Matthias Schulz (Historiker)

Matthias Schulz (Historiker)

Matthias Schulz (* 6. Juli 1964 in Lüneburg) ist ein deutscher Historiker. Er ist ordentlicher Professor für Geschichte der Internationalen Beziehungen und Transnationale Geschichte an der Universität Genf.

Werdegang

Nach dem Studium der Geschichte und der Nordamerikastudien in Hamburg und New Orleans sowie der Internationalen Beziehungen in Genf wurde er 1995 an der Universität Hamburg unter Leitung von Wolf D. Gruner, Jean-Monnet-Professor für Europäische und Neuere Geschichte, mit einer Arbeit über den Völkerbund promoviert. Als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Rostock lehrte er von 1996 bis 2001 neuere europäische und transatlantische Geschichte. Nach der Habilitation mit einer Arbeit über das Europäische Konzert] der Großmächte und Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Rostock lehrte er von 2001 bis 2006 als DAAD-Visiting-Associate-Professor an der Vanderbilt University (USA) deutsche, europäische und transatlantische Geschichte; 2006/7 folgten ein Forschungsaufenthalt am Institut für Europäische Geschichte in Mainz und ein Lehrauftrag an der Universität Mannheim sowie 2007 der Ruf an die Universität Genf.

Seine Forschungsinteressen umfassen die internationalen politischen und Gesellschaftsbeziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts insbesondere zwischen Deutschland und Frankreich sowie Europa und den USA, die Genese und Entwicklung internationaler Institutionen und ihr jeweiliger Beitrag zur Stabilisierung des Friedens, die Geschichte der europäischen Integration sowie die intellektuellen Wurzeln und Praktiken von humanitären Nichtregierungsorganisationen.

Werke

  • Regionalismus und die Gestaltung Europas. Kraemer, Hamburg 1993, 305 S., ISBN 3-926952-81-4.
  • Deutschland, der Völkerbund und die Frage der europäischen Wirtschaftsordnung, 1925–1933. Kraemer, Hamburg 1997, 478 S., ISBN 3-89622-009-8 (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte. Bd. 19).
  • Hrsg. mit Mareike König: Die Bundesrepublik Deutschland und die europäische Einigung, 1949–2000: politische Akteure, gesellschaftliche Kräfte und internationale Erfahrungen – Festschrift für Wolf D. Gruner zum 60. Geburtstag. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004, 599 S., ISBN 3-515-08465-7.
  • Hrsg. mit Eckhardt Fuchs: Globalisierung und transnationale Zivilgesellschaft in der Ära des Völkerbundes. (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Nr. 10, Berlin 2006).
  • Normen und Praxis: Das Europäische Konzert der Großmächte als Sicherheitsrat, 1815–1860. Oldenbourg, München 2009, 727 S., ISBN 978-3-486-58788-3 (Studien zur Internationalen Geschichte. Bd. 21).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthias Schulz — ist der Name folgender Personen: Matthias Schulz (Fußballspieler) (* 1963), deutscher Fußballspieler und trainer Matthias Schulz (Historiker) (* 1964), deutscher Historiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Schulz — Verteilung von Schulz in Deutschland Schulz ist eine Variante eines Familiennamens, der auf das mittelalterliche Amt des Schultheiß zurückgeht. Varianten Schulze Schultz Schulzke Shultz (eine amerikanische Schre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts — Die Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts führt solche Personen alphabetisch auf, die im Gesamtgebiet der Erforschung, Darstellung und Interpretation der Geschichte, einschließlich der Archäologie, Ur und Frühgeschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Knut Schulz — (* 17. November 1937 in Berlin) ist ein deutscher Historiker. Knut Schulz legte 1957 das Abitur in Berlin Zehlendorf ab. Von 1957 bis 1963 studierte Schulz Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Fundregion Kalkriese — Karte der Fundstellen Die Fundregion Kalkriese ist ein Areal in der Kalkrieser Niewedder Senke in Bramsche im Osnabrücker Land, in dem größere Mengen römischer Funde gemacht wurden. Es handelt sich neben dem Römerlager Hedemünden, dem Römerlager… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros II. — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš, lateinisch Cyr …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis (Suche) — Als Lokalisierungshypothese zu Atlantis bezeichnet man eine begründete Vermutung für den Ort an dem Atlantis gelegen haben soll. Ausgehend von der Annahme, dass es sich um eine real existente Stadt gehandelt hat, wird an Hand der von Platon… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalisierungshypothesen zu Atlantis — Als Lokalisierungshypothese zu Atlantis bezeichnet man eine begründete Vermutung über den Ort, an dem Atlantis gelegen haben soll. Ausgehend von der von Platon gegebenen Beschreibung und der Annahme, dass es sich um eine real existente Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”