- Megamind
-
Filmdaten Deutscher Titel Megamind Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2010 Länge ca. 96 Minuten Altersfreigabe FSK / JMK 6 Stab Regie Tom McGrath Drehbuch David Lindsay-Abaire
Jeanine TesoriProduktion Lara Breay
Ben Stiller
Denise Nolan CascinoMusik Hans Zimmer
Lorne BalfeSchnitt Michael Andrews Megamind ist ein CGI-Animationsfilm von DreamWorks Animation. Regie führte Tom McGrath (Madagascar, Madagascar 2). Der Film erschien am 5. November 2010 in den USA und am 2. Dezember in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Megamind ist ein hochintelligenter Außerirdischer, der als Kleinkind von seinen Eltern zur Erde geschickt wird, da sein Heimatplanet kurz vor der Zerstörung durch ein schwarzes Loch steht. Metro Man, der auf einem Nachbarplaneten geboren wurde, teilt das gleiche Schicksal. Beide entwickeln sich auf der Erde jedoch ganz unterschiedlich: Während Metro Man als blondlockiger, athletischer Superheld für das Gute kämpft, wird Megamind zunächst zum Versager und dann zum Superschurken mit diversen technologischen Fähigkeiten. Lange Jahre bekämpfen sich die Beiden, wobei Megamind sich nicht durchsetzen kann. Eine attraktive Reporterin bringt zusätzlich Gefühlswirren in die Heldenbeziehungen. Eines Tages jedoch gelingt es dem Superschurken, den Superhelden auszuschalten. Ohne Gegenspieler wird es Megamind aber schnell langweilig. Er fasst den Entschluss, aus den DNA-Spuren von Metro Man einen neuen Superhelden zu schaffen. Eher zufällig wird der trottelige Kameramann Hal zum vermeintlichen Metro Man-Nachfolger erschaffen, den Megamind "Titan" tauft. Hal nennt sich jedoch in seiner Dussligkeit selbst "Tighten", als er später mit seinem Hitzeblick der Stadt den Namen "Tightenville" gibt. Statt Gutes zu tun, entpuppt sich der neue Superheld als dümmlicher, egoistischer Bösewicht, der Megamind nicht mehr ins Gefängnis stecken, sondern töten will. Dem geläuterten Megamind gelingt es mit Hilfe der verliebten Reporterin im Finale, den zerstörerischen "Titan" zu schwächen und darf nun selber in den Augen der Bevölkerung der Gute sein.
Synchronisation
Rolle Originalsprecher Deutsche Sprecher Megamind Will Ferrell Bastian Pastewka Minion David Cross Oliver Kalkofe Roxanne Ritchi Tina Fey Vera Teltz Metro Man Brad Pitt Oliver Welke Bernard Ben Stiller Oliver Rohrbeck Hal Stewart/Tighten Jonah Hill Tobias Müller Megaminds Vater Justin Theroux Peter Flechtner Megaminds Mutter Jessica Schulte Debora Weigert Lord Scott / Gefangniswärter Tom McGrath Bernd Vollbrecht Lady Scott Emily Nordwind Denise Gorzelanny Warden, Gefängnisdirektor J.K. Simmons Roland Hemmo Gefangniswärter Christopher Knights Daniel Gärtner Bürgermeister Stephen Kearin Lutz Schnell Junger Vater Mike Mitchell Sebastian Schulz Soundtrack
Der Soundtrack des Films wurde überwiegend von Hans Zimmer und Lorne Balfe komponiert.
- "Giant Blue Head" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Tightenville (Hal's Theme)" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Bad to the Bone" von George Thorogood und the Destroyers
- "Stars und Tights" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Crab Nuggets" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "A Little Less Conversation (Junkie XL Remix)" von Elvis Presley
- "Mel-On-Cholly" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Ollo" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Roxanne's Theme" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Alone Again" von Gilbert O'Sullivan
- "Drama Queen" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Rejection in the Rain" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Lovin' You" von Minnie Riperton
- "Black Mamba" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Game Over" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "I'm the Bad Guy" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
- "Evil Lair" von Hans Zimmer und Lorne Balfe
Weitere Titel im Film sind:
- "Highway to Hell" von AC/DC
- "Crazy Train" von Ozzy Osbourne
- "Mr. Blue Sky" von Electric Light Orchestra
- "Back in Black" von AC/DC
- "Bad" von Michael Jackson
- "Welcome to the Jungle" von Guns N' Roses
- "Cobrastyle" von Teddybears
- "Bad to the bone" von ZZ Top
Kritik
Der Film wurde überwiegend positiv aufgenommen. Rotten Tomatoes verzeichnet eine positive Wertung von 72 %, basierend auf 156 Kritiken.[1]
„Megamind ist eine sehr gelungene Superheldenpersiflage, die den Spieß umkehrt und den Bösewicht in den Mittelpunkt rückt. Der Unterhaltungswert ist hoch, die Actionszenen gelungen und speziell zu Beginn funktioniert alles herausragend. Etwas schade ist jedoch, dass das letzte Drittel arg konventionell geworden ist. Am durchgehend recht hohen Spaßfaktor ändert aber auch das nichts.“
– filmering.at[2]
„Trotz des gewohnt kindischen und manchmal nervigen Humors überrascht das Animationswerk mit einer für das Kassen-trächtige Genre ungewohnt komplexen Geschichte, die bereitwillig Haken schlägt. Selbstredend wird im Film aus dem reichen Fundus der Strumpfhosen-Helden geschöpft: Die Macher zitieren BATMAN und SUPERMAN gebührend. Musikalisch wird auf ganz dicke Hose gemacht.“
– bummelkino.de[3]
„Die Geschichte ist endlich mal etwas anderes, der Schwenk vom Bösewicht zum braven Weltenretter ist genial inszeniert. Die Zeichnungen und Animationen sind der Hammer, langsam geht diese Art der Filme in Richtung Realismus. Alleine die Regenszene in der Stadt ist der Wahnsinn. Die Gags zünden und auch die verschiedenen Charaktere sind liebe- und humorvoll gestaltet. “
– sofahelden.de[4]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.rottentomatoes.com/m/megamind
- ↑ filmering.at Kritik
- ↑ Bummelkino.de Kritik
- ↑ sofahelden.de Kritik
Weblinks
- Megamind in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Webseite (deutsch)
- Offizielle Webseite (englisch)
- Presseschau auf film-zeit.de
- Sammlung von Kritiken zu Megamind bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Megamind auf Metacritic.com (englisch)
- Gutachten der Deutschen Film- und Medienbewertung
Kategorien:- Filmtitel 2010
- Filmkomödie
- Computeranimationsfilm
- 3D-Film
Wikimedia Foundation.