- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nappersdorf-Kammersdorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nappersdorf-Kammersdorf enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, die durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes sowie jenes, das per Bescheid unter Schutz gestellt wurden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Ortskapelle Maria Schnee
ObjektID: 12720
Status: § 2a
Standort
KG: Dürnleis
GstNr.: 120Barocker Bau aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts mit Blendgiebel vor einem Satteldach, Rechteckportal un Flachbogenfenster. Zweigeschoßiger Turm mit gemauertem Pyramidenhelm. ObjektID: 12720
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Maria SchneeHausberg Ternberg
ObjektID: ArD-3-068
Status: BescheidTernberg
Standort
KG: Haslach
GstNr.: 353; 354; 355; 356; 358; 359; 360; 361; 362/1; 362/2; 363/1; 363/2; 364; 365; 366; 367; 368; 369; 370; 371; 372; 373; 374; 375; 376; 377; 378; 379; 380; 381; 382; 383; 384; 385; 386; 387; 388; 401; 402; 403; 404; 405; 406; 407; 408; 409; 410; 411; 412; 413; 414; 415; 416; 417; 418; 419; 420; 421; 422; 423; 424; 425; 426; 427; 428/2; 429/2; 430/2; 431/2; 432/2; 433/2; 434/2; 435Rund 2 Kilometer nordwestlich der Ortskapelle Haslach liegt an der Südseite eines Höhenrückens das Erdwerk der mittelalterlichen Hausberganlage „Ternberg“. Sie wird in der Literatur auch als „Dernberg“, „Dirnberg“ oder „Tennberg“ bezeichnet. ObjektID: ArD-3-068
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hausberg TernbergBildstock
ObjektID: 12722
Status: § 2a
Standort
KG: Haslach
GstNr.: 2661Spätgotischer Tabernakelpfeiler aus dem Ende des 15./Anfang des 16. Jahrhunderts mit Pyramidendach und abschließendem Steinkreuz. Abgefaster Pfeiler, in der Tabernakelnische Statue der Mutter Gottes. In Fehlerliste eingetragen.
ObjektID: 12722
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockTabernakelpfeiler
ObjektID: 12725
Status: § 2a
Standort
KG: Haslach
GstNr.: 2213/2Pfeilerbildstock aus der Mitte des 17. Jahrhunderts mit reliefiertem Quaderaufsatz und abschließendem Kruzifix. In Fehlerliste eingetragen.
ObjektID: 12725
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: TabernakelpfeilerFigur heiliger Florian
ObjektID: 12727
Status: § 2a
Standort
KG: Kammersdorf
GstNr.: 520Figur des hl. Florian aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. ObjektID: 12727
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figur heiliger Floriankatholische Pfarrkirche heiliger Bartholomäus
ObjektID: 12728
Status: § 2a
Standort
KG: Kammersdorf
GstNr.: 1Mächtiger spätklassizistischer Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. An der Südfassade Rechteckportal, darüber Halbrundfenster, flankiert von großen Doppelpilastern und bekrönt von einem Dreiecksgiebel. Hoher Turm mit Putzgliederung, rundbogigen Fenstern im Schallgeschoß und schlankem Pyramidenhelm. ObjektID: 12728
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: katholische Pfarrkirche heiliger BartholomäusFigurenbildstock heiliger Johannes Nepomuk
ObjektID: 12729
Status: § 2a
Standort
KG: Kammersdorf
GstNr.: 410Am Anger von Kammersdorf steht in einer modernen Nische eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 12729
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock heiliger Johannes NepomukOrtskapelle heilige Barbara
ObjektID: 12732
Status: § 2a
Standort
KG: Kleinweikersdorf
GstNr.: 183Spätbarocker Bau mit Rundapsis und Volutengiebel aus dem 4. Viertel des 18. Jahrhunderts. Nordturm mit rudbogigen Fenstern im Schallgeschoß und Pyramidenhelm. ObjektID: 12732
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle heilige BarbaraBildstock
ObjektID: 12733
Status: § 2a
Standort
KG: Kleinweikersdorf
GstNr.: 627Pfeiler mit reliefiertem Quaderaufsatz und abschließendem Steinkreuz. Im Quaderaufsatz Kreuzigungsrelief. ObjektID: 12733
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockPfarrhof
ObjektID: 12736
Status: § 2aNappersdorf 55
Standort
KG: Nappersdorf
GstNr.: 345Zweigeschoßiger stattlicher Bau mit Walmdach aus dem Jahre 1598, wurde im 2. Viertel des 18. Jahrhunderts aufestockt. Barocke Fenster- und Portalgewände, Fassade durch Putzbänder gegliedert. ObjektID: 12736
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofGrabdenkmal / Epitaph, Figurengruppe
ObjektID: 12735
Status: § 2a
Standort
KG: Nappersdorf
GstNr.: 2Figurengruppe mit zentralem Kruzifix. ObjektID: 12735
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Grabdenkmal / Epitaph, Figurengruppekatholische Pfarrkirche heiliger Stephan
ObjektID: 12737
Status: § 2a
Standort
KG: Nappersdorf
GstNr.: 1Gotischer Bau aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, der um 1700 erweitert und barockisiert wurde. ObjektID: 12737
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: katholische Pfarrkirche heiliger StephanLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) , S. 201 und 202 (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Literatur
- DEHIO Niederösterreich - nördlich der Donau ISBN 3-7031-0652-2 (1990)
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Nappersdorf-Kammersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Alberndorf im Pulkautal | Göllersdorf | Grabern | Guntersdorf | Hadres | Hardegg | Haugsdorf | Heldenberg | Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg | Hollabrunn | Mailberg | Maissau | Nappersdorf-Kammersdorf | Pernersdorf | Pulkau | Ravelsbach | Retz | Retzbach | Schrattenthal | Seefeld-Kadolz | Sitzendorf an der Schmida | Wullersdorf | Zellerndorf | Ziersdorf
Wikimedia Foundation.