Obere Illerbrücken

Obere Illerbrücken
47.71527710.321913

f1

Obere Illerbrücken
Obere Illerbrücken
Die Oberen Illerbrücken in Kempten
Nutzung Eisenbahn-,
Straßen-,
Fahrrad-,
Fußgängerbrücken
Überführt Iller
Ort Kempten,
DeutschlandDeutschland Deutschland
Konstruktion Bogenbetonbrücke
Gesamtlänge 120/155 m
Breite 8,8 - 17 m
Anzahl der Öffnungen 21,6 - 21,6 - 63,8 - 21,6 m
Höhe 36,5 m
Baubeginn 1904
Fertigstellung 1906
Lage
Obere Illerbrücken (Bayern)
Obere Illerbrücken
Zwei Züge der Baureihe 612 begegnen sich auf der Bahnbrücke. Der linke Zug wartet auf die Durchfahrt eines anderen Zuges.

Die Oberen Illerbrücken sind zwei nebeneinander im Winkel von 30° über der Iller stehende Brücken im Gebiet der Stadt Kempten im Allgäu. Erbaut wurden die Bauwerke von der Königlichen Bayerischen Staatseisenbahn. Direkt neben den Oberen Illerbrücken steht die alte König-Ludwig-Brücke aus 1851.

Im Lauf der Geschichte wurden die Brücken als Eisenbahnbrücken verwendet. Wegen des Kopfbahnhofs, der stetigen Zunahme an der Anzahl und dem Gewicht der Züge mussten zwei neue Brücken erbaut werden. Diese Brücken leiteten den Schienenverkehr in verschiedene Richtungen und dienten gleichermaßen dem Gleiswechselbetrieb oder dem Richtungswechsel. Nach dem Neubau der Betonbrücken hat die alte König-Ludwig-Brücke für den Bahnverkehr ausgedient. Diese durch das steigende Zugaufkommen verursachten Probleme führten letztendlich zum Bau des neuen Durchgangsbahnhofs, der etwa einen Kilometer entfernt südlich vom alten Bahnhof liegt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die östlichen Teile der Brücken gesprengt.

Inhaltsverzeichnis

Stampfbetonbrücken

Die von 1904 bis 1906 erbauten Bogenbrücken sind die größten Stampfbetonbrücken der Welt. Eine davon diente bis zur Fertigstellung des neuen Bahnhofs im Süden der Stadt als Eisenbahnbrücke für den Sackbahnhof mit vier Gleisen. Danach wurde sie für den Bahnverkehr überflüssig und für den Straßenverkehr umgebaut. Heute befindet sich auf ihr die vierspurige Ringstraße Schumacherring. Die Brücke ist 36 Meter hoch.[1][2][3]

Die bauähnliche Eisenbahnbrücke dient seit Fertigbau im Jahr 1906 dem Eisenbahnverkehr. Sie war für den kleinen aber wichtigeren Bahnhof Kempten-Hegge gedacht. Die zwei Gleise vom Durchgangsbahnhof führen die Züge heute in die Richtung München und Memmingen. Sie hat vier Bögen und ist ebenfalls wie die Schwesterbrücke 36 Meter hoch. Beide Brücken sind etwa 155 Meter lang und haben jeweils 21,6 - 21,6 - 63,8 und 21,6 Meter große Öffnungen.[2]

Bis zur Aufgabe der vierspurigen Brücke kreuzten vier Schienen der heutigen Straßenbrücke die zwei der noch heute in Dienst befindlichen Eisenbahnbrücke. Grund dafür war ihr unterschiedlicher Zweck; die größere und 17 Meter breite Brücke leitete den Verkehr zum heute abgerissenen Hauptbahnhof im Zentrum der Stadt, die andere leitete den Verkehr wegen des undurchdachten Betriebskonzeptes zum damals wichtigeren Bahnhof Kempten-Hegge. Von dort gab es wiederum eine Bahnverbindung zum Hauptbahnhof im Zentrum.[4][5]

Plan der Stampfbetonbrücke für den Straßenverkehr
Plan der Stampfbetonbrücke für den Straßenverkehr

Einzelnachweise

  1. Weltrekord-Brücke in Kempten. TU-Dresden, 3. Oktober 2007, abgerufen am 6. März 2011.
  2. a b Karl Gotsch: Illerbrücken in Kempten. 2007, abgerufen am 6. März 2011.
  3. Illerbrücke. Abgerufen am 6. März 2011.
  4. Peter Hutter: Damals im Oberallgäu: Geschichte(n) aus der südlichsten Region Deutschlands. Edition Limosa, 2010, ISBN 978-3-86-037-401-6.
  5. Reinhold Breubeck: Eisenbahnknoten Kempten (Allgäu). Die Eisenbahn im Oberallgäu und Außerfern. 1. Auflage. Resch, 6. Oktober 2005, ISBN 3980774899.

Literatur

  • Reinhold Breubeck: Eisenbahnknoten Kempten (Allgäu) : Die Eisenbahn im Oberallgäu und Außerfern. Eisenbahn-Fachbuch-Verlag, Neustadt/Coburg 2005, ISBN 3-9807748-9-9.
  • Klaus Stiglat: Brücken am Weg : Frühe Brücken aus Eisen und Beton in Deutschland und Frankreich. Ernst & Sohn, Berlin 1997, ISBN 3-433-01299-7, S. 139 ff.
  • Die Illerbrücken bei Kempten im Allgäu. In: Deutsche Bauzeitung. Jg. 40 (1906), urn:nbn:de:kobv:co1-opus-21820, S. 219–222 (Heft 32, erster Teil), S. 232–236 (Heft 34, zweiter Teil) und urn:nbn:de:kobv:co1-opus-21838, S. 261–264 (Heft 38, dritter und letzter Teil)

Weblinks

 Commons: Obere Illerbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”