Chemnitz-Adelsberg

Chemnitz-Adelsberg
Wappen von Adelsberg
Wappen von Chemnitz

Adelsberg
Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 25 von Chemnitz

Lage des statistischen Stadtteils Adelsberg in Chemnitz
Koordinaten 50° 48′ 53″ N, 12° 59′ 25″ O50.81472222222212.990277777778Koordinaten: 50° 48′ 53″ N, 12° 59′ 25″ O.
Fläche 11,1 km²
Einwohner 6158 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte 556,3 Einwohner/km²
Eingemeindung 1. Juli 1950
Postleitzahl 09127
Vorwahl 0371
Verkehrsanbindung
Bundesstraße Bundesstraße 174 number.svg
Bus 33, 43, N13

Adelsberg ist ein Stadtteil im Südosten von Chemnitz. Er wird vom Norden aus im Uhrzeigersinn vom Zeisigwald in Hilbersdorf, von Euba, Kleinolbersdorf-Altenhain, Einsiedel, Erfenschlag, Reichenhain und Gablenz begrenzt.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Adelsberg hat eine, wie die meisten Regionen um Chemnitz, mit Hügeln durchzogene Landschaft. Diese erreichen hier Höhen über 500 Meter. Die höchste Erhebung ist der namensgebende Adelsberg mit 508 Metern, welcher ein beliebtes Ausflugsziel der Chemnitzer Bevölkerung ist. Der Stadtteil wird vom Niederhermersdorfer Bach, Oberhermersdorfer Bach, Breitenlehnbach, Adelsberggraben und Gablenzbach bewässert. Teiche befinden sich unter anderem am Schösserholz ("Schwarzer Teich"), am Breitenlehn (allein im unteren Teil zwei alte Mühlteiche) und am Flächennaturdenkmal "Drei Eichen" (ehemals drei Fischzuchtteiche, inzwischen noch zwei vorhanden). Adelsberg liegt an und auf der Erzgebirgsnordrandstufe, der Naturraumgrenze zwischen Erzgebirge und Erzgebigischem Becken.

Geschichte

Adelsberg wurde 1934 durch den Zusammenschluss der beiden Dörfer Ober- und Niederhermersdorf gegründet. Niederhermersdorf war mit 322 ha wesentlich kleiner als Oberhermersdorf mit 801 ha. Daneben gab es noch Breitenlehn, einen Ortsteil von Oberhermersdorf. Am 1. Juli 1950 wurde Adelsberg nach Chemnitz eingemeindet.

Die Entstehung der beiden Orte als fränkische Ansiedlungen fand um das Jahr 1300 statt. „Oberhermsdorff“ wurde 1290, „(Nieder-)Hermanstorf“ (Dorf eines Hermann) 1331 erstmalig urkundlich erwähnt. Eine weitere Nennung ist für 1518 („Niderhermersdorff“) nachweisbar. Beide Orte kamen mit der Auflösung des Chemnitzer Benediktinerklosters (1548) an das Amt Chemnitz. Die erste urkundliche Erwähnung des Adelsbergs, der Anhöhe im Osten des heutigen Stadtteils, ist in einem Schreiben aus dem Jahr 1474 belegt, in dem zwei Bergleute den Kurfürsten von Sachsen um eine Schürferlaubnis bitten.

Der dörfliche Charakter des Stadtteils hat sich bis zum heutigen Tag erhalten. Eine Industrialisierung setzte sich so gut wie nicht durch.

Wohnkultur

Charakteristisch für Adelsberg sind die zahlreich und in der Mehrzahl auftretenden Eigenheimsiedlungen. Adelsberg hat trotz der Nähe zur Chemnitzer Innenstadt und den Neubaugebieten in Gablenz seinen ländlichen Charakter erhalten und zeichnet sich durch eine ruhige Verkehrslage aus. Selten sind noch kleinere Straßen und Gassen mit Schotter befestigt. Für neue Wohngebiete werden immer wieder Felder und Acker erschlossen und neu bebaut.

