Oscar Reuther

Oscar Reuther

Oscar August Reuther (* 20. Oktober 1880 in Hemer; † 5. August 1954 in Heidelberg) war ein deutscher Bauforscher.

Leben

Oscar Reuther wurde als Sohn des Kaufmanns O. A. Reuther geboren und studierte nach dem Besuch des Gymnasiums von 1899 bis 1904 Architektur an der Technischen Hochschule Dresden. Zu seinen Lehrern gehörten Karl Weißbach und Cornelius Gurlitt. Gurlitt weckte das Interesse Reuthers für Baugeschichte und Archäologie. Nach dem Studium arbeitete er als Architekt in Berlin und besuchte dort nebenher archäologische Veranstaltungen an der Universität. Zudem machte er sich an der Königlichen Meßbildanstalt mit den Methoden der Photogrammetrie vertraut. Damit bewies Reuther schon früh sein Interesse für moderne Forschungsmethoden. Von 1905 bis 1912 war er als Grabungsarchitekt für Robert Koldewey bei den Ausgrabungen in Babylon tätig. In der Abgeschiedenheit des Grabungsortes lernte er neben den Methoden der archäologischen Bauforschung auch Disziplin. Neben der Tätigkeit an der Grabung sammelte Reuther Material für seine Dissertation zum Thema Das Wohnhaus in Bagdad und in anderen Städten des Irak, mit der er 1909 bei Gurlitt in Dresden promoviert wurde. Bei seinen Reisen zwischen Berlin und Babylon konnte er auch andere antike Stätten besuchen, zweimal führten ihn Architekturstudienreisen nach Indien. Im Sommer 1913 arbeitete Reuther für Theodor Wiegand bei der Ausgrabung des Heraion von Samos mit. Mit Wiegand wechselte er respektvolle, aber auch heitere und in späterer Zeit auch leicht spöttische Briefe. Auch während des Ersten Weltkrieges war Reuther im Orient. Als Verbindungsoffizier diente er bei der Formation Pascha II in Syrien, war Etappenkommandant in Ra's al-'Ayn[1] und Mitarbeiter des Deutsch-Türkischen Denkmalschutzkommandos. Hierbei konnte er Bauaufnahmen in Baalbek vervollständigen und sich seinen Studien zur islamischen Baukunst widmen.

Im Jahr 1920 wurde Reuther Nachfolger Gurlitts auf dem Lehrstuhl für die Geschichte der Baukunst an der TH Dresden. Von nun an wurde die Lehre und die Publikation der gesammelten Forschungsergebnisse Reuthers wichtigste Aufgaben. Daneben nahm er nun unter der Leitung Ernst Buschors 1923 erneut bei den Grabungen im Heraion von Samos und an Ernst Kühnels Expedition nach Ktesiphon teil. Im Jahr 1926 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Koldewey-Gesellschaft. Nach Kriegsende verließ Reuther mit seiner Familie 1945 Dresden und siedelte nach Heidelberg über. 1949 nahm er im Alter von 69 Jahren nach dem Tode von Karl Wulzinger erneut die Lehrtätigkeit auf und vertrat den Lehrstuhl für Baugeschichte bis 1950.

Schriften

  • Das Wohnhaus in Bagdad und anderen Städten des Irak, Wasmuth, Berlin 1910 (Beiträge zur Bauwissenschaft, H. 16) (arabisch 2006)
  • Ocheïdir nach Aufnahmen von Mitgliedern der Babylon-Expedition der Deutschen Orient-Gesellschaft, Hinrichs, Leipzig 1912 (Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, Bd. 20)
  • Indische Paläste und Wohnhäuser, L. Preiß, Berlin 1925
  • Die Innenstadt von Babylon (Merkes), J. C. Hinrichs, Leipzig 1926
  • Die Ausgrabungen der Ktesiphon-Expedition. Im Winter 1928/29, Islamische Abteilung der Staatlichen Museen , Berlin 1929
  • Der Heratempel von Samos. Der Bau seit der Zeit des Polykrates, Mann, Berlin 1957

Literatur

  • Reuther, Oskar (August). In: Dorit Petschel (Bearb.): Die Professoren der TU Dresden 1828–2003. Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2003, S. 769.
  • Wulf Schirmer: Oscar Reuther. In: Reinhard Lullies, Wolfgang Schiering: Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache. Mainz, Zabern 1988, S. 208–209.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Sven Hedin: Bagdad, Babylon, Ninive, Leipzig, F. A. Brockhaus 1917, S. 164.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reuther — ist der Familienname folgender Personen: Franz Reuther (Politiker) (1881–1957), deutscher Politiker (SPD) Franz Reuther, bürgerlicher Name von Frank Farian (* 1941), deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger Fritz Reuther (1882–1967),… …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar Stonorov — Oscar Gregory Stonorov (December 2, 1905 May 9, 1970), was a modernist architect and architectural writer, historian and archivist who emigrated to the United States from Germany in 1929.[1] His first name is often spelled Oskar . Contents 1… …   Wikipedia

  • Walter Reuther — For the Baseball player Walter Ruether, see Dutch Ruether. Walter Philip Reuther (September 1, 1907 – May 9, 1970) was an American labor union leader, who made the United Automobile Workers a major force not only in the auto industry but also in… …   Wikipedia

  • Deutsch-Türkisches Denkmalschutzkommando — Das Deutsch Türkische Denkmalschutzkommando für Syrien und Palästina war dem deutschen Asien Korps angeschlossen und führte 1916–1918 während des Palästina Feldzuges in Gebiet der heutigen Länder Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, Ägypten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Taq-e Kisra — Der Taq e Kisra (Chosrau Torbau), 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Ctesiphon — For other uses, see Ctesiphon (disambiguation). Coordinates: 33°05′37″N 44°34′50″E / 33.09361°N 44.58056°E / 33.09361; 44.58056 …   Wikipedia

  • Archäologenbildnisse — Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache ist eine Publikation des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) mit Kurzbiografien wichtiger verstorbener deutschsprachiger Archäologen seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylon — 32.54166666666744.423333333333 Koordinaten: 32° 32′ 30″ N, 44° 25′ 24″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Вавилон — У этого термина существуют и другие значения, см. Вавилон (значения). Древний город Вавилон аккад. Bāb ili(m), Babilla[1]; шум. KÁ.DINGIR.RAKI[1] …   Википедия

  • Dachkartell — Ein Dachkartell, bzw. früher oft Generalkartell oder auch Zentralkartell genannt, ist ein Kartell, das selbst wieder aus Kartellen, also marktbeeinflussenden Zusammenschlüssen von Unternehmen besteht. Internationale Kartelle waren oft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”