- Guillaume Desbiens
-
Guillaume Desbiens
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 20. April 1985 Geburtsort Alma, Québec, Kanada Größe 188 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #34 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 4. Runde, 116. Position
Atlanta ThrashersSpielerkarriere 2001–2005 Huskies de Rouyn-Noranda 2005–2006 Gwinnett Gladiators 2006–2008 Chicago Wolves 2008–2011 Manitoba Moose seit 2011 Calgary Flames Guillaume Desbiens (* 20. April 1985 in Alma, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Calgary Flames in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Guillaume Desbiens begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Huskies de Rouyn-Noranda, für die er von 2001 bis 2005 in der kanadischen Juniorenliga QMJHL aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der vierten Runde als insgesamt 116. Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt. In der Saison 2005/06 spielte der Flügelspieler überwiegend für Atlantas Farmteam Gwinnett Gladiators in der ECHL und erzielte dabei in insgesamt 82 Spielen 43 Tore und 33 Vorlagen. In den Playoffs scheiterte er mit seiner Mannschaft erst im Finale um den Kelly Cup an den Alaska Aces. Zudem bestritt er im Saisonverlauf drei Spiele für Gwinnetts Kooperationspartner Chicago Wolves in der American Hockey League. Bei den Chicago Wolves verbrachte er auch den Großteil der folgenden beiden Spielzeiten und er gewann mit dem Team aus Illinois in der Saison 2007/08 den Calder Cup.
Nachdem Desbiens' Vertrag bei den Atlanta Thrashers aufgelöst wurde, unterschrieb er am 15. Dezember 2008 bei den Manitoba Moose aus der AHL, mit denen er am Ende der Saison 2008/09 erst im Playoff-Finale um den Calder Cup den Hershey Bears unterlag. Im Juli 2009 wurde der Kanadier zudem als Free Agent von Manitobas Kooperationspartner Vancouver Canucks verpflichtet, für die er in den folgenden beiden Spielzeiten gelegentlich in der National Hockey League zum Einsatz kam, während er ansonsten als Stammspieler für die Manitoba Moose in der AHL auf dem Eis stand.
Am 4. Juli 2011 unterzeichnete Desbiens einen Zweiwegvertrag für ein Jahr bei den Calgary Flames.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Plaque Karcher
- 2008 Calder Cup-Gewinn mit den Chicago Wolves
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 2 13 0 0 0 12 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 6 278 56 64 120 561 AHL-Playoffs 5 48 8 19 27 68 ECHL-Reguläre Saison 2 75 35 32 67 233 ECHL-Playoffs 2 25 13 12 25 48 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Guillaume Desbiens bei hockeydb.com
- Guillaume Desbiens bei legendsofhockey.net
- Guillaume Desbiens bei eliteprospects.com
Torhüter: Henrik Karlsson | Miikka Kiprusoff
Verteidiger: Anton Babtschuk | Jay Bouwmeester | Chris Butler | Brett Carson | Mark Giordano | Scott Hannan | Brendan Mikkelson | Cory Sarich
Angreifer: Mikael Backlund | Lance Bouma | René Bourque | Paul Byron | Guillaume Desbiens | Curtis Glencross | Niklas Hagman | Jarome Iginla | Raitis Ivanāns | Tim Jackman | Olli Jokinen | Tom Kostopoulos | Pierre-Luc Létourneau-Leblond | Brendan Morrison | David Moss | Matt Stajan | Lee Stempniak | Alex Tanguay
Cheftrainer: Brent Sutter Assistenztrainer: Craig Hartsburg | Dave Lowry General Manager: Jay Feaster
Wikimedia Foundation.