- Olympische Winterspiele 2022
-
Die XXIV. Olympischen Winterspiele sollen im Jahr 2022 stattfinden. Kandidaten und mögliche Kandidaten für die Austragung sind Barcelona, Davos/St. Moritz, Lwiw, Oslo und München.
Inhaltsverzeichnis
Kandidaten
Europa
Barcelona, Spanien
Die Eiswettbewerbe könnten in Barcelona, die Schneewettbewerbe in der Provinz Girona ausgetragen werden.[1]
Davos/ St. Moritz, Schweiz
Bei einem nationalen Vorausscheid am 11. August 2011 setzten sich Davos und St. Moritz mit 8:4 gegen Genf durch.[2]St. Moritz war bereits 1928 und 1948 Gastgeber von Olympischen Winterspielen. Folgende Anlagen existieren bereits oder müssen nur modernisiert bzw. ausgebaut werden:
Davos
- Eisstadion
- Freestyle-Skiing-und Snowboardpark
St. Moritz
Lwiw, Ukraine
Auch Lwiw denkt über eine Bewerbung nach. Im Gebirge gibt es bereits zahlreiche Sportstätten z. B. ein Biathlonstadion und eine Normalschanze.[3]
München, Deutschland
Nach der gescheiterten Bewerbung für 2018 denkt München über eine erneute Bewerbung für 2022 nach.[4] Folgende Anlagen existieren bereits oder müssen nur modernisiert bzw. ausgebaut werden:
München
Garmisch-Partenkirchen
- 2 Alpine Skigebiete (Kandahar-Abfahrt Garmisch und Gudiberg)
- Schanzen
- Freestyle-Skiing-und Snowboardpark
Königssee
Oslo, Norwegen
Nachdem die Nordische Ski-WM 2011 erfolgreich durchgeführt wurde, denkt Oslo über eine Bewerbung für 2022 nach.[5]Oslo richtete bereits die Olympischen Winterspiele 1952 aus. Folgende Anlagen existieren bereits oder müssen nur modernisiert bzw. ausgebaut werden:
Oslo
- Biathlonstadion
- Großschanze
- Normalschanze
- Freestyle-Skiing-und Snowboardpark
Ringebu
Øyer
Einzelnachweise
- ↑ Olympia 2022 in der Provinz Girona?
- ↑ Swissolympic will Kandidatur von Davos und St. Moritz
- ↑ Lwiw will Olympia 2022
- ↑ München denkt über weitere Bewerbung nach
- ↑ Oslo Kandidat für mögliche norwegische Bewerbung für 2022
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Berlin 1916 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | Tokio 1940 | London 1944 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | London 2012 | Rio de Janeiro 2016 | 2020
Wikimedia Foundation.