- Mikael Backlund
-
Mikael Backlund
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. März 1989 Geburtsort Västerås, Schweden Größe 183 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #60 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2007, 1. Runde, 24. Position
Calgary FlamesSpielerkarriere bis 2009 VIK Västerås HK 2009 Kelowna Rockets seit 2009 Calgary Flames Mikael Backlund (* 17. März 1989 in Västerås) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit 2009 bei den Calgary Flames in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mikael Backlund begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend von VIK Västerås HK, für dessen Profimannschaft er von 2005 bis 2009 in der HockeyAllsvenskan, der zweiten schwedischen Liga, aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2007 in der ersten Runde als insgesamt 24. Spieler von den Calgary Flames ausgewählt, für die er am 8. Januar 2009 im Spiel gegen die New York Islanders sein Debüt in der National Hockey League gab. Den Rest der Spielzeit 2008/09 verbrachte der Schwede allerdings bei den Kelowna Rockets in der kanadischen Top-Juniorenliga Western Hockey League. In der Saison 2009/10 spielte er überwiegend bei den Abbotsford Heat in der American Hockey League und kam dort in 67 Spielen zum Einsatz, in denen Backlund 41 Punkte erzielte. In der gleichen Spielzeit gelang ihm sein erstes Tor für die Calgary Flames in der NHL. Auch die Saison 2010/11 begann er im Farmteam bei den Abbotsford Heat, doch nach lediglich einem Spiel wurde er erneut in den NHL-Kader der Flames berufen.
International
Für Schweden nahm Backlund an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2006 und 2007, sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2007 Bester Torschütze der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2008 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2009 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2009 Ed-Chynoweth-Cup-Gewinn mit den Kelowna Rockets
- 2010 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2011 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 3 97 11 24 35 24 NHL-Playoffs – – – – – – Allsvenskan-Hauptrunde 4 84 16 12 28 91 Allsvenskan-Playoffs 1 14 6 3 9 4 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Mikael Backlund bei hockeydb.com
- Mikael Backlund bei eurohockey.net
Torhüter: Henrik Karlsson | Miikka Kiprusoff
Verteidiger: Anton Babtschuk | Jay Bouwmeester | Chris Butler | Brett Carson | Mark Giordano | Scott Hannan | Brendan Mikkelson | Cory Sarich
Angreifer: Mikael Backlund | Lance Bouma | René Bourque | Paul Byron | Guillaume Desbiens | Curtis Glencross | Niklas Hagman | Jarome Iginla | Raitis Ivanāns | Tim Jackman | Olli Jokinen | Tom Kostopoulos | Pierre-Luc Létourneau-Leblond | Brendan Morrison | David Moss | Matt Stajan | Lee Stempniak | Alex Tanguay
Cheftrainer: Brent Sutter Assistenztrainer: Craig Hartsburg | Dave Lowry General Manager: Jay Feaster
Wikimedia Foundation.