Freizeit und Erholung

Ein bekanntes Ausflugsziel im Stadtteil Adelsberg ist im Winter der „Katzenbuckl“. Er ist den Anwohnern besser als „Hasenhügel“ oder „Sauberg“ bekannt und gilt auch bei Anwohnern der umliegenden Stadtteile als beliebter Rodel- und Skifahrberg. Neben dem Einkaufszentrum „Adelsberger Zeile“, nahe der B174, befindet sich eine moderne und bekannte Bowlingbahn.

Bildung

In der Adelsberger Grundschule an der Adelsbergstraße werden Schüler der ersten bis vierten Klasse unterrichtet. Die Johann-Gottfried-Herder-Schule an der Kleinolbersdorfer Straße war eine Realschule für die älteren Klassenstufen. Sie ist seit 2002 geschlossen.

Religion

Die hier ansässige Kirchgemeinde ist die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Chemnitz-Adelsberg. Die Kirche der Gemeinde befindet sich im Kirchwinkel, einer kleinen Nebenstraße im mittlerem Ortsteil.

1545 wurden Oberhermersdorf (jetzt Adelsberg) und Reichenhain zu Schwesternkirchen verbunden. Der Wohnsitz der gemeinsamen Pfarrer beider Orte war in den folgenden 344 Jahren in Reichenhain, bis das Schwesternkirchverhältnis mit der kirchlichen Eigenständigkeit von Oberhermersdorf am 1. Oktober 1889 endete.

Sport

Zur Sportgemeinschaft Adelsberg e. V. gehören eine Fußballabteilung, die den großen und den kleinen Fußballplatz an der Cervantesstraße nutzt, sowie Basketball-, Volleyball- und Unihockeyabteilungen an. Zusätzlich bietet er noch Leichtathletik, Tischtennis, Gymnastik, Triathlon sowie Schach und eine Abteilung für den Wintersport. Besondere Highlights der SG Adelsberg sind die Kindersportschule-Chemnitz (KiSS), die am 1. Juni 2005 als erste KiSS in den Neuen Bundesländern von Frau Katrin Adler gegründet wurde sowie die jährlich stattfindenden Wettbewerbe "Adelsberger Bike Marathon" und der "Adelsberglauf".

Verkehr

Der Straßenbahnbetriebshof der CVAG am Südverbund

Durch den Westen des Stadtteils führt der im Jahr 2006 eröffnete Teilabschnitt des Südrings (innerstädtische Schnellstraße). Er kreuzt hier die Anschlussstelle Carl-von-Ossietzky-Straße / Cervantesstraße sowie die Adelsbergstraße und mündet dann in die Augustusburger Straße. Des Weiteren kann man Adelsberg über die Zschopauer Straße (B 174) erreichen.

Adelsberg ist mit dem Nahverkehrs-Buslinien 33, 43, 86 und N13 des Nachtverkehrs erschlossen. Im äußersten Nordwesten des Stadtteils befindet sich der Straßenbahnbetriebshof der CVAG und eine Haltestelle der Nahverkehrs-Buslinien 43, 62 und 86. Diese sind von der Carl-von-Ossietzky-Straße aus zu erreichen, für Fußgänger auch von der Cervantes- und der Adelsbergstraße aus.

Persönlichkeiten

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adelsberg — ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Chemnitz Adelsberg, Stadtteil im Südosten der Stadt Chemnitz, Sachsen Adelsberg (Gemünden), Ortsteil der Stadt Gemünden am Main, Landkreis Main Spessart, Bayern Adelsberg (Hohenau), Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsberg (Berg) — Blick von der Dittersdorfer Höhe zum Adelsberg Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz-Schlosschemnitz — Karte Basisdaten Fläche: 3,49 km² Einwohner: 11.858 (30. Juni 2001) …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz-Borna — Karte Basisdaten Fläche: 8,08 km² Einwohner: 6.954 (30. Juni 2001) …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz-Heinersdorf — Karte Basisdaten Fläche: 8,08 km² Einwohner: 6.954 (30. Juni 2001) …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz-Reichenhain — Reichenhain …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz-Kleinolbersdorf-Altenhain — Kleinolbersdorf Altenhain …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz-Einsiedel — Einsiedel …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitz-Gablenz — Gablenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”