- Mario Serandrei
-
Mario Serandrei (* 23. Mai 1907 in Neapel; † 17. April 1966 in Rom) war ein italienischer Filmcutter.
Leben
Serandrei begann seine Karriere beim Film 1931 als Regieassistent, erlangte aber größte Bekanntheit durch mehr als 200 Filme, für die er den Filmschnitt übernahm. Daneben war er auch als Drehbuchautor und für Giorni di gloria 1945 als Regisseur tätig. Serandrei soll als erster den Begriff Neorealismus im filmischen Zusammenhang für Luchino Visconti Film "Ossessione" gebraucht haben.
Filmografie (Auswahl)
- 1940: Abbandono
- 1943: Besessenheit (Ossessione)
- 1948: Die Erde bebt (La terra trema)
- 1954: Sehnsucht (Senso)
- 1954: Liebe, Brot und Eifersucht (Pane, amore e gelosia)
- 1957: Weiße Nächte (Le notti bianche)
- 1958: Die unglaublichen Abenteuer des Herkules (Le fatiche di Ercole)
- 1959: Herkules und die Königin der Amazonen (Ercole e la regina di Lidia)
- 1960: Die Stunde, wenn Dracula kommt (La maschera del demonio) (Drehbuch)
- 1960: Rocco und seine Brüder (Rocco e i suoi fratelli)
- 1960: Ursus im Reich der Amazonen (La regina delle Ammazzoni)
- 1961: Herkules erobert Atlantis (Ercole alla conquista di Atlantide)
- 1961: Maciste, der Sohn des Herkules (Maciste nella terra dei ciclopi)
- 1961: Vampire gegen Herakles (Ercole al centro della terra)
- 1961: Wer erschoss Salvatore G.? (Salvatore Giuliano)
- 1962: Boccaccio 70 (Boccaccio 70)
- 1962: Der goldene Pfeil (La freccia d'oro)
- 1962: Sodom und Gomorrha (Sodom and Gomorrah)
- 1963: Der Leopard (Il gattopardo)
- 1964: Blutige Seide (Sei donne per l'assassino)
- 1965: Sandra (Vaghe stelle dell’Orsa)
Weblinks
- Mario Serandrei in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Serandrei bei mymovies
Wikimedia Foundation.