- Obiliq
-
Obiliq/Obiliqi1
(Kastriot / Kastrioti)
Obilić/Обилић2Basisdaten Staat: Kosovo Gemeinde: Obiliq (Obilić) Koordinaten: 42° 41′ N, 21° 5′ O42.6921.077777777778Koordinaten: 42° 41′ 24″ N, 21° 4′ 40″ O Einwohner: 30.000 (OSZE-Schätzung 2007) Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Großgemeinde 1 albanisch (unbestimmte / bestimmte Form),
2 serbisch (lateinische / kyrillische Schreibweise)Obiliq (serbisch Обилић/Obilić, albanisch auch Kastriot/Kastrioti) ist eine Gemeinde im Zentrum des Kosovo.
Obiliq grenzt im Südosten an die Gemeinde Priština an, von der es 1989 getrennt wurde. Die Hauptstraße zwischen Priština und Kosovska Mitrovica durchzieht die Gemeinde.
Namensgeber ist Miloš Obilić, ein mythischer Held der serbischen Nationalgeschichte.
1991 setzte sich die Bevölkerung der Gemeinde laut Volkszählung aus 66 % Albanern, 19 % Serben und Montenegrinern und 1 % Bosniaken zusammen.
Die Gemeinde ist Standort der einzigen beiden Braunkohlekraftwerke des Kosovo[1].
Einzelnachweise
- ↑ Kosovo: Wege aus der Abhängigkeit, Deutsche Welle, 19. Januar 2008
Weblinks
- Situationsbeschreibung der OSZE vom April 2008 (PDF; 202 kB)
Dečani/Deçan | Dragash/Dragaš | Gjakova/Đakovica | Gllogovc/Glogovac | Gjilan/Gnjilane | Istog/Istok | Kaçanik/Kačanik | Kamenica | Klina | Fushë Kosova/Kosovo Polje | Leposavić/Leposaviq | Lipjan/Lipljan | Malisheva/Mališevo | Mitrovica | Novo Brdo/Novobërdë | Obiliq/Obilić | Rahovec/Orahovac | Peja/Peć | Podujeva/Podujevo | Prishtina/Priština | Prizren | Skënderaj/Srbica | Štrpce/Shtërpcë | Shtime/Štimlje | Suhareka/Suva Reka | Ferizaj/Uroševac | Viti/Vitina | Vushtrri/Vučitrn | Zubin Potok | Zvečan/Zveçan
Neue Großgemeinden: Hani i Elezit/Đeneral Janković | Graçanica/Gračanica | Junik | Klokot-Vrbovac | Mamusha/Mamuša | Parteš | Ranilug
Wikimedia Foundation.