- Arakawa
-
Arakawa-ku
荒川区Geographische Lage in Japan Region: Kantō Präfektur: Tokio Koordinaten: 35° 44′ N, 139° 47′ O35.736083333333139.78337222222Koordinaten: 35° 44′ 10″ N, 139° 47′ 0″ O Basisdaten Fläche: 10,20 km² Einwohner: 205.353
(1. Oktober 2011)Bevölkerungsdichte: 20.133 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 13118-1 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Kirschbaum Blume: Azalee Rathaus Adresse: Arakawa City Hall
2-2-3, Arakawa
Arakawa-ku
Tokio 116-8501Webadresse: http://www.city.arakawa.tokyo.jp Lage Arakawas in der Präfektur Tokio Arakawa (jap. 荒川区, -ku) ist einer der 23 Stadtbezirke Tokios, der Hauptstadt Japans. Der Name des Bezirks ist abgeleitet vom gleichnamigen Fluss.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Während der Edo-Zeit war der Bezirk noch ländlich geprägt. Während der Industrialisierung in der Meiji-Zeit siedelten sich am Ufer des Arakawa Fabriken an. Am 1. Oktober 1932 wurde die Gegend in das alte Tōkyō eingemeindet und zu einem der damals 35 Stadtbezirke.
Verkehr
- Straße:
- Zug:
- JR Yamanote-Linie (Ringlinie), von Nishi-Nippori oder Nippori
- JR Keihin-Tōhoku-Linie, von Nishi-Nippori oder Nippori nach Ōmiya oder Yokohama
- JR Jōban-Linie, von Nippori, Mikawashima oder Minami-Senju nach Ueno oder Sendai
- Toden Arakawa-Linie (Straßenbahn), von Minowabashi, Arakawa-Itchū-mae, Arakawa-ku-Yakusho-mae, Arakawa Nichōme, Arakawa Nanachōme, Machiya-ekimae, Machiya Nichōme, Higashi-Ogu Sanchōme, Kumano-mae, Miyanomae, Odai, Arakawa-Yūenchi-mae oder Arakawa-Shako-mae nach Shinjuku
- Tokyo Metro Chiyoda-Linie, von Machiya oder Nishi-Nippori nach Shibuya oder Adachi
- Tokyo Metro Hibiya-Linie, von Minami-Senju nach Meguro oder Adachi
- Keisei Hauptlinie, von Nippori, Shin-Mikawashima oder Machiya nach Taitō oder Flughafen Narita
- MIR Tsukuba Express, von Minami-Senju nach Akihabara oder Tsukuba
- Nippori-Toneri Liner (fahrerloser Zug), von Nippori, Nishi-Nippori, Akado-Shōgakkō-mae und Kumano-mae nach Adachi
Bildung
In Arakawa befindet sich die Tokyo Metropolitan University of Health Sciences (東京都立保健科学大学, Tōkyō-toritsu hoken kakgaku daigaku), die Shuto Daigaku Tōkyō, das Tokyo Metropolitan College of Aeronautical Engineering (東京都立航空工業高等専門学校, Tōkyō-toritsu kōkū kōgyō kōtō semmon gakkō) und der Campus Arakawa des Tokyo Metropolitan College of Industrial Technology (東京都立産業技術高等専門学校, Tōkyō-toritsu sangyō gijutsu kōtō semmon gakkō).
Söhne und Töchter der Stadt
- Eri Kamei (Mitglied der Morning Musume)
- Kosuke Kitajima (Schwimmer)
- Jaguar Yokota (Profiwrestlerin)
Städtepartnerschaften
Donaustadt, Wien (seit 1996)[1]
Corvallis (Oregon)
Kamaishi
Fukushima
Kōri
Ishikawa
Yoshikawa-ku, Jōetsu (früher Yoshikawa)
Hokuto (früher Takane)
Chichibu (früher Arakawa)
Kamogawa
Ōtaki
Angrenzende Städte und Gemeinden
Einzelnachweise
- ↑ BILATERALE BEZIEHUNGEN - SCHWESTERSTÄDTE. Japanische Botschaft Wien, abgerufen am 13. Januar 2009.
Weblinks
Bezirke (ku): Adachi | Arakawa | Bunkyō | Chiyoda | Chūō | Edogawa | Itabashi | Katsushika | Kita | Kōtō | Meguro | Minato | Nakano | Nerima | Ōta | Setagaya | Shibuya | Shinagawa | Shinjuku (Verwaltungssitz) | Suginami | Sumida | Toshima | Taitō
Kreisfreie Städte (shi): Akiruno | Akishima | Chōfu | Fuchū | Fussa | Hachiōji | Hamura | Higashikurume | Higashimurayama | Higashiyamato | Hino | Inagi | Kiyose | Kodaira | Koganei | Kokubunji | Komae | Kunitachi | Machida | Mitaka | Musashimurayama | Musashino | Nishitōkyō | Ōme | Tachikawa | Tama
Nishitama-gun: Hinohara | Hinode | Mizuho | Okutama
Gemeinden auf Inseln (tōsho chō-son): Aogashima | Hachijō | Mikurajima | Miyake | Ogasawara | Kozushima | Niijima | Ōshima | Toshima
Wikimedia Foundation.