- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tragwein
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tragwein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Tragwein.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kalvarienbergkapelle
ObjektID: 15944
Status: BescheidReichenstein
Standort
KG: Hinterberg
GstNr.: 23/2Die Kalvarienbergkapelle liegt auf einem Felsen gegenüber der Burgruine Reichenstein (von ihr durch die Straße getrennt). Der rechteckige Bau dürfte um 1750 über einem Steinsockel erbaut worden sein. Die figurale Kreuzigungsgruppe im Inneren stammt ebenfalls aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 15944
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KalvarienbergkapelleBurg- und Schlossruine Reichenstein
ObjektID: 15891
Status: BescheidReichenstein 2
Standort
KG: Hinterberg
GstNr.: .11/1; .11/3; .14Bereits 1230 wurde hier eine Burganlage erwähnt, die Hauptburg entstand in Teilen im 13. und 14. Jahrhundert, die dazugehörige Schlosskapelle im 14. Jahrhundert. Unter Christoph Haym wurde das Gebäude unter Weiterverwendung der wehrhaften Außenmauern ab 1567/71 zu einem repräsentativen Renaissanceschloss umgebaut. Über einen Verbindungstrakt ist die Hochburg mit der Kapelle verbunden. Im 17. Jahrhundert wurde das Schulstöckl (heute Waldaist-Stöckl) angebaut. Renovierungsmaßnahmen werden seit 1980 gesetzt. ObjektID: 15891
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burg- und Schlossruine Reichenstein Ehemaliges Bürgerspital
ObjektID: 15929
Status: BescheidErdleitener Straße 5
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: .90/1Urkundlich 1598 erwähnt, damals außerhalb des Marktes gelegen. Das Gebäude wurde mittlerweile erneuert. ObjektID: 15929
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehemaliges Bürgerspital Bildstock
ObjektID: 15884
Status: § 2aFraundorf 39
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: 2711Granitener Bildstock in Tabernakelform ObjektID: 15884
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Mariensäule
ObjektID: 15880
Status: § 2aMarktplatz
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: 2649/7Die Säule auf dem Marktplatz trägt eine Maria Immaculata und wurde 1750 errichtet. Sie ist von einer Balustrade eingefasst. ObjektID: 15880
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mariensäule Kath. Pfarrkirche Hl. Peter und Paul
ObjektID: 15902
Status: § 2aMarkt
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: .107Die Pfarrkirche Peter und Paul weist eine längere Baugeschichte auf. Nord- und Ostmauer des Langhauses sind noch romanisch, der Turm wurde im unteren Teil im 13. Jahrhundert errichtet, weitere Umbauphasen gab es bis ins 16. Jahrhundert, das südliche Seitenschiff wurde Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet. 1967 wurde das Langhaus erweitert. Der ältere, gotische Langhausteil ist zweischiffig und dreijochig mit einem Netzrippengewölbe im Mittelschiff und einem Sternrippengewölbe im Seitenschiff. Die Figuren von Petrus und Paulus stammen aus dem 17. Jahrhundert. ObjektID: 15902
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Hl. Peter und Paul Pranger
ObjektID: 15901
Status: § 2aMarkt
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: 2649/7Der Pranger auf dem Marktplatz stammt aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. ObjektID: 15901
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pranger Pfarrhof
ObjektID: 15904
Status: § 2aMarkt 11
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: .106Der Pfarrhof wurde um 1682 erbaut. Es handelt sich um einen zweigeschoßigen Bau mit Walmdach. Im Inneren befindet sich eine geschnitzte Holzdecke mit einem Rüstbaum, der das Jahr 1682 trägt. ObjektID: 15904
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Kapelle am Stiegelweg
ObjektID: 15934
Status: BescheidGegenüber Adresse Stieglweg 42
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: 2005/9Die kleine Nischenkapelle wurde aus einfachen Granitplatten vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. ObjektID: 15934
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle am Stiegelweg Reinholds- oder Russenhammer, Herrenhaus und Schmiede
ObjektID: 15906
Status: BescheidZeller Straße 44
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: .148/1; .148/2Die ehemalige Hammerschmiede wurde 1594 urkundlich erwähnt. Das zweigeschoßige Herrenhaus trägt eine historistische Fassade. Das Portal weist die Jahreszahl 1886 auf. Durch einen Schwibbogen ist das Herrenhaus mit der ehemaligen Schmiede verbunden. ObjektID: 15906
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Reinholds- oder Russenhammer, Herrenhaus und Schmiede Straßenbrücke
ObjektID: 15907
Status: § 2a Zeller Straße 44, bei Reinholds- oder Russenhammer
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: 2728/1Historische Steinbrücke, die heute noch als Zufahrt zum ehemaligen Russenhammer genutzt wird. ObjektID: 15907
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Straßenbrücke Straßenbrücke, Hinterbachbrücke
ObjektID: 15933
Status: § 2aZeller Straße 50
Standort
KG: Tragwein
GstNr.: 2653/2; 2694; 2719Historische Steinbrücke nahe dem heutigen Sägewerk ObjektID: 15933
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Straßenbrücke, HinterbachbrückeLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Quellen
- Peter Adam, Beate Auer, Susanne Bachner, Brigitta Fragner, Ulrike Knall-Brskovsky, Anna Piuk, Franz Peter Wanek, Monika Wiltschnigg: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band I, Mühlviertel, 1. Auflage, Verlag Berger & Söhne, Ferdinand, 2003, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, ISBN 3850283623
- PDF Oberösterreich - unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand 22. Juni 2010)
Einzelnachweise
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Bad Zell | Freistadt | Grünbach | Gutau | Hagenberg im Mühlkreis | Hirschbach im Mühlkreis | Kaltenberg | Kefermarkt | Königswiesen | Lasberg | Leopoldschlag | Liebenau | Neumarkt im Mühlkreis | Pierbach | Pregarten | Rainbach im Mühlkreis | Sandl | Sankt Leonhard bei Freistadt | Sankt Oswald bei Freistadt | Schönau im Mühlkreis | Tragwein | Unterweißenbach | Unterweitersdorf * | Waldburg | Wartberg ob der Aist | Weitersfelden | Windhaag bei Freistadt
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Freistadt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Freistadt enthält die 162 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Freistadt. Davon sind 29 per Verordnung und 133 per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutau enthält die 15 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Gutau. Davon sind 6 per Verordnung und 9 per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leopoldschlag — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leopoldschlag enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Leopoldschlag. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Quellen 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Zell — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Zell enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Bad Zell im Bezirk Freistadt (Oberösterreich). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kefermarkt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kefermarkt enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Kefermarkt. Davon sind 3 per Verordnung und 8 per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lasberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lasberg enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Lasberg. Davon sind 8 per Verordnung und 2 per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pregarten — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pregarten enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Pregarten. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Quellen 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rainbach im Mühlkreis — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rainbach im Mühlkreis enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Rainbach im Mühlkreis. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Quellen 4 Einzel … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Leonhard bei Freistadt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Leonhard bei Freistadt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Sankt Leonhard bei Freistadt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Quellen 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Oswald bei Freistadt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Oswald bei Freistadt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Sankt Oswald bei Freistadt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Quellen 4 … Deutsch Wikipedia