- Nihombashi-ku (Tokio)
-
Nihombashi (jap. 日本橋区, -ku) war ein Stadtbezirk der Stadt Tokio (Tōkyō-shi) in der alten Präfektur Tokio (Tōkyō-fu).
Eingerichtet wurde der Bezirk wie die übrigen 14 Stadtbezirke Tokios mit dem gun-ku-chō-son-hensei-hō („Gesetz über die Organisation von Landkreisen, Bezirken, Städten und Dörfern“), eines der „drei neuen Regionalgesetze“ (地方三新法, chihō san shin-hō), die 1878 von der Meiji-Regierung (Dajōkan) erlassen wurden. Er wurde Teil der von 1889 bis 1943 bestehenden Stadt Tokio und wurde 1947 mit dem alten Stadtbezirk Kyōbashi zum „Sonderbezirk“ Chūō („Mitte“) zusammengelegt.
Der Bezirk Nihobashi umfasste die heutigen Stadtteile Yaesu 1-chōme, Nihombashi, wo auch die namensgebende Brücke steht, und die östlich und nordöstlich davon gelegenen Gebiete, zusammen etwa die nördliche Hälfte des heutigen Chūō. Die Bezirksverwaltung befand sich im heutigen Nihombashi-Kakigarachō.
Die 35 Stadtbezirke von Tokio vor 1947Die 15 „alten“ Bezirke (ab 1889): Akasaka | Asakusa | Azabu | Fukagawa | Hongō | Honjo | Kanda | Koishikawa | Kōjimachi | Kyōbashi | Nihombashi | Shiba | Shitaya | Ushigome | Yotsuya
Die 20 „neuen“ Bezirke (ab 1932): Adachi | Arakawa | Ebara | Edogawa | Itabashi | Jōtō | Kamata | Katsushika | Meguro | Mukōjima | Nakano | Ōji | Ōmori | Setagaya | Shinagawa | Shibuya | Suginami | Takinokawa | Toshima | Yodobashi
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nihombashi — Anfangsmarkierung der AH 1 auf der Autobahnbrücke über der Brücke. Nihombashi (jap. 日本橋, alternative Romanisierung Nihonbashi), die „Japan Brücke“, ist eine Brücke im Bezirk Chūō der japanischen P … Deutsch Wikipedia
Tokio — 東京 Tokio … Deutsch Wikipedia
Tokio (Stadt) — Karte von Tokio vor dem Großen Kantō Erdbeben 1923 … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Tokio — Tokio Marunouchi Seite des Bahnhofs Tokio Daten Betriebsart Durchgangsbahnhof … Deutsch Wikipedia
Chūō (Tokio) — Chūō ku 中央区 Geographische Lage in Japan … Deutsch Wikipedia
Metro de Tokio — 東京の地下鉄 Tōkyō no chikatetsu Boca de Matro de la Estación de Ebisu … Wikipedia Español
Yaesu (Tokio) — Das ehemalige Daimaru Kaufhaus mit dem Yaesu Eingang des Bahnhofs Tokio … Deutsch Wikipedia
Kyōbashi-ku (Tokio) — Kyōbashi (jap. 京橋区, ku) war ein Stadtbezirk der Stadt Tokio (Tōkyō shi) in der alten Präfektur Tokio (Tōkyō fu). Eingerichtet wurde der Bezirk wie die übrigen 14 Stadtbezirke Tokios mit dem gun ku chō son hensei hō („Gesetz über die Organisation… … Deutsch Wikipedia
Stadtbezirke von Tokio — Die 23 Bezirke Die Stadtbezirke Tokios (jap. 特別区 tokubetsuku, wörtl. „Spezial Bezirke“) sind 23 Stadtbezirke, deren übergeordnete Verwaltungseinheit direkt die Präfektur Tokio ist. Verwaltungstechnisch gibt es keine „Stadt Tokio“. Die einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Flughafen Tokio-Haneda — 東京国際空港 Flughafen Tokio Haneda … Deutsch Wikipedia