Mitumba (Kleidung)

Mitumba (Kleidung)

Mitumba (Swahili, Plural zu mtumba, "Bündel"[1]) ist eine Bezeichnung für (in Plastiksäcke zusammengebündelte) Altkleidung, die in Industrieländern an karitative NGOs gespendet wird und über Zwischenhändler zu den Märkten der Entwicklungsländer gelangt, um dort verkauft zu werden. Im weiteren Sinne handelt es sich bei dem Handel mit Mitumba um eine Erscheinung der Globalisierung. Den Hauptmarkt für den Handel mit Altkleidern stellt Afrika dar[2].

Inhaltsverzeichnis

Von der Spende zum Verkauf der Kleidung

Karitative Organisationen wie zum Beispiel das DRK oder die caritas führen in den Industrieländern regelmäßig Spendensammlungen von Altkleidern durch. Die Spendenden verbinden in der Regel damit die Absicht, die Altkleider an Bedürftige in der Dritten Welt zu verteilen, anstatt sie wegzuschmeißen. In Sortieranlagen gesammelt, werden die Altkleider von privaten Unternehmen für einen Preis von ungefähr fünf Cent je Kilogramm aufgekauft und an Second-Hand-Märkte in den Entwicklungsländern geliefert. In Dar es Salaam, einem der größten Umschlagplätze für Mitumba, wird die Ware dann zu Preisen verkauft, die dem Verkäufer einen Gewinn verschaffen, die Preise der lokal ansässigen Textilienproduzenten jedoch unterbieten. Die Möglichkeit, Kleidung zu profitablen Niedrigpreisen verkaufen zu können, ergibt sich daraus, dass sie nahezu kostenlos vom Verkäufer selbst erworben wird[3].

Vor- und Nachteile

Häufig wird an den Verkaufsmethoden kritisiert, dass die Betreiber der Second-Hand-Läden mit dem Verkauf gespendeter Altkleider einen immensen Wettbewerbsvorteil gegenüber konventionellen, einheimischen Kleidungsproduzenten besitzen, welche mit dem Verkauf ihrer Waren die anfallenden Produktionskosten ausgleichen müssen. In Tansania sind infolge dessen 80.000 Stellen in der Textilienindustrie abgebaut worden[4].
Michael Okema, tansanischer Politologe und Publizist, argumentierte jedoch dagegen, dass das Problem der tansanischen Textilindustrie nicht die Überflutung des Marktes mit Mitumba wäre, sondern die fehlenden Anreize für Investoren, überhaupt eine funktionierende Textilindustrie in Tansania aufzubauen. Dass eine solche, ähnlich wie beispielsweise in Kenia, vor dem Verkauf von Mitumba vorhanden gewesen wäre, sei eine Erfindung europäischer Kritiker[5]. Auch in Kamerun beispielsweise ist keine Textilindustrie vorhanden, die die heimische Nachfrage an Kleidung, besonders an moderner Kleidung, welche unter Jugendlichen beliebt ist, eigenständig decken könnte[6].
Dem Argument, dass durch den Handel mit Mitumba zahlreiche Arbeitsplätze in den heimischen Textilindustrien verloren gehen, kann auch entgegengehalten werden, dass eben durch diesen Handel Arbeitsplätze entstehen. Beispielsweise ist es oft notwendig, die Altkleider von Schneiderbetrieben nachträglich anpassen zu lassen, da die durchschnittliche Kleidergröße in Industrieländern oft größer ist als die in Entwicklungsstaaten[7]. Auch leben von dem internationalen Handel mit Mitumba zahlreiche lokale Kleinhändler, die die Waren am Markt einkaufen und selbst wiederum verkaufen[8].
Als ein weiterer Vorteil der Second-Hand-Kleidung wird auch angeführt, dass sie, trotz ihres niedrigeren Verkaufspreises, eine weit bessere Qualität aufweisen würde als Kleidung, welche von den Kleidungsherstellern in den Entwicklungsländern produziert wird[9].
Zudem wird auch behauptet, dass die Zielgruppen von Second-Hand-Kleidung und heimisch fabrizierter Ware nicht dieselben wären. Die Nachfrage nach Mitumba besteht demnach vor allem bei der Oberschicht, welche möglichst individuelle Kleidung tragen möchte[10].

Siehe Auch

Literatur

Pietra Rivoli: The Travels of a T-Shirt in the Global Economy: An Economist Examines the Markets, Power and Politics of World Trade. Wiley & Sons, Hoboken, New Jersey 2009.

Einzelnachweise

  1. mitumba. Oxford English Dictionary. Abgerufen am 9. November 2011.
  2. Witness: Mitumba: The second-hand road. Youtube. Kanal von Al Jazeera English. Abgerufen am 9. November 2011.
  3. Michael Höft: Das Kilo für 1,20 Dollar. In: Die Zeit. Zeitverlag, Hamburg 2011. Ausgabe 45/2011.
  4. ibid.
  5. Michael Okema: Arguments Against Mitumba Won't Wash. The East African. Abgerufen am 9. November 2011.
  6. Viele Gründe für Mitumba. Oeko-fair.de. Abgerufen am 9. November 2011.
  7. Michael Höft: Das Kilo für 1,20 Dollar. In: Die Zeit. Zeitverlag, Hamburg 2011. Ausgabe 45/2011.
  8. Gebrauchtkleidung schafft Arbeit und Einkommen. Oeko-fair.de. Abgerufen am 9. November 2011.
  9. Witness: Mitumba: The second-hand road. Youtube. Kanal von Al Jazeera English. Abgerufen am 9. November 2011.
  10. ibid.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitumba — steht für: Mitumba Gebirge, ein Gebirge im Südosten der Demokratischen Republik Kongo Mitumba (Kleidung) (von Swahili mtumbu „Bündel“), Second Hand Kleidung, die in Industriestaaten gespendet und in der Dritten Welt verkauft wird …   Deutsch Wikipedia

  • Altkleidersammlung — Eine Altkleidersammlung dient der Verwertung (Textilrecycling) gebrauchter Kleidung und Schuhe aus Privathaushalten. Dazu werden häufig Zettel im Ortsteil, in dem die Sammlung stattfinden soll, verteilt und angebracht. Auf diesen wird der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”