Niccolò Peretti

Niccolò Peretti

Niccolò Peretti (auch: Niccola Peretti oder Nicolaus Peretti; * um 1730; † nach 1781) war ein italienischer Kastrat (Alt), Impresario und Freimaurer.

Leben

Die exakten Lebensdaten des italienischen Kastraten Niccolo Peretti sind heute unbekannt. Sein künstlerischer Lebenslauf aber ist durch sein Wirken als Sänger dokumentiert und erzählt heute von der großen Epoche der Kastraten. Erstmals trat Peretti in Venedig in Erscheinung, wo der Altist von 1745-46 tätig war und in Girlamo Abos Oper „Artaserse“ debütierte. 1749 tauchte er in Turin auf, wo man ihn bis 1752 am „Teatro Regio“ in Rollen aus Davide Perez „Il Farnace (Gilade)“ und Baldassare GaluppisIl Dario“ erleben konnte. Zwei Jahre später wurde Peretti Mitglied im Ensemble der seinerzeit in ganz Europa bekannten Operngesellschaft des Giovanni Baptista Locatelli, der u.a. auch der junge Komponist Christoph Willibald Gluck angehört hatte. Locatelli brachte, wie auch andere Gesellschaften, die Opera buffa und Opera seria im 18. Jahrhunderts in Städte ohne festes Theater oder hielt Gastspiele, beispielsweise in St. Petersburg, Prag oder Dresden. In diesen Jahren wurde Niccolo Peretti in Prag als Freimaurer aufgenommen und affiliierte später, wohl im Rahmen eines Gastspiels 1753, in die Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen in Leipzig.

In Hamburg, einer weiteren Station, verließ Peretti dann die Truppe Locatellis, um seine eigene italienische Operngesellschaft zu gründen und nannte sich fortan „Principal von dem Hamburgischen theatro“. 1755 führte der nunmehrige Impresario seine Sänger zu einer erfolgreichen Tournee durch Norddeutschland mit Auftritten in Lübeck und Schwerin, wo er u.a. Händels „Tamerlano“ zur Aufführung brachte und selbst als Altkastrat die Titelrolle sang. Zu seinen Künstlern zählten der Konzertmeister Antonio Duri, die Sänger Dominica Lambertini, Anna Maluccelli, Agatha Sani und Luigi Palesi. Mitte April 1756 beendete Peretti das Gastspiel seiner Truppe, die wöchentlich zwei Aufführungen absolviert hatte, und ging zurück nach Hamburg. Hier löste sich die Gesellschaft auf und Peretti trat erst 1757 in Amsterdam wieder in Erscheinung. Sein Repertoire erstreckte sich vom Ritter Rinaldo in Händels gleichnamiger Oper (1710/1731), dem Tamerlan und Andronico, beide aus „Tamerlano“, einer weiteren Händel-Oper (1724), bis zum Ramiro in Cocchis drama per musica „Nitocri – regina d'Egitto“ (1751) und dem Ernesto in Galuppis „Il mondo della luna“ (1750).

In den 1760er Jahren kam Peretti nach London, wo er erstmals auch kompositorisch in Erscheinung trat. Gemeinsam mit Thomas Arne, dem Komponisten des bis heute überaus populären Rule, Britannia!, verfasste er 1762 die Oper „Artaxerxes“ auf Basis eines Librettos von Metastasio. Die Premiere des Stücks fand im „Royal Opera House Covent Garden“ statt, die Hauptrolle des Artaxerxes hatte Arne dem Altkastraten Niccolo Peretti auf den Leib geschrieben. Der erlebte in London den wahrscheinlichen Höhepunkt seiner Karriere und brillierte in zahlreichen Titelrollen. Es war dies in der Glanzzeit der Kastraten. 1763 sang er zusammen mit der bekannten Regina Mingotti in Bertonis „Cleonice regina in Siria“, ein Jahr später erhielt er die Hauptrolle in Gian Francesco de Majos „Alessandro nell'Indie“ und auch in Händels „Siroe re di persia“ sang Peretti mit Cosroe die Titelrolle. Bereits in diesen Jahren trat Peretti mehrfach auch am „Royal Theatre“ in Dublin auf, wo er sich zudem als Gesangslehrer und Impresario betätigte. Sein wohl bekanntester Schüler, der Tenor Michael Kelly, schrieb über seinen Lehrer in seinen 1826 veröffentlichten Memoiren: “Peretti [...] was a vero musico [...] ; he told me the beautiful air „In infancy our hopes and dreams“ which was composed for him, and it made an impression on my mind never to be forgotten. He had a fine contralto voice and possessed the true portamento so little know in the present days.“ Bis ins Jahr 1781 sind Auftritte Perettis in seiner Rolle, dem Artaxerxes, belegt, danach verliert sich seine Spur im Nebel der Geschichte.

