Moses Löb Bamberger

Moses Löb Bamberger

Moses Löb (Moyse Aryé ben Isaac Dov ha-Levi) Bamberger (* 12. April 1838 in Wiesenbronn, Landkreis Kitzingen; † 29. September 1899 in Bad Kissingen)[1] war von 1867 bis zu seinem Tod im Jahr 1899 der Rabbiner des Distriktsrabbinats Bad Kissingen.

Geburtseintrag am 19. April 1838 über M. L. Bambergers Geburt am 12. April

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er war ein Sohn des bekannten Würzburger Rabbiners Seligmann Bär Bamberger und der Kela Wormser (1804-1881) und der Onkel seines Bad Kissinger Amtsnachfolgers Seckel Bamberger, der durch die Heirat mit seiner Tochter Nanette zugleich sein Schwiegersohn wurde. Er selbst heiratete im Jahr 1867 Sara Ettlinger (1842-1871), die Tochter des Rabbiners Jakob Ettlinger.

Zunächst war Bamberger nach dem Tod des Distriktsrabbiners Gabriel Hirsch Lippman in Bad Kissingen ab 1865 nur als Rabbinatsverweser tätig. Schon bald nach seiner Wahl zum Distriktsrabbiner wurde Kritik an seiner Person laut: Bamberger soll ein „junger, wenig begabter Redner“, ein Rabbiner ohne „alle und jede Bildung“ gewesen sein und seine Wahl nur den familiären Verbindungen zu verdanken gehabt haben.[2] Allerdings wurde er anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums im Jahr 1892 wegen seiner großen Gelehrsamkeit und innigen Frömmigkeit öffentlich gerühmt.[3] Ihm zu Ehren wurde noch während der Jubiläumsfeier spontan eine „M. L. Bamberger'sche Stiftung“ gegründet.[4]

Die „neue Synagoge“ von Bad Kissingen, geweiht am 14. Juni 1902

In seiner Amtszeit wurde Anfang der 1890er Jahre der Beschluss gefasst, in Bad Kissingen eine neue, wesentlich repräsentativere Synagoge an der Maxstraße zu bauen, die spätere "Neue Synagoge". Bamberger verstarb allerdings noch vor deren Fertigstellung. Im Jahr 1894 legte der Bad Kissinger Architekt Carl Krampf erste Baupläne vor. Das Gotteshaus im neoromanischen Baustil wurde am 14. Juni 1902 eingeweiht, drei Jahre nach Bambergers Tod.

Da sein am 2. August 1900 gewählter Amtsnachfolger Dr. Seckel Bamberger erst im Jahr 1902 das Amt des Distriktsrabbiners in Bad Kissingen antreten konnte, übernahm zwischen 1899 und 1902 Rabbiner Nathan Bamberger aus Würzburg das Amt in Vertretung.

Literatur

  • Hans-Jürgen Beck, Rudolf Walter: Jüdisches Leben in Bad Kissingen, Seite 28, Stadt Bad Kissingen (Hg.), Rötter Druck und Verlag, Bad Neustadt 1990
  • Seckel Bamberger: Trauerrede bei der in der Synagoge zu Bad Kissingen am 25. Marcheschwan veranstalteten Trauerfeier um den verewigten Moses Löb Bamberger, Verlag M. Rosenbaum, 1900
  • Shaul Esh, Yirat Adler, Roa Kanter Eschwege: The Bamberger family. The descendants of Rabbi Seligmann Bär Bamberger, the „Würzburger Rav“ (1807-1878), Verlag Wahrmann Books, 1964

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Artikel in Der Israelit vom 2. November 1899 [1]
  2. Artikel in der Zeitschrift Ben Chananja vom 15. April 1867 [2]
  3. Artikel in der Zeitschrift Der Israelit vom 24. März 1892 [3]
  4. Artikel in der Zeitschrift Der Israelit vom 4. April 1892 [4]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bamberger — bezeichnet: einen Einwohner der fränkischen Stadt Bamberg ein Gebäckstück, siehe Bamberger (Gebäck) Bamberger Kaliko, einer der drei weltweit führenden Anbieter für Kaliko eine Kartoffelsorte, siehe Bamberger Hörnla das Bankhaus Bamberger Co. in… …   Deutsch Wikipedia

  • Seckel Bamberger — Isaak Seckel (Yitsḥaḳ Zeḳl ha Levi) Bamberger (* 13. April 1863 in Fischach, Zusmarshausen; † 23. Oktober 1934 in Bad Kissingen) war von 1902 bis 1932 der vorletzte Rabbiner des Distriktsrabbinats Bad Kissingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Nathan Bamberger — (* 1. Februar 1842 in Würzburg; † 27. April 1919 ebenda)[1] war von 1878 bis 1919 Rabbiner des Distriktsrabbinats Würzburg und vertretungsweise auch von 1899 bis 1902 des Distriktsrabbinats Bad Kissingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Distriktsrabbinat Bad Kissingen — Das Distriktsrabbinat Bad Kissingen entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 um 1839 in Bad Kissingen, einer Stadt im nördlichen Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Gemeinden des Distriktsrabbinats 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Bad Kissingen — Die Jüdische Gemeinde von Bad Kissingen, einem unterfränkischen Kurort im bayerischen Landkreis Bad Kissingen, ist erstmals für das Jahr 1298 belegt und existierte bis zu den antisemitischen Verfolgungen des Nationalsozialismus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Me'assefim — The Me assefim were a group of Hebrew writers who between 1784 and 1811 published their works in the periodical Ha Me assef, which they had founded. In 1782 Moses Mendelssohn s German translation of the Pentateuch had appeared. In the bi ur or… …   Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Bad Kissingen — Bad Kissingen ist Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und liegt an der Fränkischen Saale südlich der Rhön. Der Kurort ist bayerisches Staatsbad. Folgende Personen verdienen besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Vidal — Joseph ibn Vidal Labi was a prominent Spanish Jewish scholar and orator, son of the philosopher Solomon ibn Labi. He lived at Saragossa, and was one of the 25 rabbis who by order of Pope Benedict XIII assisted at the disputation of Tortosa… …   Wikipedia

  • Heinrich II. (HRR) — Das Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar: Die heiliggesprochenen Bischöfe Ulrich von Augsburg und Emmeram von Regensburg haben Heinrich vor den Thron des Höchsten geleitet. Die hohe Gestalt des Herrschers reicht bis in die Mandorla… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Literatur — Jüdische Literatur, im weitern Sinne das gesamte Schrifttum der Juden vom Abschluß der Bibel bis zur Gegenwart. Sie wurzelt in der hebräischen Literatur, deren Pflege und Weiterbildung sie übernimmt. Zu der überkommenen eignen Gelehrsamkeit tritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”