- Weiße Nächte (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Weiße Nächte Originaltitel Le Notti Bianche Produktionsland Italien, Frankreich Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1957 Länge 97 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Luchino Visconti Drehbuch Suso Cecchi D’Amico
Luchino ViscontiProduktion Franco Cristaldi Musik Nino Rota Kamera Giuseppe Rotunno Schnitt Mario Serandrei Besetzung - Maria Schell: Natalia
- Marcello Mastroianni: Mario
- Jean Marais: Tenant
- Clara Calamai: Straßendirne
Weiße Nächte ist ein italienisch-französischer Spielfilm aus dem Jahre 1957. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Kurzroman von Fjodor Dostojewski.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Natalia ist eine junge Frau voller Gegensätze. Mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt. Gerade diese Gegensätze ziehen Mario magisch an. Er verliebt sich in die bezaubernde Frau, doch die sieht ihn nur als Freund, mit dem man sich austauschen kann. So erzählt sie Mario, dass sie ihren Untermieter Tenant liebt, dieser aber die Stadt verlassen habe. Sie wüsste nicht, wann er zurückkommen würde, aber wenn er zurückkäme, dann würde sie ihn an einer bestimmten Brücke in der Stadt treffen. Natalia geht daraufhin regelmäßig zu dieser Brücke in der Hoffnung ihren Geliebten wiederzutreffen. Bisher jedoch vergeblich. Mario versucht Natalia von der Liebe zu Tenant abzubringen und stattdessen mit ihm zusammen zu sein. Nach langer Bedenkzeit und schwindender Hoffnung auf das Wiedersehen mit Tenant, willigt Natalia ein. Doch genau an diesem Tag kehrt Tenant zurück. Ohne große Rücksicht auf Mario verlässt Natalia ihn und kehrt zu Tenant zurück.
Hintergrund
Die Originalgeschichte von Dostojewski spielt 1850 in St. Petersburg. Visconti verlegt die Geschichte in das zeitgenössische Italien.
Kritiken
„Die ausschließlich im Studio realisierte Produktion war eine "Übung in Künstlichkeit" für den früher auf "location shooting" spezialisierten Neorealisten Visconti und fesselt durch die raffinierte Verschmelzung von Theaterästhetik und Filmsprache zu einem heiter-melancholischen Traumspiel.“
Auszeichnungen
Der Film nahm am Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Venedig 1957 teil und gewann den Silbernen Löwen.
Literatur
- Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Weiße Nächte. Eine Liebesgeschichte (Originaltitel: Belye noči). Deutsch von Hermann Röhl. Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 2002, 109 S., ISBN 3-458-34534-5
Weblinks
- Weiße Nächte in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Besessenheit | Tage des Ruhms | Die Erde bebt | Appunti su un fatto di cronaca | Bellissima | Sehnsucht | Weiße Nächte | Rocco und seine Brüder | Boccaccio 70 | Der Leopard | Sandra | Der Fremde | Die Verdammten | Alla ricerca di Tadzio | Tod in Venedig | Ludwig II. | Gewalt und Leidenschaft | Die Unschuld
Wikimedia Foundation.