- Paul Byron
-
Paul Byron Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. April 1989 Geburtsort Ottawa, Ontario, Kanada Größe 175 cm Gewicht 77 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2007, 6. Runde, 179. Position
Buffalo SabresSpielerkarriere 2006–2009 Olympiques de Gatineau 2009–2011 Portland Pirates seit 2011 Abbotsford Heat Paul Byron (* 27. April 1989 in Ottawa, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2011 bei den Calgary Flames in der National Hockey League unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam Abbotsford Heat in der American Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Paul Byron begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Olympiques de Gatineau, für die er von 2006 bis 2009 in der kanadischen Juniorenliga QMJHL aktiv war. Mit seiner Mannschaft gewann er in der Saison 2007/08 die Coupe du Président, den Meistertitel der QMJHL. Ein Jahr später wurde er in das zweite All-Star Team der Liga gewählt. Während seiner Juniorenzeit wurde der Center im NHL Entry Draft 2007 in der sechsten Runde als insgesamt 179. Spieler von den Buffalo Sabres ausgewählt. Bei deren Farmteam Portland Pirates war er zwei Jahre lang Stammspieler in der American Hockey League. Zudem stand er in der Saison 2010/11 in acht Spielen für die Buffalo Sabres auf dem Eis, wobei er je ein Tor und eine Vorlage erzielte.
Im Juni 2011 wurde Byron von den Buffalo Sabres zu den Calgary Flames transferiert, für deren AHL-Farmteam Abbotsford Heat er hauptsächlich zum Einsatz kommen soll.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Olympiques de Gatineau
- 2009 QMJHL Second All-Star Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2006–07 Gatineau Olympiques QMJHL 68 21 23 44 46 5 5 1 6 2 2007–08 Gatineau Olympiques QMJHL 52 37 31 68 25 19 21 11 32 12 2008-09 Gatineau Olympiques QMJHL 64 33 66 99 32 10 2 14 16 4 2009-10 Portland Pirates AHL 57 14 19 33 59 4 0 0 0 0 2010–11 Portland Pirates AHL 67 26 27 53 52 12 2 5 7 6 2010–11 Buffalo Sabres NHL 8 1 1 2 2 – – – – – QMJHL gesamt 184 91 120 211 103 34 28 26 54 18 AHL gesamt 124 40 46 86 111 16 2 5 7 6 NHL gesamt 8 1 1 2 2 – – – – – (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Paul Byron bei hockeydb.com
- Paul Byron bei eliteprospects.com
Kader der Calgary Flames in der Saison 2011/12Torhüter: Henrik Karlsson | Miikka Kiprusoff
Verteidiger: Anton Babtschuk | Jay Bouwmeester | Chris Butler | Brett Carson | Mark Giordano | Scott Hannan | Brendan Mikkelson | Cory Sarich
Angreifer: Mikael Backlund | Lance Bouma | René Bourque | Paul Byron | Guillaume Desbiens | Curtis Glencross | Jarome Iginla | Raitis Ivanāns | Tim Jackman | Olli Jokinen | Tom Kostopoulos | Pierre-Luc Létourneau-Leblond | Brendan Morrison | David Moss | Matt Stajan | Lee Stempniak | Alex Tanguay
Cheftrainer: Brent Sutter Assistenztrainer: Craig Hartsburg | Dave Lowry General Manager: Jay Feaster
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paul Byron — Données clés Nationalité Canada Né le 27 avril 1989, Ottawa (Canada) Taille 1,75 … Wikipédia en Français
Byron — ist der Familienname folgender Personen: Ada Byron spätere Countess of Lovelace (1815–1852), britische Mathematikerin, Tochter von George Gordon Byron Anne Isabella Noel Byron, 11. Baroness Wentworth (Lady Byron; 1792–1860), britische… … Deutsch Wikipedia
Byron Black — Carrière professionnelle 1991 – 2002 … Wikipédia en Français
Paul Haarhuis — Carrière professionnelle 1989 … Wikipédia en Français
Byron Wolford — Nickname(s) Cowboy World Series of Poker Bracelet(s) 1 Money finish(es) 9 Highest ITM Main Event finish 2nd, 1984 … Wikipedia
Byron Black — Nationalität: Simbabwe Simbabwe … Deutsch Wikipedia
Paul Haarhuis — Saltar a navegación, búsqueda Paul Haarhuis /ˈpaul ˈhaːrhœys/ (n. 19 de febrero de 1966 en Eindhoven, Países Bajos) fue un tenista de destacada labor en los años 1990, sobre todo en la modalidad de dobles, donde llegó a ser Nº1 del mundo y… … Wikipedia Español
Paul William Azinger — Paul Azinger Nationalität: Vereinigte Staaten Spitzname: Zinger Karrieredaten Profi seit: 1981 … Deutsch Wikipedia
Byron Scott — Byron Scott … Wikipédia en Français
Byron (Kalifornien) — Byron Lage in Kalifornien … Deutsch Wikipedia