- Chris Butler
-
Chris Butler
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. Oktober 1986 Geburtsort St. Louis, Missouri, USA Größe 185 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #34 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2005, 4. Runde, 96. Position
Buffalo SabresSpielerkarriere 2003–2005 Sioux City Musketeers 2005–2008 University of Denver 2008–2011 Buffalo Sabres seit 2011 Calgary Flames Chris Butler (* 27. Oktober 1986 in St. Louis, Missouri) ist ein US-amerikanischer Eishockeyverteidiger, der seit Juni 2011 bei den Calgary Flames in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Chris Butler begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Sioux City Musketeers aus der United States Hockey League, für die er von 2003 bis 2005 insgesamt zwei Jahre lang aktiv war. Während des NHL Entry Draft 2005 wurde der Verteidiger als insgesamt 96. Spieler in der vierten Runde von den Buffalo Sabres ausgewählt. Die folgenden drei Jahre spielte er jedoch zunächst für das Eishockeyteam der University of Denver in der National Collegiate Athletic Association, die er 2008 vorzeitig verließ, da er von den Sabres unter Vertrag genommen worden war.
Ab der Saison 2008/09 stand Butler sowohl für das NHL-Team der Sabres auf dem Eis, als auch für deren Farmteam aus der American Hockey League, die Portland Pirates. Sein Debüt in der National Hockey League gab der Amerikaner am 19. Dezember 2008 in einem Spiel gegen die Los Angeles Kings.[1]
Am 25. Juni 2011 gaben ihn die Sabres gemeinsam mit Paul Byron im Austausch für Robyn Regehr, Aleš Kotalík und einem Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 an die Calgary Flames ab.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 USHL First All-Star Team
- 2006 WCHA All-Rookie Team
- 2008 WCHA Second All-Star Team
- 2008 NCAA West Second All-American Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2003–04 Sioux City Musketeers USHL 55 3 6 9 37 7 0 1 1 6 2004–05 Sioux City Musketeers USHL 60 6 22 28 90 13 1 6 7 10 2005–06 University of Denver WCHA 35 7 15 22 28 2006–07 University of Denver WCHA 39 10 17 27 42 2007–08 University of Denver WCHA 41 3 14 17 38 2008–09 Buffalo Sabres NHL 47 2 4 6 18 – – – – – 2008–09 Portland Pirates AHL 27 2 10 12 14 4 0 0 0 0 2009–10 Buffalo Sabres NHL 59 1 20 21 22 – – – – – 2010–11 Buffalo Sabres NHL 49 2 7 9 26 7 0 1 1 10 NHL gesamt 155 5 31 36 66 7 0 1 1 10 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
- ↑ letsgodu.blogspot.com, Chris Butler Gets Called Up To NHL
Weblinks
- Chris Butler bei legendsofhockey.net
- Chris Butler bei hockeydb.com
Torhüter: Henrik Karlsson | Miikka Kiprusoff
Verteidiger: Anton Babtschuk | Jay Bouwmeester | Chris Butler | Brett Carson | Mark Giordano | Scott Hannan | Brendan Mikkelson | Cory Sarich
Angreifer: Mikael Backlund | Lance Bouma | René Bourque | Paul Byron | Guillaume Desbiens | Curtis Glencross | Jarome Iginla | Raitis Ivanāns | Tim Jackman | Olli Jokinen | Tom Kostopoulos | Pierre-Luc Létourneau-Leblond | Brendan Morrison | David Moss | Matt Stajan | Lee Stempniak | Alex Tanguay
Cheftrainer: Brent Sutter Assistenztrainer: Craig Hartsburg | Dave Lowry General Manager: Jay Feaster
Wikimedia Foundation.