- Sandra (1965)
-
Filmdaten Deutscher Titel Sandra
Sandra – Die Triebhafte[1]Originaltitel Vaghe stelle dell’Orsa Produktionsland Italien, Frankreich Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1965 Länge 105 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Luchino Visconti Drehbuch Suso Cecchi D’Amico
Enrico Medioli
Luchino ViscontiProduktion Franco Cristaldi Musik Franco Mannino Kamera Armando Nannuzzi Schnitt Mario Serandrei Besetzung - Claudia Cardinale: Sandra Dawson
- Michael Craig: Andrew Dawson
- Jean Sorel: Gianni
- Marie Bell: Sandras Mutter
Sandra (auch: Sandra – Die Triebhafte[2]) ist ein italienisch-französisches Filmdrama von Luchino Visconti aus dem Jahr 1965. Der Regisseur greift hier auf harte Schwarzweiß-Bilder zurück, um die antike „Elektra“- Tragödie in die moderne Zeit der 1960er Jahre zu übertragen. Dabei beschäftigen ihn die Themen Verrat, Inzest und der Niedergang einer bürgerlichen Familie.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Etruskerstadt Volterra ist der Handlungsort einer Familientragödie: Aus Genf kehrt die junge Sandra mit ihrem US-Ehemann Andrew an den Ort ihrer Kindheit zurück. Ihr Vater, ein im Konzentrationslager gestorbener Jude, soll mit einer Büste geehrt werden. Die Zusammenkunft mit ihrer Mutter ist stark unterkühlt. Ihr Bruder Gianni jedoch, ein labiler Schriftsteller, liebt seine Schwester mehr als nur brüderlich. Diese Liebe wird von Sandra allerdings nicht erwidert. Beim Abendessen kommt es zur Konfrontation zwischen Andrew und Gianni. Sandra erfährt von der wahnsinnig gewordenen Mutter, dass diese selbst die Deportation des Vaters durch ihre Anzeige verursacht hat. Andrew erfährt von den inzestuösen Beziehungen von Sandra zu Gianni.
Entstehungsgeschichte
Für den Part von Sandras bösartiger Mutter fragte Visconti bei vielen Stummfilmdiven an, die jedoch zu hohe Gagenanforderungen an ihn stellten. Daraufhin besetzte er die Rolle mit der französischen Schauspielerin Marie Bell und drehte den Spielfilm von August bis Oktober 1964 im tristen Volterra in der Toskana.[3]
Kritiken
In der Bundesrepublik Deutschland, wo der Film am 14. Januar 1966 in den Kinos startete, kritisierte der film-dienst Sandra als „wenig überzeugend...“ „Die mit Symbolismen überladene Inszenierung“ würde nicht zu „präzisen Aussagen“ kommen und schwelge stattdessen „ausgiebig in romantischem Pathos und schwülen Gefühlen“.[4] Bosley Crowther, Filmkritiker der New York Times sah seinerzeit Viscontis Regiearbeit als Ausdehnung der Verzweiflung für eine zerbröckelnde Oberschicht, die der Italiener bereits mit seinem vorangegangenen Film Der Leopard gezeigt hatte und lobte die Darstellung von Claudia Cardinale.[5]
Auszeichnungen
Sandra war 1965 im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig vertreten und gewann mit dem Goldenen Löwen den Hauptpreis des Festivals gegen Regiekollegen wie Luis Buñuel (Simon in der Wüste), Jean-Luc Godard (Elf Uhr nachts) oder Akira Kurosawa (Rotbart). Kameramann Armando Nunnuzzi erhielt ein Jahr später für seine Schwarzweiß-Bilder den Nastro d’Argento von der Berufsvereinigung der italienischen Filmjournalisten (SNGCI).
Weblinks
- Sandra in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ http://www.imdb.de/title/tt0059856
- ↑ http://www.imdb.de/title/tt0059856
- ↑ vgl. Sandra. In: Das große TV-Spielfilm-Filmlexikon (CD-ROM). Directmedia Publ., 2006. – ISBN 978-3-89853-036-1
- ↑ vgl. Sandra. In: Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
- ↑ vgl. Crowther, Bosley: 'Sandra' Arrives:Claudia Cardinale Stars in Grim Italian Film. In: The New York Times, 17. Januar 1966
Filme von Luchino ViscontiBesessenheit | Tage des Ruhms | Die Erde bebt | Appunti su un fatto di cronaca | Bellissima | Sehnsucht | Weiße Nächte | Rocco und seine Brüder | Boccaccio 70 | Der Leopard | Sandra | Der Fremde | Die Verdammten | Alla ricerca di Tadzio | Tod in Venedig | Ludwig II. | Gewalt und Leidenschaft | Die Unschuld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sandra — ist ein weiblicher Vorname. Er ist eine Abwandlung entweder von Alexandra, Sandrina oder von Kassandra. Inhaltsverzeichnis 1 Berühmte Namensträger 1.1 Personen 1.2 Orte … Deutsch Wikipedia
Sandra (film, 1965) — Pour les articles homonymes, voir Sandra. Sandra (Vaghe stelle dell Orsa) est un film italien de Luchino Visconti sorti en 1965 avec Claudia Cardinale dans le rôle principal. Sommaire 1 Synopsis 2 … Wikipédia en Français
Sandra — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Prénom de personnalités … Wikipédia en Français
Sandra (film) — Sandra (film, 1965) Sandra est un film italien de Luchino Visconti sorti en 1965 avec Claudia Cardinale dans le rôle principal. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Comme … Wikipédia en Français
Sandra Milo — Saltar a navegación, búsqueda Sandra Milo Nombre real Elena Liliana Greco Nacimiento 11 de marzo de 1935 (74 años). Túnez, República Tuneci … Wikipedia Español
Sandra Ng — Chinese name 吳君如 Chinese name 吳君如 (Traditional) Chinese name … Wikipedia
Sandra Cecchini — Carrière professionnelle 1981 – 1999 … Wikipédia en Français
Sandra Ng — 吳君如 Données clés Naissance 2 août 1965 ( … Wikipédia en Français
Șandra (Timiș) — Șandra Alexanderhausen Sándorháza Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Sandra Day O'Connor — Associate Justice of the Supreme Court of the United States In office September 25, 1981 – January 31, 2006 Nominated by … Wikipedia