- Nationalstraße 1 (Albanien)
-
Shqipëria SH 1 in Albanien Karte Basisdaten Betreiber: Ministria e Punëve Publike dhe Transportit Gesamtlänge: 123 km davon in Bau: 53 km Ausbauzustand: fertiggestellt, zwischen Tirana und Milot
sowie Shkodra und Han i Hotit Ausbauarbeiten,
Umfahrungsstraße von Shkodra in PlanungStraßenverlauf(0) Tirana (1) Lumi i Tiranës (5) Kamza (15) Fushë-Kruja Süd (16) Fushë-Kruja (17) Zeza (28) Mamurras (35) Laç (37) Milot (40) Mat (50) Drin (51) Shëngjin (52) Lezha (59) Drin (68) Dajç (69) Drin (77,4) Bushat (77,7) (84) Straße nach Velipoja (85) Bahçallëk (86,1) Drin (86,3) Straße zur Burg Rozafa (87) Ortsanfang Shkodra (91) Ortsende Shkodra (107) Koplik (115) Ivanaj (122) Han i Hotit (123) Grenzübergang AL - MNE Weiter auf - In Bau
- In Planung
Die albanische Nationalstraße SH 1 ist Teil des Nord-Süd-Korridors, welcher Han i Hotit an der albanisch-montenegrinischen Grenze mit Kakavija an der albanisch-griechischen Grenze verbindet und somit auch der adriatisch-ionischen Autobahn. Sie ist die Hauptverbindungsstraße zwischen der albanischen Hauptstadt Tirana und Montenegro.
Streckenverlauf
Die SH 1 führt von der albanisch-montenegrinischen Grenze bei Han i Hotit über Shkodra, Lezha, Milot und Fushë-Kruja nach Tirana zur Nationalstraße SH 2.
Ausbaustand
Die Straße befindet sich von Han i Hotit an der montenegrinischen Grenze bis nach Shkodra (ca. 32 km) in einem sehr schlechten Zustand. Dieser Teil wird aber zur Zeit (Stand Herbst 2011) zu einer autobahnähnlichen Straße mit zwei Fahrspuren und beidseitigen Pannenstreifen (Superstradë) ausgebaut.[1]
Von Shkodra bis zur SH 2 bei Tirana (ca. 91 km) wurde die Straße bereits größtenteils zu einer autobahnähnlichen Straße mit zwei Fahrspuren und beidseitigen Pannenstreifen (Superstradë) ausgebaut und verfügt teilweise sogar über kreuzungsfreie Auf- und Abfahrten. Zusätzlich wird sie auf einer Länge von 21 km zwischen Milot und Tirana zu einer Autobahn ausgebaut und danach Teil der A1 werden.
Einzelnachweise
- ↑ Meldung bei Top Channel (albanisch)
Wikimedia Foundation.