- Milot (Albanien)
-
Milot 41.68361111111119.71583333333325Koordinaten: 41° 41′ N, 19° 43′ OBasisdaten Staat: Albanien Qark: Lezha Kreis: Kurbin Höhe: 25 m ü. A. Fläche: 138 km² Einwohner: 13.062 Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km² Zeitzone: MEZ (UTC+1) Postleitzahl: 4705 Kfz-Kennzeichen: LA Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Stadt Milot (albanisch auch Miloti) ist eine Kleinstadt im Qark Lezha und im Kreis Kurbin in Nordalbanien. Sie liegt rund 41 km von der Hauptstadt Tirana entfernt und hat rund 13.000 Einwohner, wobei nicht ganz zwei Drittel der Familien in den 13 zur Gemeinde gehörenden Dörfern leben.[1]
Milot hat strategisch und verkehrstechnisch eine wichtige Lage: Der Ort liegt am südlichen Ufer des Flusses Mat, der sich hier einen Weg durch die Berge gebahnt hat, die sich östlich der albanischen Tiefebene erheben, und in die Küstenebene austritt, die er in einem breiten Bett durchquert. Bei Milot musste einerseits den Mat überqueren, wer von Nord- nach Zentralalbanien unterwegs war. Andererseits diente das Mat-Tal als Zugang zu den Bergregionen Nordostalbaniens mit Straßen in die Mirdita und weiter in die Regionen von Kukës, Has und Tropoja sowie nach Mat und weiter nach Bulqiza und Peshkopia. Drei Brücken, von denen eine Straße und Eisenbahn kombiniert, führen heute hier über den Fluss – die älteste Brücke, die 1927 erstellte Zogu-Brücke, war die erste Stahlbogenbrücke Albaniens.[2][3]
Eine neue Schnellstraße (SH1) einige Kilometer westlich in der Ebene entlastet den Ort seit einigen Jahren vom Durchgangsverkehr auf der Nord-Süd-Strecke. Von dieser zweigt bei Milot die neue Autobahn A1 ab, welche seit Juni 2009 nach Kukës und Kosovo führt. Die Streckt umfährt Milot in einem schmalen Streifen am südlichen Ufer des Mat entlang den letzten Häusern des Orts.
Auch die Strecke der Albanischen Eisenbahnen Hekurudha Shqiptare nach Shkodra führt durch Milot; eine Zweigstrecke nach Rubik wurde stillgelegt.
Weblinks
Commons: Milot – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Komuna Milot. In: Këshilli i Qarkut Lezhë. 7. August 2009, abgerufen am 9. Januar 2011 (albanisch).
- ↑ Albert Ramaj: Die Albaner in der Schweiz, in: Albsuisse, Jahrgang 2, Nr. 6, Juni 2009
- ↑ Berufsschule Kreuzlingen: Biographie Gerold Schmitter (Kopie von archive.org)
Kategorie:- Ort in Albanien
Wikimedia Foundation.