freien Wälderrepublik. Die Bezeggsul erinnert an den Standort dieses Gebäudes und die Zeit der umfassenden Sonderrechte der Wälder. ObjektID: 20886
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gedenksäule Bezegg
Kapelle Hl. Sebastian
ObjektID: 19415
Status: § 2aBuchen
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: 4412ObjektID: 19415
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Hl. Sebastian
Hl Sebastian in AndelsbuchKapelle Hl. Sebastian
ObjektID: 19407
Status: § 2aBühel
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: .158ObjektID: 19407
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Hl. Sebastian
Kraftwerk Andelsbuch
ObjektID: 13482
Status: BescheidBühel 359
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: .380; .382; .383Das Andelsbucher Kraftwerk war das dritte Kraftwerk der Vorarlberger Kraftwerke und zum Zeitpunkt seines Baus im Jahr 1908 das größte Elektrizitätswerk Österreichs. ObjektID: 13482
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kraftwerk Andelsbuch
Vorarlberger Kraftwerke AndelsbuchPfarrhof
ObjektID: 19394
Status: § 2aHof 143
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: 53/2ObjektID: 19394
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Gasthaus Taube
ObjektID: 19395
Status: BescheidHof 145
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: .13ObjektID: 19395
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus Taube
Gasthof Taube (Andelsbuch)Wohnhaus, ehemalige Brauerei Geser
ObjektID: 13689
Status: BescheidHof 153
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: 24/2ObjektID: 13689
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, ehemalige Brauerei Geser
Kapelle Zum Bild
ObjektID: 17654
Status: § 2aMeisten
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: .48/2ObjektID: 17654
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Zum Bild
Kapelle Zum Bild in Meisten, Andelsbuch
Kapelle Hl. Antonius
ObjektID: 19416
Status: § 2aRuhmanen
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: .111ObjektID: 19416
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Hl. Antonius
Hl. Antonius in Ruhmanen, Andelsbuch
Katholische Pfarrkirche Heilige Petrus und Paulus
ObjektID: 19411
Status: § 2a
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: 2/5ObjektID: 19411
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Katholische Pfarrkirche Heilige Petrus und Paulus
Pfarrkirche Hl. Petrus & Paulus (Andelsbuch)Kriegerdenkmal
ObjektID: 19412
Status: § 2a
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: 2/5ObjektID: 19412
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KriegerdenkmalFriedhof christlich
ObjektID: 19413
Status: § 2a
Standort
KG: Andelsbuch
GstNr.: 2/5ObjektID: 19413
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof christlichLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Alberschwende | Andelsbuch | Au | Bezau | Bildstein | Bizau | Bregenz | Buch | Damüls | Doren | Egg | Eichenberg | Fußach | Gaißau | Hard | Hittisau | Hohenweiler | Höchst | Hörbranz | Kennelbach | Krumbach | Langen bei Bregenz | Langenegg | Lauterach | Lingenau | Lochau | Mellau | Mittelberg | Möggers | Reuthe | Riefensberg | Schnepfau | Schoppernau | Schröcken | Schwarzach | Schwarzenberg | Sibratsgfäll | Sulzberg | Warth | Wolfurt
Wikimedia Foundation.