- Otmar Seidl
-
Otmar Seidl (* 30. Oktober 1944 in Eger) ist ein deutscher Internist, Psychoanalytiker und Soziologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Otmar Seidl lebte von 1944 bis 1954 in Waldsassen (Opf.) und besuchte danach das Humanistische Gymnasium des Klosters Ettal. Von 1963 bis 1969 studierte er Humanmedizin an der Universität München. Er absolvierte eine Facharztausbildung als Internist an der Medizinischen Poliklinik der Universität München. Er wurde für eine Arbeit über Lipodystrophie promoviert und arbeitete wissenschaftlich über Stoffwechselstörungen. Einem Studium der Soziologie und Philosophie an der Universität München folgte eine Promotion unter Prof. E. Francis über „Die Territorialität des Menschen“. Otmar Seidl wurde zum Psychoanalytiker bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) ausgebildet und ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin.
Er war von 1985-2008 als Oberarzt an der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München tätig. Er ist Gesellschafter des Kondrauer Mineral- und Heilbrunnens in Waldsassen. Seine wissenschaftliche Arbeit gilt vor allem der Psychosomatik und dem Studentenunterricht.
Ausgewählte Schriften
- Die Territorialität des Menschen. Tuduv-Verlag, München (1985)
- Zur Psychosomatik des Weichteilrheumatismus, insbesondere der Fibromyalgie. In: Klußmann, R., Schattenkirchner, M. (Hrsg.): Der Schmerz- und Rheumakranke. Springer, Berlin Heidelberg New York, S. 59-78 (1989)
- Als Psychoanalytiker im psychosomatischen Konsiliardienst. Forum der Psychoanalyse 13, 338-352 (1997)
- Die Klinik als psychoanalytischer Raum. In: Gerlach, A., Schlösser, A.-M., Springer, A. (Hrsg.): Psychoanalyse mit und ohne Couch. Psychosozial, Gießen, S. 180-193 (2003)
- Dissoziation und Kreativität – Entrückungen im Alltag. Forum der Psychoanalyse 19, 149-162 (2003)
- Zur Stigmatisation und Nahrungslosigkeit der Therese Neumann (1898-1962). Der Nervenarzt 79, 836-844 ( 2008)
- Zeit und Zeitlosigkeit in der Psychoanalyse. Forum der Psychoanalyse 25, 101-117 (2009)
- Einführung in die Psychosomatik und Psychotherapie. Ein Arbeitsbuch für Unterricht und Eigenstudium. (gemeinsam mit M. Ermann, E. Frick und Ch. Kinzel), Kohlhammer, Stuttgart (2009)
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Die Bedeutung von inneren Bildern am Beispiel der Stigmatisation mit den Wundmalen Christi.
- Jesus und Maria als verleugnetes Phantasma einer postpartalen Depression. Ikonographische Bausteine zur Psychoanalyse von Bild und Bildwahrnehmung.
- Technik der psychosomatischen Diagnostik und Ursachen von Fehldiagnosen. Psychoanalytische Zugänge zur Inszenierung des Unbewussten im Setting des Krankenhauses.
Weblinks
- Literatur von und über Otmar Seidl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Psychotherapeut
- Psychoanalytiker
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Mediziner (21. Jahrhundert)
- Geboren 1944
- Deutscher
- Mann
Wikimedia Foundation.