Meir Dagan

Meir Dagan

Meir Dagan (hebräisch ‏מאיר דגן‎; * 30. Januar 1945 in Nowosibirsk als Meir Hubermann) ist ein israelischer General und war von 2002 bis 2010 Direktor des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad.

Leben

Meir Dagan hat einen Abschluss (Bachelor) in Politikwissenschaft der Universität Haifa. Seine Familie überlebte den Holocaust[1] - Dagan hatte als Geheimdienstchef ein Foto in seinem Büro, das nach seinen Angaben seinen Großvater zeigt, dem von einem Offizier der SS eine Schusswaffe vor der Exekution an den Kopf gesetzt wurde [2] - und wanderte 1950 mit Dagan aus der Sowjetunion nach Israel aus. Die Familie ließ sich im Küstenort Bat Jam südlich von Tel Aviv nieder. Ein Onkel von Dagan war Gründer des israelischen Philharmonischen Orchesters. Ab 1963 war Dagan in der israelischen Armee bei den Fallschirmjägern. Im Sechstagekrieg 1967 kommandierte er eine Kompanie, die im Sinai und auf den Golanhöhen kämpfte.

Anfang der 1970er-Jahre kommandierte Dagan unter Ariel Scharon eine verdeckt in palästinensischen Gebieten (Gaza-Streifen) gegen des Terrorismus Verdächtigte operierende Einheit („Rimon“ genannt, übersetzt „Granatapfel“), die auch Exekutionen durchführte. Im Jom-Kippur-Krieg überquerte er an der Seite von Sharon 1973 den Suez-Kanal. Im Libanonkrieg 1982 kommandierte er eine Panzerbrigade (Barak Armor Brigade).

Nach dem Krieg leitete Dagan für den militärischen Nachrichtendienst Aman vom Libanon aus ein Agentennetz in arabischen Ländern. 1995 nahm er seinen Abschied aus der Armee. Als Offizier wurde er hochdekoriert (1971 erhielt er die gerade geschaffene israelische Tapferkeitsmedaille Itur HaOz) und wurde zwei Mal verwundet. Zuletzt hatte er einen Generalsrang inne.

1996 wurde Dagan auf Bitten von Schimon Peres Stellvertreter des nach der Ermordung von Jitzchak Rabin zum Chef des israelischen Inland-Sicherheitsdienstes Schin Bet ernannten Ami Ajalon. Dort leitete er das Hauptquartier, das die Regierung in Antiterror-Maßnahmen beriet. Ende der 1990er-Jahre wurde er Mitglied des israelischen Generalstabs als Leiter der Operationsabteilung. 1999 trat er dem Likud bei und war Sicherheitsberater von Ariel Sharon in dessen Wahlkampf 2001.

Sharon ernannte Dagan nach seiner Wahl zum Premierminister im August 2002 zum Direktor des Mossad. Im Gegensatz zum Agenten-Image seines Vorgängers Ephraim Halevy hat er aus seiner Militärzeit den Ruf eines Draufgängers „mit eisernen Nerven“.[3] Sein autokratischer Führungsstil ist indes intern umstritten.[4] Seine Amtszeit als Mossad-Chef wurde von der israelischen Regierung 2009 nochmals verlängert. Als Beispiel seiner Erfolge wurden eine Mossad-Kampagne gegen die vermuteten Kernwaffen-Bestrebungen des Iran, ein Schlag 2007 gegen in Syrien vermutete kerntechnische Anlagen und die Tötung des Sicherheitschefs der Hisbollah Imad Mugniyah 2008 in Damaskus genannt, die dem Mossad zugeschrieben wird.[5] Die Entdeckung einer bisher unbekannten nukleartechnischen Anlage im Iran in der Stadt Ghom, die 2009 bekannt gegeben wurde, wird ebenfalls dem Mossad als Erfolg zugerechnet.[6]

Nach dem Mordanschlag auf den Hamas-Führer Mahmud al-Mabhuh in einem Dubaier Luxushotel, bei dem es Hinweise auf die Beteiligung des israelischen Geheimdienstes gibt, forderte die liberale Tageszeitung Haaretz im Februar 2010 Dagans Rücktritt.[7] Da die Täter britische Pässe von israelischen Doppelstaatsbürgern und einen deutschen Pass von einer fiktiven Person nutzten, kam es auch zu Verstimmungen mit der britischen Regierung.

