- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bezau
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bezau enthält die neun denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Bezau im Bregenzerwald, wobei fünf Objekte per Bescheid und vier durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten
Kapelle hl. Leonhard
ObjektID: 10470
Status: BescheidEllenbogen
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .229/3ObjektID: 10470
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle hl. Leonhard
Leonhardskapelle (Ellenbogen)Bauernhof (Anlage), Heimatmuseum
ObjektID: 10453
Status: BescheidEllenbogen 181
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .234ObjektID: 10453
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhof (Anlage), HeimatmuseumBauernhof (Anlage)
ObjektID: 10471
Status: BescheidEllenbogen 183
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .405ObjektID: 10471
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhof (Anlage)Bauernhof (Anlage)
ObjektID: 10461
Status: BescheidKriechere 68
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .173ObjektID: 10461
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhof (Anlage)
Kapelle hl. Sebastian
ObjektID: 10468
Status: § 2aObere 152
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .125/2ObjektID: 10468
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle hl. Sebastian
Kapelle Hl. Sebastian, (Bezau)Kapuzinerkirche
ObjektID: 10467
Status: § 2aPlatz 38
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .193ObjektID: 10467
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapuzinerkirche
Pfarrhof
ObjektID: 10457
Status: § 2aPlatz 46
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .184ObjektID: 10457
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Pfarrhof Bezau
Kath. Pfarrkirche hl. Jodok
ObjektID: 10466
Status: § 2aPlatz 46a
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .31Die gotische Kirche aus dem Jahr 1494 wurde 1907-1908 mit einer späthistorischen Fassade neu errichtet. Der untere Teil des Kirchturms stammt vermutlich noch aus dem 15. Jahrhundert. ObjektID: 10466
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jodok
Jodokkirche (Bezau)Alter Turm
ObjektID: 10460
Status: BescheidPlatz 61
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .48[2] ObjektID: 10460
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Alter TurmKapelle Hl. Dreifaltigkeit
ObjektID: 17813
Status: BescheidVorsäß Schönenbach
Standort
KG: Bezau
GstNr.: .322/3ObjektID: 17813
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Hl. DreifaltigkeitLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ Protokoll der 6. Gemeindevertretungssitzung am 6. September 2010, in der der Bescheid des BDA zum Alten Turm zur Kenntnis genommen wurde.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Alberschwende | Andelsbuch | Au | Bezau | Bildstein | Bizau | Bregenz | Buch | Damüls | Doren | Egg | Eichenberg | Fußach | Gaißau | Hard | Hittisau | Hohenweiler | Höchst | Hörbranz | Kennelbach | Krumbach | Langen bei Bregenz | Langenegg | Lauterach | Lingenau | Lochau | Mellau | Mittelberg | Möggers | Reuthe | Riefensberg | Schnepfau | Schoppernau | Schröcken | Schwarzach | Schwarzenberg | Sibratsgfäll | Sulzberg | Warth | Wolfurt
Wikimedia Foundation.