- Macalaco
-
Suco Macalaco Daten Fläche 28,97 km²[1] Einwohnerzahl 950 (2010)[2] Chefe de Suco Casimiro Belo
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Bocilai 8° 34′ S, 126° 31′ O-8.5725126.52277777778458 458 m Chefamuai 8° 35′ S, 126° 32′ O-8.5863888888889126.52916666667568 568 m Defadae 8° 35′ S, 126° 31′ O-8.5833333333333126.52277777778509 509 m Larimuta 8° 35′ S, 126° 31′ O-8.5833333333333126.51388888889444 444 m Larubo 8° 35′ S, 126° 31′ O-8.5866666666667126.51277777778444 444 m Luborice 8° 35′ S, 126° 31′ O-8.5847222222222126.52027777778444 444 m Macalaco 8° 34′ S, 126° 31′ O-8.5705555555556126.51833333333351 351 m Macalira 8° 34′ S, 126° 32′ O-8.5741666666667126.52611111111458 458 m Macalaco ist ein osttimoresischer Ort und Suco im Subdistrikt Quelicai (Distrikt Baucau).
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Der Ort Macalaco liegt im Nordwesten des Sucos, auf einer Meereshöhe von 351 m. Hier befindet sich eine medizinische Station und die Grundschule des Sucos, die Escola Primaria Macalaco.[4][5]
Der Suco
In Macalaco leben 950 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.111[6]). Der Suco liegt im Nordwesten des Subdistrikts Quelicai und hat eine Fläche von 28,97 km².[1] Nordöstlich liegen die Sucos Guruça und Abafala, südöstlich die Sucos Baguia und Letemumo und südlich der Suco Bualale. Im Nordwesten grenzt Macalaco an den Subdistrikt Baucau mit seinen Sucos Uailili, Samalari und Seiçal. Im Norden von Macalaco und im Grenzgebiet zu Guruça entspringen die Quellflüsse des Borauai. Quer durch Macalaco fließt der Salabada, der hier entspringt und auch wieder verschwindet. Im Grenzgebiet zu Bualale entspringt der Acanau, der auch seinem Weg entlang der Grenze seinen Namen in Saluhada ändert. Er ist ein Quellfluss des Seiçals.[7]
Entlang der Grenze zu Baguia führt die Überlandstraße, die den Ort Quelicai mit der nördlichen Küstenstraße des Landes verbindet. Über die Straße hinaus reichen von Baguia aus die Orte Lacolio und Samadae nach Macalaco hinein. An der Südwestecke Abafalas liegt das Dorf Mumana, das sich ebenfalls bis nach Macalaco hinein erstreckt. Nah den Ufern des Salabadas liegen die eigentlich zu Macalaco gehörenden Siedlungen. Nördlich sind dies Macalaco, Bocilai und Macalira, südlich Larimuta, Defadae (Deladae), Luborice, Larubo und Chefamuai.[5][7]
Im Suco befinden sich die drei Aldeias Bocilai, Defadae und Macalira.[8]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Hermenegildo Martins zum Chefe de Suco gewählt.[9] Bei den Wahlen 2009 gewann Casimiro Belo.[10]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ a b Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.