- Istog
-
Istog/Istogu1
(Burim / Burimi)
Istok/Исток2Basisdaten Staat: Kosovo Gemeinde: Istog (Istok) Koordinaten: 42° 47′ N, 20° 29′ O42.78083333333320.4875Koordinaten: 42° 46′ 51″ N, 20° 29′ 15″ O Fläche: 453 km² Einwohner: 56.000 (2008) Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+381) 039 Postleitzahl: 31000 Struktur und Verwaltung (Stand: 2007) Gemeindeart: Großgemeinde Gliederung: 52 Wohnorte Bürgermeister: Fadil Ferati (LDK) Webpräsenz: 1 albanisch (unbestimmte / bestimmte Form),
2 serbisch (lateinische / kyrillische Schreibweise)Istog (serbisch Исток/Istok, albanisch auch Burim) ist eine Stadt im Nordwesten des Kosovo. Istok ist Hauptsitz der gleichnamigen Großgemeinde, welche an die Republik Montenegro grenzt. Sie ist ca. 60 km von der Hauptstadt Priština entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
Die Gemeinde besteht aus der Stadt selbst und ca. 50 Ortschaften. Die Einwohnerzahl liegt bei ungefähr 72.000 (Stand 2011). In der Region leben überwiegend Albaner, außerdem Minderheiten wie Bosniaken, Serben und Roma.[1]
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Gemeinde ist im Wesentlichen landwirtschaftlich geprägt. Vor 1999 arbeiteten 80% der Einwohner in der Landwirtschaft.[1]
Aufgrund der grenznahen Lage der Stadt profitiert Istog vom Export von Fischen ins Ausland. Momentan beschäftigt die moderne Fisch-Anlage (Forellenzucht) am Fluss Istočka rund 70 Arbeitnehmer. Die Privatisierung, welche im Jahr 2004 erfolgte, gilt als Beleg für einen gelungenen Privatisierungsprozess.[1]
Name
Der Name der Stadt stammt aus dem serbischen Wort Istok, auch Istek genannt, im Sinne von "Wasser-Quelle", die sich auf die Quelle des Flusses Istočka bezieht, einem Nebenfluss des weißen Drins.[2] Der (alternative) albanische Name Burimi hat die gleiche Bedeutung.
Gliederung
Zur Gemeinde Istog gehören folgende Orte:
- albanische Ortsnamen: Banjë, Banjicë, Belicë, Bellopojë, Carallukë, Cërrkolez, Cerrcë, Dobrushë, Dragolec, Drejë, Dubovë e Vogël, Dubravë, Gjurakovc, Istog, Istog i Poshtëm, Kaliqan, Kashicë, Kërrninë, Kosh, Kovragë, Lluga, Llukac i Begut, Llukac i Thatë, Lubovë, Lubozhdë, Mojstir, Muzhevinë, Orrobërdë, Osojan, Polanë, Prekallë, Prigodë, Rakosh, Serbobran, Shalinovicë, Shushicë, Sinajë, Staradran, Studenicë, Suhogërllë, Tomoc, Trubuhoc, Tuçep, Uçë, Veriq, Veriq i Ri, Vrellë, Zabllaq, Zallq, Zhakovë.
- serbische Ortsnamen: Banja, Banjica, Begov Lukavac, Belica, Belo Polje, Verić, Vrelo, Dobruša, Donji Istok, Dragoljevac, Drenje, Dubrava, Đurakovac, Žakovo, Žač, Zablaće, Istok, Kaličane, Kašica, Kovrage, Koš, Krnjina, Lugovo, Ljubovo, Ljubožda, Malo Dubovo, Mojstir, Muževine, Novi Verić, Orno Brdo, Osojane, Poljane, Prekale, Prigoda, Rakoš, Sinaje, Srbobran, Saradran (Starodvorane), Studenica, Suvi Lukavac, Suvo Grlo, Sušica, Tomance, Trbuhovac, Tučep, Ukča, Crkolez, Crni Lug, Crnce und Šaljinovica.
Persönlichkeiten
- Ibrahim Rugova (1944–2006), ehemaliger Präsident der albanischen Übergangsverwaltung im Kosovo
- Haki Shatri (* 1953), ehemaliger Finanz- und Wirtschaftsminister des Kosovo
- Fatmire „Lira“ Bajramaj (* 1988), deutsche Fußballspielerin
- Fadil Ferati (1960-2010), Bürgermeister der Stadt Istog
- Vllanzim Dautaj (1989), Fußballer bei Waldhof Mannheim
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Stadt (albanisch)
- OSZE-Bericht über Stadt und Großgemeinde Istog/Istok (Englisch, April 2008, PDF)
Einzelnachweise
- ↑ a b c OSCE Profile of istog. OSCE, April 2008, abgerufen am 26. Juni 2011.
- ↑ Jovan Đ. Marković (1990): Enciklopedijski geografski leksikon Jugoslavije, page 87; Svjetlost-Sarajevo; ISBN 86-01-02651-6
Dečani/Deçan | Dragash/Dragaš | Gjakova/Đakovica | Gllogovc/Glogovac | Gjilan/Gnjilane | Istog/Istok | Kaçanik/Kačanik | Kamenica | Klina | Fushë Kosova/Kosovo Polje | Leposavić/Leposaviq | Lipjan/Lipljan | Malisheva/Mališevo | Mitrovica | Novo Brdo/Novobërdë | Obiliq/Obilić | Rahovec/Orahovac | Peja/Peć | Podujeva/Podujevo | Prishtina/Priština | Prizren | Skënderaj/Srbica | Štrpce/Shtërpcë | Shtime/Štimlje | Suhareka/Suva Reka | Ferizaj/Uroševac | Viti/Vitina | Vushtrri/Vučitrn | Zubin Potok | Zvečan/Zveçan
Neue Großgemeinden: Hani i Elezit/Đeneral Janković | Graçanica/Gračanica | Junik | Klokot-Vrbovac | Mamusha/Mamuša | Parteš | Ranilug
Wikimedia Foundation.