- Mărășești
-
Mărășești
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Westmoldau Kreis: Vrancea Koordinaten: 45° 53′ N, 27° 14′ O45.8827.23100Koordinaten: 45° 52′ 48″ N, 27° 13′ 48″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 100 m Fläche: 92 km² Einwohner: 12.559 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 137 Einwohner je km² Postleitzahl: 625200 Telefonvorwahl: (+40) 02 37 Kfz-Kennzeichen: VN Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Stadt Gliederung: 6 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Călimănești, Haret, Modruzeni, Pădureni, Siretu, Tișița Bürgermeister: Constantin Vlase (PNL) Postanschrift: Str. Siret, nr. 1
loc. Mărășești, jud. Vrancea, RO-625200Webpräsenz: Mărășești (deutsch: Maraschest) ist eine Stadt im rumänischen Teil der Moldau, im Kreis Vrancea, 20 km nördlich von Focșani und 200 km nordöstlich von Bukarest am Ostrand der Ostkarpaten. Sie hatte im Jahr 2002 insgesamt 12.726 Einwohner, davon 11.122 in der eigentlichen Stadt, die übrigen in den Katastralgemeinden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Berühmt ist die Stadt durch eine große Schlacht im Juli-August 1917 zwischen dem deutschen Kaiser- und dem rumänischen Königreich. Ein Mausoleum mit den sterblichen Überresten von 5073 rumänischen Soldaten wurde gebaut, um den rumänischen Sieg zu feiern.[2] Das Denkmal Grab des Unbekannten Soldaten, das am 17. Mai 1923 in Bukarest eingeweiht wurde, stand vom 22./23. Dezember 1958 bis zum 26. Oktober 1991 im Mausoleum von Mărășești. Es steht heute wieder an seiner ursprünglichen Position.[3]
Persönlichkeiten
König Milan I. von Serbien wurde in Mărășești am 22. August 1854 geboren.[4]
Verkehr
Die rumänischen Hauptbahnen Buzău–Mărășești (seit 1881) und Bukarest–Galați–Roman (seit 1870/72) verkehren über Mărășești.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Primăria Oraşul Mărăşeşti
- ↑ w:en:Mărășești
- ↑ commons:File:RO_B_Tomb_of_the_Unknown_Soldier_plaque.jpg
- ↑ The Encyclopedia Americana, Band 13. Grolier Incorporated, 1993. S. 102. ISBN 0-7172-0124-4
Wikimedia Foundation.