2010 ernannte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Tamir Pardo zu Dagans Nachfolger als Mossad Chef. Die Amtsübergabe fand am 6. Januar 2011 statt.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Michael Borgstede Meir Dagan – ein Draufgänger als Chef des Mossad. In: Die Welt. 25. Februar 2010.
  2. Meir Dagan: the mastermind behind Mossad's secret war. In: Sunday Times. 21. Februar 2010. Bericht von Uzi Mahnaimi über Dagan.
  3. Meir Dagan wird neuer Mossad-Chef. In: TAZ. 12. September 2002.
  4. vgl. Thorsten Schmitz: Israels Geheimdienstchef mit einem Hang zum Abenteuer. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 42, 20./21. Februar 2010, S. 4.
  5. Bericht zur Verlängerung seiner Amtszeit 2009 in Foreign Policy
  6. Newsweek 12. Dezember 2009, Iran´s worst enemy
  7. Tagesschau.de: Kritik am Mossad im eigenen Land. (nicht mehr online verfügbar), 17. Februar 2010.
  8. Iranische Atombombe frühestens ab 2015. In: ORF. 7. Januar 2011, abgerufen am 7. Januar 2011 (deutsch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meir Dagan — Birth name Meir Hubermann Born January 30, 1945 (1945 01 30) …   Wikipedia

  • Meir Dagan — (Hebreu: מאיר דגן) est un militaire Israëlien, directeur du Mossad (Service de renseignement Israëlien) depuis Août 2002. Il est né en 1945 en Union Soviétique et a immigré en 1950 en Israel. Précédé de : Ephraim Halevy Directeur du Mossad… …   Wikipédia en Français

  • Meïr Dagan — Meir Dagan (hébreu: מאיר דגן) est un militaire israélien, directeur du Mossad (Service de renseignement israélien) durant la période allant de août 2002 à 2010. Biographie Il est né en 1945 en Union des républiques socialistes soviéti …   Wikipédia en Français

  • Meir Dagan — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor pr …   Wikipedia Español

  • Dagan — bezeichnet Dagon, antike Gottheit in Mesopotamien und Syrien Dagan ist der Familienname folgender Personen: Avigdor Dagan (1912–2006), tschechischer Dichter, Prosaist und Publizist jüdischer Herkunft und israelischer Diplomat und Botschafter… …   Deutsch Wikipedia

  • Meir — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Meir (hébreu מאיר, me’îr) est un prénom hébreu signifiant : brillant, lumineux . Il est issu de la racine ’.w.r liée à la lumière (’ôr), parente de… …   Wikipédia en Français

  • Meir Max Bineth — (Max Bennett) (27 June 1917 21 December 1954) was a Lieutenant Colonel in the Israeli Intelligence [1] Biography Born in Hungary, he grew up in Köln, Germany from 1919 until 1935, when he and his parents …   Wikipedia

  • Meir Amit — Date of birth 17 March 1921(1921 03 17) Place of birth Tiberias …   Wikipedia

  • Assassination of Mahmoud Al-Mabhouh — Location Dubai, United Arab Emirates Date January 19, 2010 Target M …   Wikipedia

  • Contents of the United States diplomatic cables leak (Israel) — Content from the United States diplomatic cables leak has depicted Israel and related subjects extensively. The leak, which began on 28 November 2010, occurred when the website of WikiLeaks an international new media non profit organisation that… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”