- Melchior Weißenhagen
-
Melchior Weißenhagen (* 20. Mai 1849 in Ershausen; † 9. November 1905 in Monheim) war katholischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Weißenhagen besuchte das Gymnasium zu Heiligenstadt (Eichsfeld) und studierte Philosophie und Theologie an der Universität Gregoriana von 1869 bis 1875. Seit 1875 war er in der Seelsorge in der Diözese Eichstätt, zuerst als Kaplan, seit 1884 als Pfarrer tätig. Zuletzt war er Stadtpfarrer in Monheim.
Ab 1898 bis zu seinem Tode war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Schwaben 2 Donauwörth, Nördlingen, Neuburg und die Deutsche Zentrumspartei. 1905 war er auch kurzzeitig Mitglied der Bayerischen Kammer der Abgeordneten.
Weblinks
- Melchior Weißenhagen in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Melchior Weißenhagen. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
- Melchior Weißenhagen in der Parlamentsdatenbank beim Haus der Bayerischen Geschichte
Wikimedia Foundation.