Lutherkirche (Berlin-Schöneberg)

Lutherkirche (Berlin-Schöneberg)
Lutherkirche, 1905

Die Lutherkirche ist eine Backsteinkirche am Dennewitzplatz im Berliner Ortsteil Schöneberg. Die dreischiffige Hallenkirche mit Querhaus wurde von 1891 bis 1894 nach Entwürfen von Johannes Otzen in städtebaulich exponierter Lage errichtet und steht unter Denkmalschutz. Der im historisiertem gotischen Stil ausgeführte Sakralbau ist mit seinem schlankem seitlichen Turm axial auf den Generalszug des Hobrechtschen Plans ausgerichtet.

Die Bülowstraße um 1897 mit der Lutherkirche im Hintergrund
Etwa gleiche Perspektive mit der 1902 eröffneten Hochbahnstation Bülowstraße, 2007

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Initiative, eine Kirche zu errichten, ging auf die benachbarte Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde zurück. Um 1880 wohnten 31.000 Evangelische im Einzugsbereich der Gemeinde. Dafür war die eigene Kirche schon zu klein geworden. Mit einer zusätzlichen Kirche sollte dem weiteren Anstieg der Bevölkerungszahlen Rechnung getragen werden. Die Volkszählung von 1895 ergab für die neugegründete Gemeinde 40.383 evangelische Seelen. Erst nach dem vierten Antrag genehmigte die Berliner Stadtverordnetenversammlung am 1. Juni 1887 den Bau Lutherkirche. Die Bausumme wurde zwar auf 473.000 Mark festgelegt, mit 580.000 Mark aber kräftig überschritten. Am 18. April 1891 erfolgte die Grundsteinlegung im Beisein des Kaisers Wilhelm II. und seiner Frau Auguste Viktoria, am 5. Mai 1894 wurde die Luther-Kirche in Anwesenheit der Kaiserin und des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen eingeweiht.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt, als in der Nacht vom 22. auf den 23. November 1943 Brandbomben die Kirche trafen. Nach dem Krieg wurde die beschädigte Kirche zunächst mit provisorischen Maßnahmen wieder hergerichtet. Später wurde der Innenraum einfach und modern wiederhergestellt.

Die Lutherkirche wurde von November 2002 an für fünf Jahre an die American Church in Berlin zunächst vermietet und ist 2007 in deren Eigentum übergegangen.

Bauwerk

Die in einer Mischung aus Neoromanik und Neogotik von Johannes Otzen 1889 entworfene Lutherkirche auf dem Schöneberger Dennewitzplatz war aufwendig gestaltet. Ihr zentralisierender Grundriss folgt dem geläufigen Schema der Thomas-, Zions- und Heilig-Kreuz-Kirche. Der rechteckige Eingangsvorbau liegt in der Hauptachse. Das weiträumige, von Sterngewölben überspannte Innere aus weitem Hauptschiff und schmalen gangartigen Seitenschiffen hatte 1500 Sitzplätze. Die dreiseitige Empore ist zweifach nach innen abgeknickt. Aus städtebaulichen Gründen ist der 88 Meter hohe Turm im Winkel zwischen dem polygonalen Chor und einem polygonalen Querschiff angeordnet, sodass er weithin sichtbar in der Achse zwischen Wittenbergplatz und Südstern liegt. Für Otzen besonders typisch ist sein kühner Eklektizismus mit seinen willkürlich aneinandergereihten Architekturmotiven.

Seine Bauten weisen einen auffallenden Mangel an Proportionalität der einzelnen Bauteile auf. Zum Beispiel wirkt der Turm in Bezug auf das polygonale Querschiff als zu massiv. Die Baudetails aus dem Repertoire der späten Romanik und der Spätgotik sind bisweilen willkürlich vermengt. Allerdings zeigte sich Otzen flexibler in der Wahl verschiedener Bautypen als die meisten zeitgenössischen Kirchenarchitekten. Aus diesem Grund war er einer der meistbeschäftigten Kirchenbaumeister seiner Zeit.

Das Mauerwerk ist mit roten Backsteinen und dunklen Glasursteinen verblendet, schmückende Teile sind aus Sandstein. Das Äußere ist reich gegliedert. Über den Strebepfeilern und den großen Spitzbogen-Maßwerkfenstern befinden sich teilweise Wimperge. Der Hauptturm mit seinem spitzen oktogonalen Helm ist mit Statuen geschmückt. Das hohe Glockengeschoß hat jeweils dreiteilige Spitzbogenarkaden. Beiderseits des Eingangsvorbaues befinden sich Treppentürme.

Nach Beseitigung der Kriegszerstörungen wurde die Kirche 1959–1960 umgebaut. Die ursprünglichen Seitenemporen wurden nicht wiederhergestellt, der Altarbereich sowie das Hauptportal wurde verändert und die Turm-Eingangshalle neu gestaltet. Eine Restaurierung des ursprünglichen Zustands war vor dem Hintergrund knapper finanzieller Mittel nicht möglich. Die Anzahl der Sitzplätze betrug nun rund 400 im Hauptschiff und 50 Sitzplätze auf der Orgelempore. Für die im Krieg zerstörte Orgel wurde 1964 eine neue eingeweiht.

Literatur

  • Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin: Berlin und seine Bauten. Teil VI. Sakralbauten. Berlin 1997.
  • Günther Kühne, Elisabeth Stephani: Evangelische Kirchen in Berlin. Berlin 1978.
  • Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Band Berlin. München/Berlin 2006.

Weblinks

 Commons: Luther-Kirche (Berlin-Schöneberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
52.49641313.366338

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berlin-Schöneberg — Schöneberg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Schöneberg — Lage von Schöneberg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Schöneberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof Schöneberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg — Übersichtskarte von Schöneberg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Schöneberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Schöneberg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese vollständige Liste ein Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lutherkirche — Martin Luther Kirche oder kurz Lutherkirche ist der Name folgender evangelischer Kirchengebäude: in Deutschland: Martin Luther Kirche (Aachen) Lutherkirche (Apolda) Martin Luther Kirche (Bad Bentheim) Martin Luther Kirche (Bad Cannstatt) Martin… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin [1] — Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berlin — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | C4,5 | bezeichnen die Quadrate des Planes, die Buchstaben in liegender Schrift (N) den Postbezirk. AbgeordnetenhausC4, 5 Ackerstraße ND1 Adalbertstraße SOFG4 6 Adlerstraße CDE4 AdmiralbrückeF6… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neu-Schöneberg — Schöneberg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Gotteshäuser in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sakralbauten in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”