- Alex Tanguay
-
Alex Tanguay
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 21. November 1979 Geburtsort Sainte-Justine, Québec, Kanada Größe 185 cm Gewicht 87 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #13 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1998, 1. Runde, 12. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere 1996–1999 Halifax Mooseheads 1999–2006 Colorado Avalanche 2004–2005 HC Lugano 2006–2008 Calgary Flames 2008–2009 Montréal Canadiens 2009–2010 Tampa Bay Lightning seit 2010 Calgary Flames Alex Tanguay (* 21. November 1979 in Sainte-Justine, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2010 bei den Calgary Flames in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Tanguay spielte während seiner Juniorenzeit bei Halifax Mooseheads in der Québec Major Junior Hockey League. Die Colorado Avalanche wählte ihn im NHL Entry Draft 1998 in der ersten Runde als Zwölften aus. Die Saison nach dem Draft spielte er noch in Halifax und wurde zum Saisonende noch für ein paar Spiele ins Farmteam der Avalanche, zu den Hershey Bears in die American Hockey League geholt.
Ab der Saison 1999/2000 spielte er in der NHL für die Colorado Avalanche. Tanguay ist ein klassischer Flügelspielmacher mit einem großen Torriecher. Bekannt wurde er vor allem bei Colorado, als er mit Joe Sakic und Milan Hejduk zwischenzeitlich eine der besten Sturmlinien der Liga stellte. Mit einer sehr starken Leistung und 21 Scorerpunkten in den Playoffs hatte er großen Anteil am Gewinn des Stanley Cups 2001.
In der Streiksaison 2004/05 gab er in der Schweiz beim HC Lugano ein kurzes Gastspiel. Zur Saison 2006/07 verließ er Colorado und wechselte zu den Calgary Flames, im Gegenzug des Tauschgeschäfts kam unter anderem Jordan Leopold zur Avalanche.
Nach einem sehr gutem ersten Jahr in Calgary, in dem er in 81 Spielen 81 Punkte erzielen konnte, folgte ein schwächeres zweites Jahr und am Ende der Saison 2007/08 wurde er zusammen mit einem Fünftrunden-Draftpick für den NHL Entry Draft 2008 zu den Montréal Canadiens transferiert, die im Tausch Greg Nemisz sowie einen Zweitrunden-Draftpick für den NHL Entry Draft 2009 an die Flames abgaben.
Am 30. Dezember 2008 erlitt er im Spiel gegen die Tampa Bay Lightning nach einem Bodycheck von Jewgeni Artjuchin eine Schulterverletzung, die ihm für mehr als zwei Monate vom Spielbetrieb ausschloss, sodass er auf lediglich 50 von 82 möglichen Spielen für die Canadiens kam. Nach der Spielzeit verlängerte das franko-kanadische Franchise den Vertrag nicht, woraufhin Tanguay bei den Tampa Bay Lightning unterschrieb.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1997 QMJHL All-Rookie Team
- 2001 Stanley Cup-Gewinn mit der Colorado Avalanche
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1996–97 Halifax Mooseheads QMJHL 70 27 41 68 50 12 4 8 12 8 1997–98 Halifax Mooseheads QMJHL 51 47 38 85 32 5 7 6 13 4 1998–99 Halifax Mooseheads QMJHL 31 27 34 61 30 5 1 2 3 2 1998–99 Hershey Bears AHL 5 1 2 3 2 5 0 2 2 0 1999–2000 Colorado Avalanche NHL 76 17 34 51 22 17 2 1 3 2 2000–01 Colorado Avalanche NHL 82 27 50 77 37 23 6 15 21 8 2001–02 Colorado Avalanche NHL 70 13 35 48 36 19 5 8 13 0 2002–03 Colorado Avalanche NHL 82 26 41 67 36 7 1 2 3 4 2003–04 Colorado Avalanche NHL 69 25 54 79 42 8 2 2 4 2 2004–05 HC Lugano NLA 6 3 3 6 4 – – – – – 2005–06 Colorado Avalanche NHL 71 29 49 78 46 9 2 4 6 12 2006–07 Calgary Flames NHL 81 22 59 81 44 6 1 3 4 8 2007–08 Calgary Flames NHL 78 18 40 58 48 7 0 4 4 4 2008–09 Montréal Canadiens NHL 50 16 25 41 34 2 0 1 1 2 2009–10 Tampa Bay Lightning NHL 80 10 27 37 32 – – – – – 2010–11 Calgary Flames NHL 79 22 47 69 24 – – – – – QMJHL gesamt 152 101 113 214 122 22 13 16 29 14 NHL gesamt 818 225 461 686 401 98 19 40 59 42 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Familie
Sein jüngerer Bruder Maxime spielt ebenfalls Eishockey, momentan bei den Utah Grizzlies in der ECHL. Er wurde beim NHL Entry Draft 2007 in der dritten Runde an insgesamt 69. Position von den Chicago Blackhawks gedraftet. Er ist ferner mit der kanadischen Sängerin Céline Dion verwandt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ habs.hockeyanalysis.com, Little tweaks paying off
Weblinks
- Alex Tanguay bei hockeydb.com
Torhüter: Henrik Karlsson | Miikka Kiprusoff
Verteidiger: Anton Babtschuk | Jay Bouwmeester | Chris Butler | Brett Carson | Mark Giordano | Scott Hannan | Brendan Mikkelson | Cory Sarich
Angreifer: Mikael Backlund | Lance Bouma | René Bourque | Paul Byron | Guillaume Desbiens | Curtis Glencross | Jarome Iginla | Raitis Ivanāns | Tim Jackman | Olli Jokinen | Tom Kostopoulos | Pierre-Luc Létourneau-Leblond | Brendan Morrison | David Moss | Matt Stajan | Lee Stempniak | Alex Tanguay
Cheftrainer: Brent Sutter Assistenztrainer: Craig Hartsburg | Dave Lowry General Manager: Jay Feaster
Wikimedia Foundation.