Als Kuriosum sei Perettis Auftritt aus den Erinnerungen Giacomo Casanovas aufgeführt, der dem Sänger zweimal, 1748 in Italien und zuletzt 1763 in London begegnete: “Es klopfte an meiner Tür, und der angebliche Alfani verschwand, ohne daß ich nötig hatte, ihm meine Aufforderung zu wiederholen. Der neue Besucher war der neue Kastrat, der mich im Auftrag der Narici zum Essen einladen sollte. Ich fand die Einladung spaßhaft und nahm sie lachend an. Dieser Kastrat und Komiker hieß Niccola Peretti und behauptete, der Enkel eines natürlichen Sohnes von Papst Sixtus V. zu sein, was sehr leicht möglich sein kann. Fünfzehn Jahre später werde ich von ihm sprechen.”

Literatur

  • Jane Moody,Daniel O'Quinn: The Cambridge companion to British theatre, 1730-1830. University Press, Cambridge 2007, ISBN 978-0-521-85237-1.
  • Carl Stiehl: Geschichte des Theaters in Lübeck. 1902 (Reprint 2009).
  • T. J. Walsh: Opera in Dublin. 1705-1797. Rowman & Littlefield Publishers, 1973.
  • Otto Werner Förster (Hrsg.): Matrikel der Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen 1741-1932. Taurus-Verlag , Leipzig 2004, ISBN 3-9807753-2-1.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peretti — ist der Familienname folgender Personen: Achille Peretti (1911–1983), französischer Politiker Alessandro Peretti (1571–1623), italienischer katholischer Kardinal Felice Peretti (Sixtus V.) (1521–1590), italienischer Kardinal und seit 1585 Papst… …   Deutsch Wikipedia

  • Minerva zu den drei Palmen — Vignette der Loge Minerva zu den drei Palmen nach Julius Schnorr von Carolsfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Nepotismus am Heiligen Stuhl — war die insbesondere in der frühen Neuzeit übliche Praxis des Heiligen Stuhls, an Personen aus verwandtschaftlichen Beziehungen Ämter zu verleihen und Macht zuzuteilen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Machtansprüche und Intrigen führten zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Famille Orsini — Pour les articles homonymes, voir Orsini. Palazzo Orsini à Fara in Sabina, dans le Nord du Lazio, au centre de l Italie. Les Orsini faisaient partie des familles les plus pu …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Per–Pes — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • List of cardinal-nephews — This is a list of cardinal nephews, cardinals elevated by popes who were their uncles, or more generally, their relatives. The practice of creating cardinal nephews originated in the Middle Ages, and reached its apex during the 16th and 17th… …   Wikipedia

  • Camerlengo of the Sacred College of Cardinals — Part of a series on the Catholic Church Organisation Pope – Pope Benedict XVI College of Cardinals – Holy See …   Wikipedia

  • Roman Catholic Suburbicarian Diocese of Albano — The Diocese of Albano (Lat.: Albanensis) is a suburbicarian see of the Roman Catholic Church in a diocese in Italy, comprising seven towns in the Province of Rome. Albano Laziale is situated some 15 kilometers from Rome, on the Appian Way. Under… …   Wikipedia

  • Cardinal-nephew — Pietro Ottoboni, the last Cardinal Nephew, painted by Francesco Trevisani. A cardinal nephew (Latin: cardinalis nepos;[1] Italian: cardinale nipote; …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”