- Molotschansk
-
Molotschansk (Молочанськ) Basisdaten Oblast: Oblast Saporischschja Rajon: Rajon Tokmak Höhe: 32 m Fläche: 90 km² Einwohner: 7.883 (2004) Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km² Postleitzahlen: 71717 Vorwahl: +380 6178 Geographische Lage: 47° 12′ N, 35° 36′ O47.20583333333335.59722222222232Koordinaten: 47° 12′ 21″ N, 35° 35′ 50″ O KOATUU: 2325210100 Verwaltungsgliederung: 1 Stadt Bürgermeister: Anatolij Smerdow Adresse: вул. Тельмана 9
71716 м. МолочанськStatistische Informationen Molotschansk (ukrainisch Молочанськ; russisch Молочанск, früher deutsch Halbstadt) ist eine kleine Stadt in der Oblast Saporischschja in der südlichen Zentralukraine am Fluss Molotschna, etwa 78 Kilometer südöstlich von Saporischschja südwestlich der Stadt Tokmak gelegen.
Der Ort wurde 1804 von Mennoniten, die aus Westpreußen kamen im Zuge einer weiträumigen Landinbesitzname gegründet und von ihnen Halbstadt genannt. Die Mennonitenansiedlung Molotschna umfasste bis zu ihrer Auflösung noch 56 weitere Dörfer im Süden und Westen des Dorfes. 1928 wurde der Ort in den russisch klingenderen Namen Molotschansk umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde 1943 in den Warthegau evakuiert und spätestens bei der Wiedereroberung des Gebietes durch die Rote Armee vertrieben und gewaltsam nach Sibirien und Kirgisistan umgesiedelt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Ingrid Rimland (* 1936), Holocaustleugnerin
Berdjansk | Dniprorudne | Enerhodar | Huljajpole | Kamjanka-Dniprowska | Melitopol | Molotschansk | Orichiw | Polohy | Prymorsk | Saporischschja | Tokmak | Wassyliwka | Wilnjansk
Siedlungen städtischen Typs
Andrijiwka | Balabyne | Jakymiwka | Kamjane | Komysch-Sorja | Komyschuwacha | Kujbyschewe | Kuschuhum | Kyryliwka | Malokateryniwka | Mychajliwka | Myrne | Nowomykolajiwka | Nowowassyliwka | Pryasowske | Pryschyb | Rosiwka | Salisnytschne | Stepnohirsk | Teplytschne | Ternuwate | Tschernihiwka | Wessele
Wikimedia Foundation.