- Lockenmühle
-
Lockenmühle Markt FlachslandenKoordinaten: 49° 24′ N, 10° 33′ O49.40510.543333333333444Koordinaten: 49° 24′ 18″ N, 10° 32′ 36″ O Höhe: 444 m ü. NN Einwohner: 10 (3. Jan. 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91604 Vorwahl: 09829 Lockenmühle (umgangssprachlich: Lognmîl [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Marktgemeinde Flachslanden. Der Weiler liegt an dem Mettlachbach, der ein rechter Zufluss der Bibert ist, und am Rohrgraben, der ein linker Zufluss des Mattlachbachs ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wird 1732 als Flocken Mühl erstmals namentlich erwähnt. Seit 1796 ist die Form Lockenmühl bezeugt. Unklar bleibt, wie es zu diesem Wechsel kommen konnte. E. Fechter nimmt an, dass Lockenmühl der ursprüngliche Name war, der sich von dem Personennamen des Besitzers ableitet. Neben dieser Form existiert noch die Bezeichnung Klingenmühl, die sich aus der schluchtartigen Lage des Ortes erklärt.
Bis zur Gebietsreform gehörte der Ort zur ehemaligen Gemeinde Neustetten.
Einwohnerentwicklung
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Neustetten.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 127f.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=LOCHLE_W8802
- ↑ http://www.flachslanden.de/?topic=markt&page=zahlen
Birkenfels | Borsbach | Boxau | Flachslanden | Hainklingen | Hummelhof | Kellern | Kemmathen | Kettenhöfstetten | Lockenmühle | Neustetten | Rangenmühle | Rohrmühle | Rosenbach | Ruppersdorf | Schmalnbühl | Sondernohe | Virnsberg | Wippenau
Wikimedia Foundation.